wer hat das Teil mal ausprobiert

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von deraltemann, 12.Dezember.2016.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Dämpfer

    optisch ganz witzig --- abr hilft es auch wirklich ?
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der Herkues-Dingens?
    Ich weiss ja nicht..
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    deshalb frach ich ja ....
    sieht einwenig aus wie Schalldämpfer für Kleinkinder...
     
  4. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    ...damit wir endlich in Ruhe Tröten können!;)
     
  5. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich weiß, dass eine Bandkollegin das fürs Alt nutzt und total glücklich damit ist.

    Liebe Grüße
    Annette
     
  6. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Tach schön. Habe ich mal ausprobiert.
    Ein Geschirrhandtuch im Trichter tut's auch und hört sich genau so schlimm an.

    Gruss André
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Jeder hat doch den perfekten Dämpfer zuhause: Kleiderschrank Türen auf und den Trichter zwischen, auf Kleidebügel gehängten, Klamotten stecken. Gemütlicher als so ein Koffer und auch die tiefen Töne sprechen im Kleiderschrank an.
     
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. kauf es dir, deine Mitbewohner und Nachbarn werden sich freuen...
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Klopapierrolle so weit abrollen bis in den Trichter paßt.
    Dämpft mit Sicherheit nicht so stark wie das Teil aus dem Link, dezenter tönt es aber doch und mit Ausnahme von tief Bb klingt alles ganz normal.

    Und wenn dann am Sonntagmorgen, wann auch sonst (!), mal kein Blatt mehr auf der Rolle ist schreitet man frohgemut zum Saxophonkoffer! :D:D:D

    Viele Grüße Ralf
     
    onkeltom und claptrane gefällt das.
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Glaube ich nicht... Da ich keine nervigen Nachbarn habe. Und Bine auch Sax spielt...

    o_O
     
  11. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ein Freund von mir hatte es mal ausprobiert, aber nach einiger Zeit wieder abgegeben, vor allem wegen der hohen Luftfeuchtigkeit da drin.

    Er meinte, die Finger wären schon nach kürzester Zeit feucht und es sei (für ihn) sehr unangenehm, länger als eine Viertelstunde darauf zu spielen. Ich habe es dann auch einmal probiert und es kam mir sehr warm vor (bei ansonsten normaler Witterung), daher war es für mich kein zweiter Versuch wert.
     
  12. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Hatte mal ein ähnliches Ding. War eine Tragödie.
    • Tiefe Töne kamen gar nicht.
    • Da es ja dämpft, ist der Sound komplett weg. Daher hat man stetig die Tendenz stark und laut reinzublasen, kostet Kraft und ruiniert das gesamte Gefühl für´s Instrument und Sound.
    • Sogar im Winter war es für die Hände und Arme extrem unangenehm heiß.
    • Das Gewicht dieses Dingens ist so groß dass man das Sax nicht mehr umhängen kann. Am Stativ gehts, kommt aber auch hier dem normalen Spiel nicht nahe.
     
  13. Quaxine

    Quaxine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo DAM,

    hatte vor Jahren auch mal an so ein Teil zum "leise spielen" gedacht und erfahrene Saxer gefragt: einhellige Meinung: Nein, nicht kaufen. Hab´s dann auch gelassen.
    Später gab es hier im Forum einen Thread über dieses Teil -> die meisten Leute waren derselben Meinung. Das ging von "unbrauchbar" über "vielleicht evtl. wenn man zuviel Geld hat" bis hin zu .. na... JAAAA: "Üben üben üben"
    Mittlerweile klappts mit dem leise spielen ganz gut.

    Wie wärs mit Blumen für Bine ?? Für das Geld gibts´s ein nettes "Sträußchen" ;)

    VG
    Quaxine
     
  14. Smoothie

    Smoothie Ist fast schon zuhause hier


    oder Socken in den Trichter:smile:. Socken über den Trichter spannen. Man ist ja recht erfinderisch.:p Die tiefen Töne kommen dann aber nicht so gut. Das ist alles nicht das Wahre!:(

    LG
    Smoothie
     
  15. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Die kommen bei keinem Leisemacher gut.
    Tuch/Socke/Ständertasche - SaxMute - Dämpfer - Silent Bag ... you name it ...
    Wobei der SaxMute noch am besten wirkt.
     
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Sie mag keine Schnittblumen..Bei uns hängt an den Blumen immer ein Garten dran...

    Also so Putzlappen im Knie vom SAX mach extrm leise.. allerdings auch wenig überraschnd komischen Sound ...

    kindoflappenvergessing
     
  17. WoodwindBlues

    WoodwindBlues Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe hier so ein E-Sax Teil rumstehen. Ist im Prinzip das Gleiche, nur mit eingebautem Mikrofon, so dass man sich über Kopfhörer hören kann. Ich nehme das nie her. Gescheit intonieren ist damit sehr schwer und wenn man nicht über Kopfhörer spielt, ist der Klang so sehr verfälscht, dass man überhaupt nicht beurteilen kann, wie man klingt oder ob die Intonation stimmt. Für Technikübungen taugt es auch nichts, weil zumindest bei meinem die Löcher für die Hände nicht da sind wo sie sein sollten und ich dann innen die Hände recht verrenkten muss (könnte aber auch an meiner Größe liegen).
    Ich mal wo gelesen, dass das viel besser gehen soll, wenn man einen Golfball o.ä. in den Trichter legt, hab's aber noch nicht ausprobiert. Dämpfen tun diese Teile aber schon gut und deutlich mehr, als ein Handtuch im Trichter (Das dämpft zumindest bei mir kaum sondern macht nur den Sound dunkler und die Intonation unmöglich - habe bei ner Jamsession schonmal zwei ganze Stücke mit meinem Putzzeug im Trichter gespielt und mich gewundert, warum ich so viel arbeiten muss, damit die Intonation halbwegs stimmt... aber außer mir hats keiner gemerkt :rolleyes:).
     
    Saminia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden