Wer hat Erfahrung mit Linkshändersaxophonen ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Timpani, 7.September.2011.

  1. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo , alle zusammen...

    Ich habe mich schon kurz vorgestellt und möchte nun etwas fragen...

    Hat jemand Erfahrung mit Linkshändersaxophonen , ist so etwas auf dem deutschen Markt überhaupt zu bekommen , sind das alles Spezialanfertigungen oder gibt es sogar die Möglichkeit , eines auszuprobieren ?


    ( Ich mache sit meiner Kindheit Musik , mal mit mehr , mal mit weniger Erfolg , bin nie über ein bestimmtes Mittelmaß hinausgekommen und nun plagt mich der Gedanke , ob das an meiner stark ausgeprägten Linkshändigkeit , die mir als Kind mit Gewalt ausgetrieben wurde , liegen kann .Unter keinen Umständen möchte ich eine Diskussion über Händigkeit anfangen , das wird in anderen Foren zur Genüge betrieben , bitte nur meine Fragen beantworten .

    Danke...Mareli
     
  2. kleines_Nebelhorn

    kleines_Nebelhorn Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Timpani,

    sorry, falls dir das nicht weiter helfen sollte, aber ich war selber erstaunt, als es mir bewusst wurde: Ich als nicht umerzogene Linkshänderin habe den Eindruck, dass ganz "normale" Saxophone schon "linksrum" sind.

    viele Grüße,
    das nebelhorn
     
  3. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich denke kaum, dass es außer Sonderanfertigungen/Extremumbauten da was geben wird.

    Ich weiß allerdings nicht was das überhaupt bringen soll.
    Meiner Meinung nach hat die linke Hand beim Spielen mehr zu tun als die rechte. (Oktavhebel und die tiefen Klappen).
    Da sehe ich beim Linkshänder eher Vorteile was Koordination und Kraft angeht.
     
  4. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und danke !

    Möglicherweise habe ich mir mal wieder selber das Gehirn vernebelt .Yamaha baut Klaviere für Linkshänder....Unvorstellbar , das bereitet mir Schmerzen .

    Ich habe nur neulich in einem dieser LH-Foren gelesen , dass Querflöte ( was ich hauptsächlich spiele ) nur bedingt für LH empfohlen wird .Die gehen diese Sache ziemlich komplex an .Ich habe auch wirkliche Schwierigkeiten bei schnellen Passagen mit rechtem kleinen Finger ( fis ) .Das bezieht sich wahrscheinlich nur auf die Querhaltung des Instruments .

    Trotzdem danke , vielleicht besorge ich mir irgendwann eine LH-Blockflöte zum Probieren .

    Sorry , es ist etwas zusammenhanglos , es ist schon spät .


    LG Timpani
     
  5. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich bin selbst Linkshänder und habe auch eher den Eindruck, dass Saxophone eher für Linkshänder konzipiert sind. Jedenfalls hat die linke Hand meist mehr bzw. kompliziertere Aktionen durchzuführen als die rechte (Palmkeys und die ganz tiefen Töne z.B.).
    Man darf das mit der Händigkeit nicht so starr sehen. Eine Computermaus bediene ich auch immer mit rechts, ich schreibe mit links, spiele Schlagzeug im typischen Rechtshänderaufbau, halt so wie es für mich am besten passt.

    Gruß - dr.dolbee
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Timpani

    Ich schliesse mich den anderen hier an...das Sax ist für die linke Hand i.d.R. anspruchsvoller, daher braucht man auch keine Linkshänersaxe >die wären dann ja auch eher was für ausgeprägte RECHTShänder ;-)

    Aber wo spielst Du denn ein Fis mit dem rechten kleinen Finger ??

    Staunende Grüsse

    CBP
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Vielleicht ist es im Bezug auf die Händigkeit mal ganz gut, nachzuvollziehen, wieso das Saxophon so rum ist wie es ist.

    Vorbild waren doch einfach die schon vorhandenen Holzblasinstrumente, die relativ spät aus welchen Gründen auch immer durch den Anbau von Klappen auf Tophand=links, Bottomhand=rechts festgelegt wurden (Bei alten Blockflöten kann man noch den doppelten Griff nach rechts und links für den unteren Pinkie sehen).

    Durch den späteren Nach-und-nach-Anbau von Palmkeys und multifunktionalem Riesentisch für den linken Pinkie ist plötzlich für links eine große Geschicklichkeit und Kraft gefragt, worüber sich Linkser eigentlich freuen müssten. :-D

    Gruß, Herman
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann wären alle "normalen" Gitarren ja auch eher für Linkshänder prädestiniert. Bei der Gitarre leistet auch die linke Hand (Greifhand) die Hauptarbeit, während die rechte lediglich ein Plec zwischen zwei Fingern hält.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    es gab auch schon vor der Rockmusik Gitarren. :) Ich denke da war die Arbeit der rechten Hand nicht weniger anspruchsvoll als die der linken.


    Liebe Grüße

    Chris
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Chris,
    das stimmt natürlich. Aber ich habe als jugendlicher klassische Gitarre gelernt. Mein Brunder als Linkshänder auch. Natürlich haben wir beide auch jeweils die Gitarre des anderen ausprobiert. Schon ganz am Anfang, bevor sich irgendwelche Abläufe automatisiert hatten. Ich kam mit der Linkshänder-Gitarre nicht klar und er mit meiner "normalen" auch nicht. Es erschien uns beiden völlig unnatürlich.

    Liebe Grüße zurück
    Bernd
     
  11. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe als Jugendlicher auch klassischen Gittarrenunterricht gehabt.
    Mein Lehrer liess mich die Gitarre auf dem linken Oberschenkel halten, um die für ihn wichtigere rechte Hand beser im Blickfeld zu haben.

    Gruß
    Mummer
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Nur der Vollständigkeit halber:
    Da gabs doch mal nen Fred zum Thema Linkshändersaxe. Ich glaube eines wurde mal in der Ägäis gefunden oder so.

    lg
    edo
     
  13. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und danke ...

    Au weia , natürlich spiele ich das fis auf der Qfl. mit dem rechten RINGFINGER , war halt schon spät .

    Wenn mich nicht alles täuscht habe ich dieses Frühjahr in einer Fachzeitschrift gelesen , dass die Firma " Viento " eine LHflöte in Europa auf den Markt gebracht hat .Vllt komme ich da mal zum probieren . Hat ja auch mehr Sinn .

    Ich unterrichte Blockflöte im Musikverein und mache die Beobachtung , dass sich die LHkinder am Anfang natürlich leichter tun mit der linken Hand h , a , g zu greifen , sobald sie dann mit der rechten Hand spielen wirds schwierig .

    Meine Frage bezog sich u. a. auf ein Bild hier im Forum , auf dem sogar zwei LHsaxe abgebildet waren , natürlich von Profis gespielt , die sich so etwas bauen lassen können .




    (...oder war es schlicht ein aus Versehen seitenverkehrte abgebildetes Foto ??? )

    Ich sollte einfach Schnabel halten , Hörnchen nehmen und mehr üben , dann klappts auch mit dem RHsax .
    Danke für eure Geduld

    LG Timpani
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Timpani

    Jaaa ... solche falschherum (Spiegelverhehrt)abgebildeten Saxe kommen öfter vor. Ich denke das kommt von Photoshop-bearbeitern mit wenig Ahnung und ähnlichem.
    Ich bin immer ganz amüsiert, wenn man z.B.auf irgendwelchen Werbeplakaten ( für was auch immer ) Saxer in voller Action abgebildet sieht...entweder mit total falscher Griffhaltung, falschherum aufgesetzten Mundstücken, Mundstücken ohne Klammer und Blatt.... all das gab es schon.
    Da lass Dich man nicht von verwirren!!

    Nebenbei "" Danke für Eure Geduld...""
    > Ich glaube, Madame belieben zu scherzen !
    Hast Du nicht angekündigt, uns hier mit Fragen ordentlich zu nerven ?? Also Dein Geduldskredit ist da wohl noch lange nicht aufgebraucht...der ist noch nichtmal ANGEBROCHEN !!
    Frage Du nur !!

    LG

    CBP
     
  15. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Wie meine Vorredner bin auch ich der festen Meinung, dass das Saxophon in der Standardbauweise eher linkshändig ist.

    Also genau das richtige Instrument!!
    (Auf viele andere Holzblasinstrumente trifft das gleiche zu, z.B. ist die Klarinette auch eher linkshändig.)

    Ich frage mich, warum das so ist. Folgende Erklärung finde ich noch am einleutendsten, weiß aber nicht ob sie stimmt:
    Das Griffsystem des Saxophons stammt (wie zuvor auch schon richtig geschrieben) von älteren Holzblasinstrumenten ab, der Ursprung ist die Flöte. Die untere Hand hält das Gewicht der Flöte, und deshalb ist die rechte Hand unten.

    Bei der Gitarre (wie auch Streichinstrumenten) sehe ich einen grundlegenden Unterschied: Die Schlag- bzw. Bogenhand erzeugt den Ton und macht den Rhythmus, und deswegen ist das die rechte Hand.
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Stimmt, aber meins ist echt, ätsch.... :lol:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Chrisdos

    WIESO "Ätsch" ???
    Wenn Du zu denen gehörst die sich ein Sax zugelegt haben, welches nach einem spiegelverkehrten Plan gebaut wurde...
    haste ja selber die Gesäßkarte !
    Wennste mal ein Neues Brauchst , mußt Du furchtbar umlernen!!

    Heheeeee !! ;-)

    CBP
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Die rechte Hand ist mit linken Hirnhälfte Verknüpft, wo eher Rhythmus verarbeitet wird, während die linke Hand mit der rechten Hirnhälfte verdrahtet ist, wo es mehr um Melodie geht.

    Von daher ist es für den normales Rechtshänder günstiger, links (Melodie) zu greifen und rechts (Rhythmus) zu zupfen/schlagen/streichen.

    Übersimplifizert, ausführlich steht's bei Spitzer "Musik im Kopf".

    Grüße
    Roland
     
  19. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, es kommt auf die Art des Gitarrenspiels an. Ich hab eine Westerngitarre. Ich wollte Kniegitarre lernen. Mit der linken Hand den Slidebar, mit der rechten die Fingerpricks... ich bin rechtshändisch, aber ich habs trotzdem ned auf die Reihe gekriegt. Alles total verkrampft...

    Grüße
    Claudia
     
  20. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Die Idee mit dem Linkshändersax verstehe ich nicht. Ist es beim Sax nicht völlig wurst, ob man Links- oder Rechtshänder ist?

    Oder müssen Linkshänder das Sax sonst nach oben spielen und die Hände also zum Greifen über den Kopf nehmen??? :-D

    Bernd, also bitte ... ! :-D

    Aber mal im Ernst: Die Arbeit der rechten Hand wird bei der Gitarre oft stark unterschätzt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden