Guten Abend zusammen, ich habe von meinem Vater ein altes Saxophon von Aldophe Sax ( Paris) geerbt. Leider besitze ich überhaupt keine Kenntnisse über Saxophone. Könnte mir hier jemand genauere Angaben zum Wert dieses Saxophon machen ? Vielen Dank im voraus.
Kommt auf das Alter und den Zustand an. Ohne das zu wissen, wird keiner was dazu sagen können. Am Besten wären ein paar Fotos.
...und eine Seriennummer; auch um zu erfahren, ob es von Adolphe Sax höchstpersönlich oder von seinem Sohn gefertigt wurde.
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Also die Gravur lautet: Adolphe Sax, 84 Rue Myrha , Paris,15276
Dürfte um das Jahr 1910 von Adolphe Sax Fils gebaut sein. Über den Wert kann ich wenig sagen. Hier wird eins für 2500,- € angeboten. Aber eben nur angeboten; scheint mir ein rechter Traumpreis zu sein. Privat bekommt man den dann eh nicht. Dann kommt es natürlich drauf an, wie gut das Instrument in Schuss ist. Vielleicht können die Kollegen hier das besser taxieren.
Vielen Dank ppue. Ich denke auch, dass es restauriert werden müsste, um damit spielen zu können. Es hat eine kleine Beule unten und an der Seite. Da ich selber nicht spiele, wäre ich auch daran interessiert es zu einem fairen Preis zu verkaufen.
Vor knapp einem Jahr wurde hier eines mit vergleichbarer Seriennummer, angeblich in spielfähigem Zustand für VB 2000€ angeboten, aber wie ppue schon bemerkte, ist es immer recht schwierig für ein solches Instrument (anders wenn wirklich von A,Sax senior), einen Käufer zu finden; ev. würde ich international inserieren, sogar bei ebay. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saxophon-original-adolphe-sax/180376911-74-2930
Nochmals Danke, für die schnellen Auskünfte und hilfreichen Tipps. Jetzt kann ich mich wenigstens etwas orientieren.
Hi, sind zweifellos schöne Instrumente. Ich habe vor etwa einem Dreivierteljahr ein Rur Myrha - also ebenfalls von den Söhnen und selbes Alter in etwa - für ca. 1500 weggehen sehen. Zustand war wohl ähnlich.
Rue Myrha soll es wohl heißen. 1907 zog die Fabrik von der Rue Blanche dahin. Die Saxophone, die hier gebaut wurden hatten schon die Röllchen zwischen den Tasten. Daran erkennt man sie.