Wenn ihr geglaubt habt, Plastikblätter seien teuer ...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxology, 14.August.2013.

  1. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

  2. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    ...für die Piepsen ist alles etwas teurer...
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Mit am besten ist, dass die Preise um 30 Euro reduziert wurden, ohne dass sie sich dadurch wesentlich verbilligt haben... :roll:
    Die Dinger halten dann aber auch 5 Jahre, oder? :-o


    Beruhigt, dass er nur Sax bläst:
    Rick
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die müssen dafür nicht ständig teuere Mundstücke kaufen. :lol:
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also zur Einordnung:

    Was kostet denn so ein Blatt in "bio"?

    http://en.bassoonreeds.de/index.php?page=n_1181481737&art=2


    Cheerio
    tmb
     
  6. Gast

    Gast Guest


    die sind dann aber nicht "gefirmt"
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Äh, - ja, - nö :-?

    Hab' einfach nur mal "dumm" gegoogelt(ach nee: die Suchmaschine befragt)

    bevor mir da jemand nen kluges :guck: zusendet :)


    Gibt es da denn Unterschiede? Was kosten denn "gefirmte" ? (Und was ist das?)

    Cheerio
    tmb

    Ergänzung:
    War für mich mal so der Vergleich:
    Bei SAX-Blättern reden wir ungefähr von einem Faktor 8-10 (auch schon mal mehr :) ) Holz zu Kunstsoff.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    firmung:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Firmung



    das lernt man doch in der zweiten notenklasse, gleich nach der fermate...
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Naja, man kann ja nicht alle merkwürdigen Riten *) kennen ... oder wüsstet Du stante pede was das Laubhüttenfest ist?

    Aber es gibt ja dieses Gugldingens, muss ich mal nach suchen ... :)

    Grüße
    Roland

    *)
    subjektive Wahrnehmung eines Atheisten, der ursprünglich evangelisch sozialisiert wurde
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @roland,

    gefirmt, oder hat es schon seine firmung, versteht man hier als höhere weihe eines dingens, das für besondere zwecke vorgesehen ist.

    sinnbildlich stellt es die höchste qualität dann dar.

    der google-link dient dem background.
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Achso, ja danke, das war mir dann auch nicht geläufig. Man lernt immer aus.

    Grüße
    Roland
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Die Preisspanne bei Fagottrohren ist riesig, der Faktor 8-10 kommt da schon hin

    http://www.musicworldbrilon.de/vandorenfagottrohrmedium.html?gclid=CJ6Az9Cw_7gCFUgV3godnC8A-w
    http://www.musicworldbrilon.de/asarnoldssonsfagottrohrmittelhart.html
    http://www.kreedo.de/Rohre-fuer-Ob-Fg-Klar/Fagottinstrumente/Fagott/
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Finde in dem Artikel nichts über Fagott- oder Oboen-Blätter :-(

    Cheero
    tmb
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also sind letztendlich die Preisverhältnisse von Bio zu Plaste ähnlich, wenn nicht sogar günstiger als beim SAX :)

    Cheerio
    tmb
     
  15. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Der Unterschied in der Preisgestaltung zwischen Bio und Plaste:

    Der Preis von Naturblättern/-rohren resultiert aus Sachzwängen, die Gewinnspanne dürfte nicht sonderlich hoch sein.
    Wer einmal wie ich im Rohrbau für Oboe/Fagott dilettiert hat, weiß, dass Preise von 20 Euro und mehr nicht überteuert sind. Profis verbringen täglich Stunden mit der Herstellung ihrer eigenen Rohre.

    Bei Plasteblättern fragen die Hersteller nur: Wie weh darf es tun?
    Die Herstellungskosten sind ohnehin nahe null.
    Wenn sie davon ausgehen, dass Kunststoff 12 mal so lange hält wie Holz (sehr optimistisch), landen sie beim oben schon genannten Faktor 8-10.

    Sollte Legere bei Doppelrohrbläsern wirklich Erfolg haben, wäre das mit einer Lizenz zum Gelddrucken vergleichbar, denn die verteuernde Handarbeit der Naturrohre fällt ja weg.

    Gruß
    Joachim
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Hm, wie wär's mit 3D-Drucken!? Das Monopol der Produktionsmittel wäre, wenn das ginge, dahin ...

    Grüße
    Roland
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Ein gedrucktes Blatt wird nie so gut sein wie ein gutes gefrästes Blatt! :cool:
     
  18. Gast

    Gast Guest

    das ist recht praktisch für obö
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ein gedrucktes Blatt hat keine Seele! ;-) Nur Vintage-Blätter...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden