wer spielt Bobby Dukoff Modell M?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von honkzilla, 10.Juni.2007.

  1. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    auf meine Anfrage neulich:

    ich habe Ende der 80er Jahre ein soprano MPC gebraucht gekauft, nämlich ein Dukoff M8, das ich wenig gespielt habe. Jetzt kommt mir der Sound sehr entgegen, und ich würde gerne mehr über das Mundstück wissen.
    Es scheint mir nämlich so, dass es keine Serienanfertigung ist, den Bildern aus dem Net nach. Folgendes erscheint mir merkwürdig: es ist von der Spitze bis zur Unterkante beim Namenszug nur 7 cm lang. Wenn Silverite anlaufen kann, ist es wohl aus diesem Material. Und in der Tonkammerdecke befindet sich eine runde Versenkung von 1 cm Durchmesser und 1,5 mm Tiefe, die zu Spitze hin niveliert ist.

    Der Sound entspricht den Angaben zum M- Modell.

    kam leider nur wenig Resonanz. Kann einer von euch, der ein Dukoff M spielt vielleicht mal nachsehen, ob sich bei seinem Standardmodell M (egal weche Saxstimmung) in der Tonkammerdecke auch eine eine runde Vertiefung befindet? Das würde mir schon etwas helfen.
    Viele Grüße
    honkzilla
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo
    Ich habe mal gehört das die M-Modelle die gleiche Kammer haben ,wie die D-Modelle, nurn mit flacherer Baffle. Ich spiele auf dem Alt eins mit der D-Kammer und die hat so eine Vertiefung nicht im Dach, sondern zwischen Baffle und Dach. Du meinst mit Dach sicherlich den Bereich unter der Blattschraube oder ?
    Beim Tenor habe ich eine LD-Kammer, die hat auch keine Vertiefung, außer einer sehr tiefen und breiten, schrägen Schramme an der Stelle. Sieht jedenfalls nicht nach Absicht aus, ist aber auch egal, es klingt gut, das ist die Hauptsache.
     
  3. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo claptrane,

    danke fürs Nachgucken. Ich meinte mit Tonkammerdecke die baffle. Die Vertiefung ist bei mir sehr ungewöhnlich und offensichtlich gewollt gegossen. Wenn sich derlei bei deinem Modell nicht befindet, frag ich vielleicht jetzt mal direkt im Werk bei Dukoff an
    viele Grüße
    honkzilla
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Bei mir ist ,wie gesagt,direkt hinter der Stufe (baffle) eine Vertiefung, noch im Schnabelbereich, also ca.1,5 cm von der Spitze aus bis zum Schnabelende, wo die Bohrung anfängt. Diese Vertiefung (deutlich konkave Form) sieht auch sehr gewollt aus.Der übergang in die Bohrung ist nicht fließend sondern auch eine Stufe, wenn du weißt was ich meine.
    Wenns dir hilft : Du kannst mir gerne eine PN schreiben ,dann mail ich dir ein Foto.
     
  5. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    gerne, ich hab dir gerade eine PM geschickt
    Gruß honkzilla
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    So, es sind 3 Bilder zu dir unterwegs.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden