wer suchte ein gebogenes Sopran?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ToMu, 23.Juli.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Taugt Mercury was? Wäre mir völlig unbekannt.

    Aerophon
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also ich hab für mich eines gesucht und eines gefunden. Ein Expression. Geht sehr gut. Für einen meiner neuen Schüler brauche ich noch eines, eines hat mir @tomaso schon hergerichtet.
    Wobei - wenn jemand das Expression will - Curved Soprano spielen macht soviel Spaß, dass ich glatt in ein Yanagisawa investieren würde....
     
    Bereckis gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich würde auch gerne ein gebogenes Sopran spielen, das Halten betreffend. Allerdings erinner ich mich, wie sehr mir so ein Teil mal direkt in die Ohren brüllte beim Ausprobieren.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Mehr als mit einem geraden?
    Ich finde den Anblick immer etwas Kindergartenhaft :duck::-D
     
    Fbuckert und Maggs gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mag wohl sein.
    Ich hab's mir wie gesagt ja auch für die Kinder gekauft, die im Herbst beginnen.
    Damit es gleich aussieht. Dass das Spielen soviel Spaß macht, damit hab ich nicht gerechnet.
    Sopran war mir immer zu mühsam, um drauf zu üben. Das gebogene Teil spür ich mit dem Halsgurt nicht mal.

    Cheers
     
  7. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ah ja, klar. Sonst quengeln die lieben Kleinen vielleicht.

    Mach mal ein Foto von den tutenden Zwergerln :)
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  8. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Das gebogene Sopran hat aus meiner Sicht wesentliche Vorteile.
    Man kann es nahezu schmerzfrei spielen (rechte Schulter )
    Man neigt nicht dazu, es im Klarinetten Winkel zu bedienen ( was dem Tönchen in jedem Fall gut tut )
    Man hat in aller Regel mehr Spaß damit, weil es einfach komfortabler ist, entsprechend neigt man eher zum üben, was wiederum der Sicherheit und vor allem der Intonation dienlich ist.
    Nachteil ist der Knick (Knie ), das d'' wird etwas höher und speziell beim Sopran neigt das e' zum kieksen.
    Weiterer Nachteil ist die eingeschränkte Auswahl .
    Last but not least sieht es bei manchen Spielern albern aus. Wen das nicht stört, ausprobieren dringend empfohlen.

    Mercury sagt mir nichts.
    Grüße von der heißen Terasse
    Armin
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Trink einen Spritzwein auf Dich!
     
    Ginos gefällt das.
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich tät erst mal den Pulli auszieh´n....:eek::rolleyes::D

    Grüße,
    tomaso
     
    djings gefällt das.
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Scherzmodus aus.....

    Nach einer Schulter OP war das gerade Sopi für mich nicht mehr schmerzfrei zu Spielen,
    obwohl ich sonst schmerzfrei bin .
    Das curved ist für mich ein Haltungsfreund geworden.
     
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Ich hatte das durchaus ernst gemeint
     
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Jetzt verstehe ich.
    Es wird noch heißer....

    Auf Dein Wohl !
     
  15. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Der Sachbeitrag war gemeint. Bis mal wieder
     
  16. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ich auch :)
     
  17. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Da scheine ich wohl das genaue Gegenteil zu beweisen. Nachdem ich den richtigen Gurt (Saxholder) gefunden hatte, gibt es keinerlei Probleme mehr.
    Avatar: mein gerades Sopi und ich: happy :joyful:.

    LG Nem
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.Juli.2019
    djings gefällt das.
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mein (einteiliges) Yanagisawa-Sopran ist noch gerade.
    Ich hoffe dass es in den nächsten Tagen nicht noch heißer wird, sonst wird das Teil krumm oder schmilzt ganz unter den Händen weg. ;-)

    Ich hatte mal ein gebogenes Sopran in der Hand.
    Die Haptik ist natürlich besser und Gurt brauchst du praktisch keinen.
    Mir ist es aber auch zu laut, da wohl zu nahe an den Ohren, wie @xcielo auch schon anmerkte.

    Die Intonation beim "Krummen" war o.k., aber nicht ganz so gut wie bei meinem Einteiler (es war aber vielleicht nicht so optimal eingestellt wie meins).
    Optisch passt das Gebogene auch nicht gerade zu mir, sagte auch meine Frau (und nur das zählt !!!:D).
    @Nemesis hat mit "kindergartenmäßig" recht.

    Mit Armen oder Schultern habe ich - wenigstens zur Zeit - keine Probleme.
    Liegt vielleicht auch an der Vielfalt der Außentätigkeiten, die im Sommer auf dem Land so anfallen, d.h. Gartenpflege, Heuen, Heckenschneiden usw.

    LG
    Mike
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  19. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Also ich bin ECHT erstaunt - dieses Mercury spielt sich echt wunderbar!
    Mechanik läuft sahnig, dicht ist es auch, klappert nicht. Intonation hab ich
    noch nicht gemessen, aber für meine Ohren ist das schon echt gut...

    Danke, ToMu ;-)
     
  20. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Mein erstes Sopi war ein gerades Yanagisawa, das ich irgendwann abgegeben habe, weil mich die Haltung damals viel Mühe gekostet hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch relativ viel Sopran gespielt.

    Jetzt habe ich ein schönes gebogenes Yani von der Musikschule zur Verfügung auf dem ich hin und wieder spiele.

    ABER:
    Wenn es mal wirklich technisch zur Sache geht, liegt mir die engere Mechanik nicht so gut. Das gerade Modell ist dem Alt doch ähnlicher. Vor allem rechter Ringfinger/kleine Finger liegen für meinen Geschmack beim gebogenen sehr nah beieinander. Als wir Anfang des Jahres mit dem Orchester ein Stück mit einem etwas kniffligem Sopran-Solo gespielt haben, habe ich mir tatsächlich wieder ein gerades Sopran von einer Kollegin für den Zweck geliehen, weil es mir besser in der Hand lag.

    Wenn ich mir wieder eines kaufen sollte, würde ich ein gerades nehmen, da ich keine Stunden darauf spiele und es mir dann doch persönlich optisch besser gefällt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden