Hallo Leute, ich war gerade im Keller von meiner Mutter und hab dort ein Tenor-Sax entdeckt. Ein new King. Ich habe schon gesehen dass es ein Keilwerth ist. Ich hab auch eine Serien Nummer eine 48er ist also 1893-1915. Wo bekomme ich raus ob es sich zu reparieren lohnt? Da gibt es so ne Liste, aber ich finde die nicht. Danke für eure Hilfe! Grüße Silke
OT: Warum habe ich eigentlich noch nie was gefunden? Ich habe jetzt schon so viele Keller und Dachböden inspiziert, und noch nie etwas gesehen, was einem Sax auch nur ähnlich war. Irgendwas mach ich falsch...
@claus geht mir auch so.... @silke was heißt lohnen??? finanziell? vom Spielspass?? (familien-)geschichtlich??? kopfkratz edo
@ Claus Genau! Ich bin auch schon ganz frustriert! Heute Abend verstecke ich mein Conn im Keller, und morgen finde ich es dann....yipiee!!!! CzG Dreas
Richtig. Julius Keilwerth gibt es seit dem 26.10.1898. Die ersten fünf Jahre kommen also schon mal nicht in Frage.
Oh mann jetzt finde ich die Seite nicht mehr wo ich es gelesen habe. Das Sax sieht einfach übel aus, es ist unspielbar. Mit Wert meine ich Geldwert. Familienmäßig hat es keinen Wert. Meine Mutter hat es mal gespielt aber es lag jetzt ca. 30 Jahre im Keller. Nach mir hat sie nicht mehr gespielt und sich vor 5-6 Jahren ein Gulf geholt. Das liegt ihr besser als das "alte" meinte sie. Sie kam damals schon nicht zurecht. Also Restaurieren lassen und verkaufen oder an die Wand hängen als Deko Mich nervt das mit der Seite, ich such nochmal Grüße Silke
naja geh dochmal beim SAX Doc in deiner Nähe vorbei und las dir KVA machen .Ferndiganosen sind immer schwirig.... Garantie auf tollen Sound wird es nicht geben und wenn du es richten lässt.... Spiel es doch selbst.. Wäre ja auch ein Plan
@ Silke Sag uns einfach die Seriennummer und was auf dem Becher graviert ist... Wenn es wirklich ein Keilwerth ("Toneking", "New King" what ever...) sein sollte, wäre eine Generalüberholung durchdenkenswert. Das sind gute und gesuchte Hörner. Wäre möglicherweise auch was für Dich. CzG Dreas
Hallo Silke, das dürfte von ca. 1964/65 sein. Ein Horn mit Potential. Eine GÜ für rund 600,-€, sofern nicht wesentliches kaputt ist, wäre gut investiertes Geld. Hörner in gutem Zustand aus der Zeit werden bis über 1.000,-€ gehandelt. ICH würde das herrichten lassen und selber spielen. CzG Dreas
Das Thema ist dass ich alt spiele und nicht Tenor. Wenn ich mir ein weiters zulege dann nach oben, sprich Sopran. Von daher werde ich die Kosten für eine Generalüberholung in ein Sopran investieren. Danke allen für eure Hilfe. Grüße Silke
Ja, ging mir lange Zeit auch so. Regelmässig auf dem Dachboden geschaut - erfolglos! Dann habe ich Keller dazugenommen. Auch nix. Schliesslich habe ich die Suche auch auf Erdgeschosse ausgedehnt und - bingo! Da habe ich doch tatsächlich ein Sahnestückchen gefunden. Das Erdgeschoss hier ist besonders vielversprechend! @Silke : Bring den Fund doch einfach mit zum Stuttgarter Stammtisch... Grüße, Wanze
Moin Silke78, also ich hab´ grade ein Toneking (Seriennr. etwas höher, also ein paar Jahre jünger als Deins) aus der GÜ zurückbekommen. Das hat auf jeden Fall gelohnt, das Horn ist super geworden keep swingin´ Dein Saxax
Ja..gute Möglichkeit Dir auf dem kleinen Dienstweg kompetent zu helfen und weiter zu beraten. Wenn ich sicher weiß, daß Du kommst und das Keili mitbringst, nehm ich gerne meine Werkzeuge zur Schnell-Analyse mit. (Ausleuchtröhren etc.) Es rentiert sich in den meisten Fällen, so ein keili wieder zu vollem Leben zu erwecken. Gr Wuffy
@ Wanze und Wuffy: OK, ich habe einen Babysitter für meine Kids gefunden. Ich komme zum Stammtisch! Wird sicher schön, ich freue mich schon darauf! Grüße Silke
Hätte es nicht diese Plastikflügel, würde ich Dich glatt fragen, was Du für das Horn haben willst. Vom Sound her finde ich die New Kings schon klasse, aber auch wenn ich jetzt Schläge bekomme, ich mag diese Acrylflügel nicht. LG cweg