Meinungen oder Ratschläge zu bestimmten Saxophonen zu erfragen ist immer so eine Sache! Die Meinungen gehen da nämlich bisweilen ganz schön auseinander. was der Eine gut findet,findet der Andere wieder schlecht oder umgekehrt! Am besten,wenn die Möglichkeit besteht,das Horn selbst anspielen oder von einem Lehrer,Freund oder sonstwer anspielen lassen und sich selbst ein Urteil bilden! Ansonsten kannst du dir z.B. im Internet Testberichte zu verschiedenen Saxen ansehen. Da sind halt im Besonderen die Berichte von Klaus Dapper vorhanden! Ich wünsch dir trotzdem viel Erfolg!
Stimmt, Meinungen sind sehr verschieden. Wenn jedoch drei Leute sagen: unspielbar oder fällt von selbst auseindander kann man sich schon seinen Teil denken. Wenn drei Leute sagen: Super Horn! weiß man auch schon mehr. Den Testberich von Dapper kenne ich. Der ist allerdings sehr lasch formuliert und sagt so gut wie gar nichts aus. Ausserdem wurde er vor 12 Jahren geschrieben, da kann sich viel ändern. Siehe die Asiateninstrumente. Vor 10 Jahren noch Schrott, viele sind heute top. Möglichkeit zum Anspielen habe ich keine. Niemand spielt dieses Instrument. Entweder so kaufen, oder lassen. Grüße Schlüsselpapst
Was ich so mitbekommen habe (Hörensagen!) ist bei Weril Naserümpfen angesagt. Ein mir gut bekannter Reparateur hier in der CH hatte eine Posaune zum herrichten. Der Zug sei absolut katastrophal und fast nicht hinzubekommen, hat er mir erklärt. Auch über Saxe hat er sich nicht gerade lobend geäussert. Das war vor rund 4-5 Jahren. Wie es heute aussieht - keine Ahnung.
hmmm, Ich bekam zufällig ein Weril in die Hand gedrückt, als ich vor ca. 2 Jahren nach einem neuen Sax Ausschau hielt. Jedoch mussten sich meine Ohren schon nach dem ersten Ton in eine dunkle Ecke des Zimmers verziehen. Nach einer Stunde machte sich keine Verbesserung hörbar (liegt nicht an meinen Fähigkeiten). Nach ca. 2 Stunden hatte ich dieses rumgetröte satt und beschloss den Namen Weril aus meinem Gedächtnis zu streichen, was wie ihr seht noch nicht ganz gelungen ist... Tja, das war das Weril das ich angetestet habe, es soll natürlich nicht gleich heißen dass alle schlecht sind. lg Doit .oOo.
Auf die immer wiederkehrende Frage nach billigen Instrumenten empfehle ich unbedingt den Besuch der Musikmesse. Dort kann man in Ruhe einige dieser fantastischen Instrumente betrachten und antesten und mit Schülerinstrumenten von Yamaha und Co. vergleichen. Mit den Vertriebsleuten solcher No-Name-Marken kann man sich dann unterhalten und wird zum Schluss kommen, dass das fast alles ziemlicher Mist ist, was da so oder so ähnlich auftritt. Immer den Durchblick bewahren wünscht Brille
Weril is keine Billigmarke. Die haben eine riesige neue Fabrik gebaut. Für Millionen Südamerikaner ist das "Ihre" Marke. Also weit gefehlt mit No Name.
Weril ist eine brasilianische Firma, die vor genau 100 Jahren von dem Italiener österreichischer Herkunft Pedro Weingrill gegründet wurde und immer noch in Familienbesitz ist. Siehe u.a. http://www.weril.com.br/ Die älteren Instrumente (Instrumentenbezeichnung:Weril und Weril Master) haben keinen guten Ruf. Sie sind schlampig gebaut, mit Materialien, die ihnen kein langes Leben verheissen haben. Inzwischen hat Weril vor wenigen Jahren eine neue, moderne Produktionsanlage bezogen und die neue Serie "Spectra" auf den Markt gebracht. Die wird in Brasilien gut angenommen und eindeutig besser als das bewertet was an Billigimporten aus dem asiatischen Raum kommt. Ich bin im Besitz eines Tenors Spectra 1. Keine schlechte Verarbeitung, aber auch nicht überragend. Polster könnten besser sein. Korken teilweise schlampig geklebt. S-Bogen Kork aus synthetischem Material. Sehr saubere Intonation. Applikatur liegt gut in der Hand, obwohl eher für kleine Hände vorgesehen. Einstellschrauben für die Klappenkoppelung der li. und re. Hand. Die Lackierung macht einen guten Eindruck. Resumee: sicherlich kein Spitzeninstrument aber allemal besser als Karl Glaser und Consorten zu oftmals einem Schnäppchenpreis. Boffie
Hallo ich spiele auf einem tenor A-972 Spectra II. von Weril, das Instrument ist gut für Beginner, und nichts mehr gutes davon, Obertöne erklingen schwer, mechanik klopfelt nach einer Zeit, als ich mein Kanne generalüberholt lasse, hat mir der Meister gesagt, dass das Instrument kein Ton hat, und hat einige Tonlöcher geraspelt, (bei einem fast-neuen Sax ist es witzig) ja und kann nie verkauft werden.. Gruß Peter
Das ist eine konkrete Aussage! Dabei sollen die Spectra schon die neuen sein, aus dem neuen Werk meine ich. Was geraspelte Tonlöcher sind, weiß ich allerdings nicht. Grüße Schlüsselpapst