Wer hat Erfahrungen mit der Saxophonmarke Cannonball?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bluebird, 19.Dezember.2006.

  1. bluebird

    bluebird Schaut öfter mal vorbei

    Teilt sie mit mir und den anderen hier im Forum, ob gut oder schlecht.
    Mich interessiert alles, Herstellung, Material, Klang, Intonation, Aussehen... alles was ihr wisst.

    Danke im Voraus, Moni
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hallo Moni,
    gib mal Cannonball in der Suche ein. Es gibt sehr positive Äußerungen zu diesen Hörnern, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Du musst allerdings den richtigen Cannonball rausfiltern, da einer der besten Jazzaltisten Julian Adderley ein Cannonball war und von der Suche mit angezeigt wird. Leider konnte ich selber noch kein Saxophon dieser Firma in den Händen halten.
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe bisher drei Cannonballs gespielt. Alles waren fast
    ungebrauchte Big Bell Stone-Modelle. Eins war goldlackiert
    und zwei waren unlackiert. Sehr überzeugend waren die
    unlackierten (Altos), das lackierte kam mir ein winziges
    bisschen verhaltener vor.

    Alle hatten eine tolle Intonation. Die Silberbögen brachten
    bei allen einen leicht kräftigeren Sound. Der Sound an sich
    ist nicht so weit von meinen Buffet-Crampon S1 entfernt.
    Das heißt, er ist sehr voll, warm und wandlungsfähig.

    Es liegt toll in der Hand, bringt mit den Halbedelstein-
    auflagen einen Funken Esoterik mit (Resonanzstein am
    Bogen: wers glaubt) und hat eine etwas überladene und
    leider gelaserte Gravur.

    Das Aussehen ist sehr unterschiedlich je nach
    Oberflächenbehandlung. Ich glaube, es gibt noch die Seite,
    auf der ich mein letztes anbot: gucksu da. (Ist aber längst
    verkooft)
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Bin von meinem Arco-Sopran (SA5-BL/G) immer noch begeistert.
    Jeden Monat mehr.
    Inzwischen wachsen wir immer besser zusammen.
    Es schaut für mich auch hinreißend aus (Dunkel-Gold auf Nickelschwarz),

    Es klingt in meinen Augen angenehm wenig schrill, "zivilisiert". Mit dem graden Bogen etwas heller/spitzer/trompetiger, mit dem gewinkelten wärmer/runder/oboiger (je nach Mundstück).

    Leider klebt trotz des Anti-Kleb-Feder-Mechanismus die Cis-Klappe gerne, wenn ich vergesse, sie einmal manuell zu öffnen. Die Antiklebfeder ist halt nicht brutal fest.

    Die Haptik finde ich klasse. Die Mechanik fühlt sich einfach toll an, nicht zu hart, nicht klapperig, super.

    Zur Intonation kann ich nur sagen, daß mir das Horn keine extra Steine in den Weg legt (ok, hoch-c drückt etwas nach unten, lang-cis2 zieht minimal hoch, wahrscheinlich könnte man das auch extra einstellen lassen). Die größte Herausforderung für die Intonation bin ich immer noch selbst :)

    Das beigelegte Bari-7-Mundstück ist nicht so mein Ding. Mit dem Selmer-D und ggf. Optimum-SL3 (für extraleise) und den Legere-Reeds (2 3/4) bin ich sehr glücklich.
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Von den diversen Cannonballs, die ich bislang mal angespielt habe, haben mir die unlackierten Altos durchweg sehr gut gefallen. Die Tenöre haben mich weniger überzeugt.
     
  6. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Ich hatte mal ein Cannonball Tenor zur Probe gespielt.
    Es war aus der Big Bell Stone (oder so ähnlich) Serie, unlackiert. Es lag sehr gut in der Hand und die Mechanik machte einen soligen Eindruck.

    Vom Spielen gab es keine Probleme beim Übergang von cis auf d'', das habe ich noch so in Erinnerung.



    Viele Grüße
    Saxratte
     
  7. bluebird

    bluebird Schaut öfter mal vorbei

    Danke für eure Antworten.

    Ich bin nun stolze Besitzerin eines Cannonball Arc Soprans der Big Bell Serie.
    Allerdings werde ich es noch bis Ende Januar (bis zum Geburtstag) im Koffer lassen und mich bis dahin voll auf mein Tenor konzentrieren. Dann nach 4 Monaten saxeln ein zweites Saxophon hinzuzunehmen ist immernoch früh genug.

    Liebe Grüße und frohe Weihnachten
     
  8. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Gratuliere! Sicher ein schönes Teilchen und wert, es sich zu Weihnachten zu schenken ;-) Viel Spass damit.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden