Hallo, ich bin am überlegen, mir ein gebrauchtes Conn 22M zu kaufen. Hat jemand von euch ein solches Zuhause oder früher mal gespielt. Wie sind eure Erfahrungen? Wann wurden die 22M gebaut? Herzliche Grüße Ulli
http://www.saxontheweb.net/vbulletin/showthread.php?t=80140 Zusammengefasst wird dort in SOTW behauptet, es handelte sich dabei um den letzten Versuch von Conn, in den USA ein Sax zu bauen, das die Leute wollten; die Kopie eines Selmer S 80 mit gebördelten Tonlöchern. Mehrfach wird betont, es seien "great horns". Schönen Gruß, Rick
Ich habe ein altes Conn Saxophon, New Wonder II, und ich finds prima! Was soll das gute Stück denn kosten? Gruß Saxolina
Hallo Ulli, ich habe mir dieses Jahr ebenfalls ein Conn Sax zugelegt und bin begeistert... Viele Grüße Michale
Hi also zu einem 22M kann ich nichts sagen. Da schaust Du mal besser bei www.saxpics.com nach. Bist Du sicher mit dem 22M?? Das wäre, so wie ich Saxpics verstehe, ein Alto in F ("..Conn-O-Sax F alto, model 22M"). Da dürfte es dann nicht ganz so einfach sein ein passendes Mundstück zu finden. Meine Conns mögen eher großvolumige Kammern, wenig bis keine Stufe und Kammerform möglichst rund. Ich selbst habe 3 alte Conns, ein Sopi von 1917 (Conn Stencil), ein NewWonder I Alto und ein Tenor (1920 bzw.22). Außerdem habe ich diverse Youngtimer von Conn angespielt (so ab 1927 und jünger bis 10M bzw 6M Ladyface). Wenn man mit der Mechanik klarkommt (besonders bei NW I und NW II) sind das großartige Hörner mit viel Volumen und einem Sound, der Räume füllt. Die Intonation ist etwas kniffelig und sehr stark abhängig davon, wer das Sax eingestellt bzw. überholt hat. Mein Alto war perfekt nach der GÜ, dann meinte ein lokaler Saxdoc er könne es besser und nun ist es nicht mehr ganz so gut. JEs
Moin, nicht das Conn-O-Sax F Alto ist gemeint, das wär ja ein Ding, sondern das hier sieht nicht schlecht aus, aber danach sollte man besser nicht gehen. Ist vor allem kein vintage, sondern ein moderneres Teil. Wie immer gilt Anspielen vor Kauf. Gruß, xcielo
Na, dann unterstelle ich jetzt mal, daß jemand die gute Reputation der alten Conns nutzt, um eine neue Kanne zu vermarkten. Da wäre ich eher mißtrauisch so etwas blind, d.h. ohne Rückgaberecht oder Test, zu kaufen JEs