Es gibt ja unheimlich viele Einstellungen populärer Titel auf YouTube, aber dieser Junge hier trifft den Ton von Whitney Houston aufs Haar: Das Stück kann man natürlich auf tausend verschiedene Arten interpretieren, aber er hat wirklich Whitney Houston wiederauferstehen lassen.
Also was mich als erstes stört ist, dass er die ersten Töne nie anstösst, sondern nur reinhaucht. Da entsteht ein für mich unangenehmes Luftgeräusch...
Und ich dachte, wir sehen jetzt, wie Whitney Houston Sax spielt ! @niko005 Ich mag Balladen, aber das viele Anhauchen der Töne finde ich auch etwas zu weich. Grüßle Isach
Alles Geschmacksfragen, ....mir gefällt es sehr gut...vor allem er singt das Lied und verdudelt es nicht, wie viele andere Versionen. Bisschen hauchen ist doch Ok...da geht es um geflüsterte Emotionen, dafür geht er hinten raus richtig ab...die Spannung ist sehr stimming. Tolle Version mit tollem Saxer...meine traue ich nicht zu veröffentlichen...aber schönes Teil zum üben. LG Wuffy
Danke für das Video. Sehr gefällig gespielt, wie ich finde. Können die Experten unter Euch erkennen, von welchem Hersteller sein Instrument ist ? Solche 2 "Bögen" unter dem S-Bogen habe ich noch nie gesehen. Ist das nur Optik oder ein "Markenzeichen" - oder ist es relevant für den sound ?
Ganz ohne Flachs, ich finde, der spielt eher als ob er das Original im Ohr gehabt hätte. Die beiden mir bekannten Dollies werden sich im Alter immer ähnlicher vom Aussehen, wie ich grade feststelle.
Getraue mich halt auch, weil grosser Whitney Fan, ..war ein Spieltest mit einem schnuckelichen und seltenen "The Kohlert 57", direkt nach derGÜ. Heute würde ich das mit einem anderen Mundstück und eigenem, gewohntem Sax etwas anders und auch weicher spielen. Spass hat's trotzdem gemacht. LG Wuffy
Hi Wuffy, stell dein Licht bitte nicht unter den Scheffel!! Klar spielst du die Nummer anders als Kirk Whalum, du interpretierst sie anders... deshalb aber nicht schlechter. Mir persönlich gefällt diese deine Art "smooth" zu spielen... und könnte stundenlang zuhören. Gruß aus'm Ländle Oswald