Wer kennt dieses Dhüvall - Tenorsax ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Badener, 21.April.2016.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo an die Experten,

    Es gibt auch Haushaltsauflösungen, bei denen nicht nur die Keller- und Dachbodenfunde dominieren.
    Ich habe das hier vorgestellte Saxofon erworben. Es trägt die Marke Dhüvall und zeigt einige Besonderheiten: Das tiefe B fehlt völlig. Die Tasten sind nicht mit Perlmutt belegt, während dies bei den Klappenkäfigen der Fall ist.
    Ganz erstaunlich gut ist der einwandfreie bespielbare Zustand und Klang dieses Instrumentes - eine richtige "Rockröhre".
    Es trägt eine Seriennummer G 6824, auch auf dem S-Bogen. Auf dem Koffer (was nichts bedeuten muss) steht der Name Rollins.

    Irgendwelche Ähnlichkeiten mit mir bekannten Marken sind mir nicht aufgefallen.

    Kennt jemand diese Marke oder den Hersteller -ich vermute, es stammt aus den 1950er-Jahren.

    Badener
     

    Anhänge:

  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    der Becherstütze und den Klappenkäfigen nach ein Orsi. Aber Machart und Prägung des Logos auf dem Trichter sind eher 70er Jahre. Das passt nicht zu der sehr simplen Mechanik und den fehlenden Bb. Vielleicht ein Kinder- oder Anfängersax von Orsi. Auf jeden Fall ein eigenartiges Stück.
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @Badener,

    ja, Orsi war auch mein erster Gedanke. Daumenhaken und Becherhalter sehen bei mit exakt so aus, auch die Käfige sind in der Form gleich, wenn auch mir ohne Perlmutt. Dazu passt auch die Seriennummer mit den Buchstabe vorab. Mein Orsi mit E93xx ist von April 1976. Früher konnte man nachfragen und bekam prompt Antwort, heute wohl nicht mehr. Habe es schon für Mitforisten versucht, um eine S-Nr. Liste aufzubauen, aber seit 1-2 Jahren Fehlanzeige, die Antworten nicht mehr..

    LG
    Stefan
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Danke für diese Hinweise; habe mal Bilder von Orsi - Stencils gegoogelt und sehe eure Beobachtungen bestätigt. Auch die Oktavmechanik am S - Bogen sowie die in einem Metallblock gleichzeitig angebrachte S- Bogen - Feststellschraube und Marschgabelhalterung sprechen für Orsi.

    Cari saluti

    Badener
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Zuletzt bearbeitet: 21.April.2016
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Hab das Bild wieder heraus genommen. Schätze, es unterliegt dem Copyright.
     
  7. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...

    ...ihr seid alle Spitzen - Detektive..Das Bild (Mittleres Sax) ist es genau.
    Übrigens, auch auf der Unterseite des Gis - Drückers ist die Seriennummer eingraviert.

    Grüße
    Badener
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was es so alles gibt!

    :sensatio:
     
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...Interessant auch die italienische Bezeichnung "Sax. Tenore Sib banda" - demnach ein Band-Instrument und nicht ein "abgemagertes" Schülerinstrument. Der Vorbesitzer hat es auch als Jazzer in einer Band gespielt. Vielleicht braucht man da kein tiefes b und überlässt dies anderen ;);).

    Badener
     
  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich glaube, gemeint ist eher die Marschkapelle, also so etwas wie die banda marcial, wie das in Spanien genannt wird. Das Klappenwerk ist schon sehr reduziert.
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...ja, war ja etwas Ironie.
    Aber früher waren mal alle so abgemagert, denke ich. Die neueren "Erleichterungsklappen" sind schon hilfreich. Aber wie oft braucht man sie?
    Die linke Hand hat es sehr leicht - vor allem am Tisch tapst man nicht so oft daneben:yiep::ironie:.

    Spartanersax - Grüße
    Badener
     
  12. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ............Achtung: die drei letzten Fotos zeigen versehentlich den falschen Koffer.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden