Wer weiß mehr über das Conn Altsax Modell 1931/32?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von aniger73, 10.November.2012.

  1. aniger73

    aniger73 Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Eine Frage an die Vintage-SpezialistInnen:
    Ich habe ein Conn Altsax gesehen. Laut Seriennummer stammt es aus den Jahren 1931 bis 32. War das eine gute Baureihe? Wo kann ich Informationen dazu finden? Die Seriennummer ist: M247 374.

    Ich bin Profi und spiele bereits ein Conn Ladyface, gebaut 1938. Das ist ein super Horn und für mich nicht mehr wegzudenken. Stimmt ziehmlich gut und klingt SEHR schön, warm und voll.
    Vielleicht wäre das andere Conn ein gutes Zweitinstrument.

    Würde mich sehr über Infos freuen!!!!
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    vermutlich ist es auch schon wie das Naked Lady gebaut. Kannst mal unter www.saxpics.com nachschauen.

    Beste Wünsche

    Chris
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin, aniger,

    ja, 1931 wurde bei conn ein neues Design eingeführt. Wichtige Merkmale waren: underslung octave key, Microtuner und die Becherklappen wanderten auf die linke Seite. Goodson_Conn

    Mit der von Chris angegebenen Seite bekommst Du vermutlich am schnellsten raus, ob das Modell noch ein New Wonder II (Chu Berry) saxpics NWII oder ein "transitional" ist, oder ob es schon ein Artist Modell (ladyface) ist. Die, wie ich finde guten Beschreibungen, findes du im Menuepunkt "manufacturers" und nicht direkt bei den Bildern auf der saxpics-Seite.

    An der Seriennummer würde ich die Eingruppierung auf keinen Fall festmachen, weil Conn m.W. relativ große Überschneidungen der Modelle hatte.

    Wenn es ein Zweitladyface sein soll, würde ich gucken, ob die Mechanik von der Anordung und vom feeling Deinem Erstinstrument ähnlich ist. Ansonsten haben die Chu Berrys und die Trannies auch einen sehr guten Ruf. Allerdings hat das Chu nicht ganz das große Spektrum der Soundmöglichkeiten wie ein Ladyface.


    Keep swingin´



    Dein Saxax
     
  4. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Matt Stohrer ("abadcliche" bei SaxOnTheWeb) hat einen Film über Unterschiede zwischen früheren und späteren Conn Transitional Altsaxen auf Youtube gestellt:
    https://www.youtube.com/watch?v=GuL9msh9nwE

    Ich selbst habe zwei Transitionals, ein 243 Tausend Alt und ein 248 Tausend Tenor.

    Beide sind gut, aber am Alt finde ich die Mechanik für den linken kleinen Finger angenehmer als beim Tenor, wo ich mich in ständiger Amputationsgefahr meine, ähnlich wie bei meinem Martin Bari.

    Ansonsten klingt das Conn Alt für mich sehr gut ("wie ein kleines Tenor") aber ich bin kein Altist, und daher nutzt Dir mein Kommentar wahrscheinlich genausowenig, wie jeder Kommentar von anderen Musikern.

    Es gibt wenig über Conns, was man nicht hier erfahren kann.
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo aninger73,

    da Conn die Änderungen in Richtung "Ladyface", bzw. Artist (6M,10M,12M,etc.) beim Alto begonnen hat, sollte das Instrument schon vorwiegend die 6M Eigenschaften besitzen, aber, wie Saxax schon richtig beschrieben hat, sind die Änderungen scheinbar diskontinuierlich erfolgt und verschiedene Designs parallel gebaut worden.
    Ich habe drei Transitional Altos, beginnend mit 2469xx, die alle die wesentlichen 6M Merkmale haben, deutlich angenehmer als NW-IIs zu spielen sind und sich allerdings etwas im Bereich Mechanik, Gestaltung Pinky-Cluster und S-Bogen (allerdings schon alle Double-socket mit verschiedenen Neigungswinkeln(?)) unterscheiden.

    Meiner Einschätzung nach: ja, es ist "eine gute Baureihe"- trotzdem, weil diese Baureihe durch ständige Veränderung (eben Transitional) gekennzeichnet ist, solltest Du wenn möglich das infrage kommende Sax ausprobieren und entscheiden, ob es für Dich als Ergänzung zu Deinem 10M passt.

    Grüße
    Dirk
     
  6. aniger73

    aniger73 Schaut nur mal vorbei

    Hey! Vielen Dank!! Vor allem für den Film. Das hilft mir echt weiter!
     
  7. aniger73

    aniger73 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Tips!! Sehr hilfreich!!!! :)

    Probiere das Sax die Tage mal aus und dann werde ich es mit meinem neu erworbenen Fachwissen genau inspizieren!! :)

    Grüße!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden