Wer kennt dieses Selmer Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von BlubbSoft, 10.Februar.2009.

  1. BlubbSoft

    BlubbSoft Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    habe vor kurzem ein Sax gekauft, es war ein Mundstück dabei, ich glaube allerdings nicht, dass es das originale ist.
    Könnt Ihr mir helfen das Mundstück zu identifizieren, leider kann man die Aufschrift nicht mehr lesen. Auf der Seite steht eine 3.

    Viele Grüsse Steff
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    was istn das für ein material?...schaut irgendwie "hölzern" aus...
    von der äußeren form her sieht es des s80/s90 ja recht ähnlich (mein hat hinten halt keine rillen...)
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich glaube nicht, dass dies ein Selmer MPC ist. Scheint mir eher nach einem andern französischen auszusehen, ev. ein SML,könnte aber auch ein deutsches Meyer sein. Es besteht aus Ebonit, oder?
     
  4. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab sowohl ein "SML" als auch "Riffault" in der Schublade liegen. Beide sehen so ähnlich aus. Falls es wichtig ist, kann ich mal ein Photo machen.
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Bis auf die Rillen hinten sieht es meinem deutschen Meyer ähnlich :)
    Vorallem die Andeutung der geschwungenen Schrift auf dem Mundstück lässt mich dies auch vermuten.

    Grüße Bostonsax
     
  6. BlubbSoft

    BlubbSoft Schaut nur mal vorbei

    Hallo und vielen Dank für eure Beiträge.

    also ich würde schon sagen dass es ein Selmer ist.

    Ich habe mich heute mal hingesetzt und probiert mit Kamera und Fotobearbeitung die Schrift etwas rauszuholen.
    Ich meine man kann Selmer in einer Schreibschrift erkennen, Bild hängt an.

    Darunter meine ich, ELKHART NEW YORK

    erkennen zu können wobei ich bei dem "HART" sicher bin, danach kommt ein Leerzeichen, dann ein "N" und hinten ist ein "K" zu erkennen.

    Das Material ist wahrscheinlich Ebonit oder soetwas.

    Kann das irgendwie einen Sinn ergeben?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Man könnte ja Selmer erkennen. Allerdings kenne ich diesen Schrifttyp nicht bei Selmer-Mundstücken.

    http://www.theowanne.com/mouthpieces101/Selmer.php

    Vielleicht ist es aber auch ein ganz altes Mundstück.
     
  8. BlubbSoft

    BlubbSoft Schaut nur mal vorbei

    Hallo Matthias,

    super Tipp. Ich glaube da kommen wir der Sache schon sehr nah,
    auf der Prospektseite unten rechts, das sieht sehr gut aus. Ich glaube das ist es.

    http://www.theowanne.com/images/university/mouthpiece%20museum/museum_sel_10.jpg

    "In 1956 Selmer came out with a budget line of rubber mouthpieces called the Selmer ELKHART"

    Die Schrift dort sieht auch sehr gut aus.

    Hat jemand noch mehr Infos zu dem Mundstück.

    Grüsse Steff
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden