Hei Leute, wieder mal so eine Frage. Bin gerade an einem Yamaha Yas-275 (Made in Indonesia) von privat dran. Habe es probegespielt, sprach generell schlecht an. Die Verkäuferin hat es dann als Reaktion auf meine negative Beurteilung zum Musikalien-Händler zum Richten, bei dem wurde es früher gekauft. Dieser hat es laut Verkäuferin irgendwohin zu einem Holzblasdingsbums(!) gegeben: Service-Arbeiten: C-Klappe eingestellt Oktav-Klappe gerichtet 1 Polster ausgetauscht -> war trocken Jetzt kann ich es noch einmal probespielen: Die Verkäuferin bittet um baldiges Prüfen, im Laden des Musikalien-Händlers, bei dem es sich jetzt befindet. Die Fakten: VK 500,- Euro (die Service-Arbeiten trägt die Verkäuferin) Originalrechnung des Neukaufs von 2011 (NP war 860,- Euro) Vorgeschichte: wurde von Tochter im Blasmusikverein zwei Jahre gespielt, lag zwischendurch dann lange Zeit im Koffer Aussehen: rein äußerlich ganz wenige kleine Kratzer, Optik der Polster (keine Ahnung sehen für mich normal aus) Meine Bedenken: Lohnt sich der Kauf, wenn jetzt schon nach 5 Jahren das erste Polster zu trocken ist. Was passiert als nächstes: Austausch der anderen Polster? Weil die auch schlecht ansprechen, allgemein zu hart sind, und zum Verkauf nur das Nötigste gemacht wurde? Laut Aussage des Mannes der Verkäuferin wurde das Sax für einen geringen Preis (bloß ein Spottpreis) eingestellt. Sind die 500,- Euro gerechtfertigt? Kann ich was die Mindestqualität des Yamahas angeht, davon ausgehen, dass es ein wertiges Instrument ist? Danke für eure Meinung, Stefan
also nach 5 Jahren ist beim Yas 275 bald eine Gü den Nachfolger bekommst du für ca 999 Euros mit gedöns drum rum ich würd keine 500 euros geben wenn deine Angaben belastbar sind. und die 275 und 280 sind solide Schülerinstrumente ... nicht mehr nich weniger
Kann man nicht verallgemeinern. Ich spiele mein 275 seit etwas über 6 Jahren und die Mechanik macht keine Probleme. Die Polster sind zwar teilweise ziemlich angeschmockt, aber alles deckt und spielt sich gut. Es bräuchte bei dem angebotenen Instrument einen verlässlichen Kostenvoranschlag, damit du weißt, wie viel noch ausstehende Reparaturen (ein Saxdoc wird sicherlich beurteilen können, was jetzt und demnächst fällig ist) kosten werden. Für ein optisch gutes Instrument wären inkl. Reparaturkosten z.B. 650 kein schlechter Preis. Sollte es mit Reparatur darüber hinausgehen fährt man evtl. mit einem Neukauf besser, obwohl da auch der Wertverlust schnell zuschlägt. Dann vielleicht doch eher nach einem alternativen Angebot Ausschau halten. Die Frage wäre halt noch, was dir so allgemein vorschwebt und wie dein Budget aussieht. Vielleicht ließe sich noch was Besseres finden.
Bisschen handeln / feilschen würde ich schon noch.... Ansonsten ist ein, frisch aus der Werkstatt kommendes und dort für gut befundenes 275, mit €500.-, im Preisrahmen des Marktes. Wahrlich kein Schnäppchen, aber auch nicht völlig überteuert.
Eine Wertschätzung ist nicht möglich ohne selber das Instrument in den Händen gehalten zu haben. LG Saxhornet