gestern hat sich mal wieder meine chronische unpünktlichkeit "bezahlt gemacht" und ich hab wieder nur die hälfte mitbekommen. also unsere bigband bekommt das angebot von einem saxophonist von der barrel house jazz band improvisationsunterricht zu kriegen. wie könnte dieser typ den heißen? hab so wortfetzen mit bekommen "reiner hesser, hesse, hessen oder reinhard" ?????
Beide genannten Herren spielen jedenfalls Sax in der Barrelhouse Jazzband, die übrigens dieses Jahr ihr 50. Jubiläum feiert. Reimer von Essen, cl und as, ist gleichzeitig Spiritus Rector und Bandleader, Frank Selten spielt ts, ss, bs. Der musikalische Schwerpunkt liegt sicher auf New Orleans Jazz, gleichwohl swingen sie auch wunderbar. Dabei sind sie kommerziell erfolgreich und sind lt. Selbstbeschreibung auf der Homepage zur "beliebtesten deutschen Band des traditionellen Jazz" geworden. Auch wenn man möglicherweise andere musikalische Vorlieben hat - den Workshop würde ich mir nicht entgehen lassen! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
tralalala..... komme eben vom "schnupperworkshop" zurück und bin einfach nur platt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! uaaaaaaaaaaa, das war ja so der hammer!!!!!!!!!!!!!!!! boa, neeeeeeee........
Na, ist das nun gut oder sehr gut? Erzähl doch mal... *neugierig* Habe gerade in ein MP3 der Homepage reingehört... gute Laune... und ganz in meiner Nähe
@jazzmeup Genau, bitte, erzähle mal genauer. Was habt ihr gemacht? Welche Tipps? Macht er solche Workshops häufiger? Und überhaupt....??? Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
das is alles ein bissl kompliziert, aaalsoo... der workshop is für die bigband unserer schule, und soweit ich das verstanden hab sponsert der jazzclub rheinhessen das ganze. der hat und eigentlich erst mal einen groben überblick gegeben, was er so machen will und hat natürlich auch selbst gespielt das ganze richtet sich jalt eher an junge leute die überhaupt keine improvistationserfahrungen haben. macht jedenfalls total spaß, aber hätte mal eine frage, ist nämlich das erste mal dass ich sowas mach...ist es normal dass man am anfang irgendwie hemmungen hat zu spielen, irgendwie war ich so geplätte als der gespielt hat, dass hat mich dann in trance versetzt und dann wars aus
Die Hemmungen am Anfang sind für viele normal. Es ist nicht jedermann extrovertiert. Fühlt man sich auf seinem Instrument nicht besonders sicher, dann sind derartige Hemmnisse vorprogrammiert. ABER: ein guter Dozent hilft darüber hinweg. Ich war nun schon zweimal bei Bastian Fiebig auf einem Impro Workshop (im Oktober wieder, man das dauert noch bis dahin). Er hat die Gabe aus "grauen Mäuschen" mit sozusagen einer zaghaft dünnen Einton-Improvisation nicht unbedingt die brüllenden Kanonen zu machen, aber sie immerhin soweit zu bringen, dass sie von sich selbst nachher sagten: das hätte ich mir nicht zugetraut, ich bin echt überrascht was ich alles so kann und das auch noch vor anderen Leuten, live zum Piano dazu. Freies Spielen war gegen Ende der Workshops für fast alle ohne Hemmungen, zumindest im nun bekannten Teilnehmerrahmen, kein größeres Problem mehr. Also, nur zu. Gruß Markus
Hi Leute, kommenden Freitag (17.September) ist in Lauda-Königshofen ein Konzert der "Barrelhouse Jazzband". 25,-/15,-/8,- Euronen. Dabei sind: Franz Jackson (geb. 1912!), Saxophon, Wycliffe Gordon, Posaune, Vocals, "Fast" Eddie Erickson, Banjo, Gitarre, Vocals, Winhard Harper, Drums. Deren Bio-Ausschnitte lesen sich mit Genuss, was meint Ihr dazu? Scheint lohnenswert zu sein.... Mehr Infos kann ich posten, Tel.Hotline: 09343 - 30 77. Liebe Grüße, Jogi