Ich habe mir vor ein paar Jahren eines dieser Clip-On-Mikros gekauft. Pro: Sehr gute Tonqualität, robust (deutsche Qualität made in USA, sieh unten), wenig Klappengeräusche (die Tonkapsel lagert in Gelatine, ausserdem wird gefiltert), vergleichsweise günstig. Kontra: eigentlich nichts, verglichen z. B. mit AKG-Ansteckmikros. Achtung: Phantomspeisung empfehlenswert. Man kann zwar eine 9-Volt-Batterie benützen, die ist aber zumindest bei meiner Version mühsam einzubauen (vielleicht haben sie das inzwischen verbessert). Ausserdem dauert die Batterie bloss zwei, drei Stunden, weil die Elektronik sehr viel Strom braucht. Es lohnt sich vielleicht, die Produzenten per e-mail darauf anzusprechen. Karla Kaudel ist Deutsche und arbeitet zusammen mit ihrem Mann irgendwo im Nordwesten der USA, Oregon oder so.
Meinst du, kann ich das Mic an meinen A3 Adapter von Soundman anschließen? Das ist so ein kleines schwarzes Kästchen, in das mein einen Mini-Klinke Stecker einstecken kann. Das müsste doch eigentlich klappen, oder?
Ich habe das Mikro auch schon mit einem Mini-Klinkenstecker an ein kleines Mischpult angehängt. Das Problem ist dann aber, dass da keine Phantomspeisung erfolgt. Zuerst habe ich mich also geärgert mit der Batterie, später habe ich mir extra eine Phantomspeisung gekauft dafür.