Hallo, kann mir jemand bei der Modellbestestimmung des unten abgebildeten Conn-Alt-Saxes helfen? Der Verkäufer konnte mir nichts zum Modell sagen, nach seinen Angaben ist das Sax aus den 1970er Jahren, Seriennummer: 201xxx. Passt das zusammen? Auf Saxpics.com konnte ich keine entsprechenden Bilder finden. Besonders den Klappenschutz finde ich sehr ungewöhnlich... Polster sind wohl nicht mehr die Originalpolster. Was darf so ein Alt-Sax in gebrauchten Zustand kosten? Bedanke mich im Voraus für alle Infos! Grüße Sax_Addict
Hi! Wenn Google nicht lügt, sollte das Conn von 1984/85 sein. Welches Modell weiß ich leider nicht, da ich mich mit dem Hersteller bis jetzt nicht näher beschäftigt habe und somit alles Andere als ein Conn-Spezialist bin. Gruß, Thomas
Hi! Ich habe nochmal gestöbert. Ich nehme an, dass vor der von Dir angegebenen Seriennummer noch ein Prefix steht. Ich habe bei DHD das gleiche Saxophon (identischer Klappenschutz) aus dem Jahr 1970 mit Seriennummer N 184xxx gefunden. Der Verkäufer verlangt 395,00 EUR. Laut Literatur sind in diesem Zeitraum von Conn eher Schülerinstrumente gebaut worden (was ja auch zum Preis passen würde). Aber das ist alles nur angelesen: Keine praktische Erfahrung mit Conn! Gruß, Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Mühe. Ich könnte das Instrument wohl sogar günstiger bekommen. Mich würde besonders interessieren, wie die "neuren" Conns im Vergleich zu neueren Schülerinstrumenten sind (z.B. Yamaha YAS275). Da ich seltener Alt spiele, suche ich ein Instrument, das nicht so viel Aufmerksamkeit erfordert und intonatorisch "gutmütiger" ist, als das Vintage-Buescher aus den End-Zwanzigern, dass ich hier noch stehen habe. Viel ausgeben will ich freilich auch nicht, da ich wie gesagt Alt am wenigsten spiele... Vielleicht hat sonst einer ein paar Anregungen? Schöne Grüße Sax_Addict
Die Schagerl-Instrumente sollen gut sein, habe ich gehört. Musst du mal googeln, wenns Dich interessiert. Mein Lehrer (er spielt Tenor) hat sich für ein kurzes Theater-Engagement mal ein Schagerl-Alto von einem Kollegen ausgeliehen und war sehr zufrieden. Oder soll es unbedingt Vintage sein? Grüße Saxolina
Hi Saxaddict, die Seriennummer 201xxx würde - ohne Prefix - auf das Jahr 1927 oder 28 schließen lassen. Aus diesen Jahren ist das abgebildete Sax (leider) mit Sicherheit nicht. Aus dieser Zeit müsste es ein ChuBerry Modell mit splitbell also Becherklappen rechts und links sein. Dem Bild nach zu urteilen würde ich auch vermuten, dass das Sax aus den 70ern oder 80ern stammt. Von guter Intonation würde ich da nicht ausgehen. Hier also die ganze Geschichte: Bevor ich Anfing Sax zu spielen, in den frühen 80ern, gab es in Darmstadt im Musikgeschäft ein Sonderangebot, Conn Tenorsax für 1700 DM (das war damals billig). Da ich damals eine gute Conn Posaune spielte, also mit einem Freund, der auch Sax spielen konnte hin und ausprobiert. Mit Hilfe der Oktavklappe konnte man auf zu große und zu kleine Nonen überblasen. Also von Intonation wirklich keine Spur. Ich hab´ dann später mit einem Weltklang angefangen und spiele heute nur noch Conns. Allerdings ist davon keines jünger als von 1957 Keep swingin Dein saxax
Hallo Saxax, danke für die Erläuterung - mittlerweile habe ich bei Ebay ein YAS62 ersteigert, die sind ja bekannt für gute Intonation Deshalb hat sich das mit dem Conn auch erledigt. Jetzt müsste das YAS nur noch vor Weihnachten kommen, dann wär ich selig Schönen Abend noch Sax_Addict