Wie bekomme ich einen möglichst rauchigen klang hin?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von MaryDDragon, 16.Dezember.2011.

  1. MaryDDragon

    MaryDDragon Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich hab nen problem. Ich spiele ein Yamaha 4C in 2 wochen ist vorspiel und da brauche ich einen möglichst rauchigen Klang!!!! Leider hab ich kein Geld für ein neues Mundstück! Weiß wer wie ich das ohne neues Mundstück hinbekommen kann?
    Freu mich über tolle und gute Ideen
    thx Mary
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Marlboro?

    :roll:

    Sorry, konnte nicht widerstehen...

    Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, wenn Du versuchst, innerhalb von zwei Wochen vor einem solchen event Deinen Sound auf den Kopf zu stellen.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Spaßmodus an:
    Ich wusste gar nicht, dass die jetzt auch Mundstücke produzieren. Ist das eine neue Serie von Babbit USA? :)

    Spaßmodus aus.

    Im Ernst: Da braucht es m.E. kein neues Mundstück, sondern das böse Wort, welches mit "ü" anfängt....
     
  4. MaryDDragon

    MaryDDragon Schaut nur mal vorbei

    OMG das "Ü"wort!!!! ne is nur weil ich jetz keine andre wahl mehr hab!!!!! ich muss das iwie hinbekommen!
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mary,

    ich befürchte Claus hat Recht. Wenn das Setup nicht mehr änderbar ist, können noch folgende Dinge helfen:

    1. Ein härteres Blatt (das wird aber sportlich)
    2. Ben Webster CDs mit Balladen auflegen und mitspielen

    Da es bei Dir um ein Vorspiel geht, vermute ich aber, dass es sinnvoller ist, sich auf die anderen Dinge zu konzentrieren.


    Keep swingin´
    und viel Glück für´s Vorspiel



    Dein Saxax
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn Du "Subtones" übst, geht das in die Richtung.

    Es bedarf aber schon etwas Übung :)

    Schau mal hier:

    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=154

    LG

    Dreas
     
  7. MaryDDragon

    MaryDDragon Schaut nur mal vorbei

    Na toll un was nun!!! ich kann das stück(3seiten lang) ja sogar schon auswendig!!!! das einzige was noch nich passt is der Klang!!!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hallo Mary,

    ein vergleichbares Problem hatten wir gerade ("Was muss ich kaufen, um wie Paul Desmond zu klingen?"), und du kannst dir denken, auch da kamen NATÜRLICH nur Spaßmeldungen.

    Du KANNST das gar nicht ernst gemeint haben. Ich schlage vor, du HÖRST ab jetzt mal ganz viele Saxer mit deinem Idealklang und versuchst sie - am besten unter vertrauenswürdiger Anleitung - auf deinem Sax zu imitieren.

    In diesem Sinne übst du dann wie besessen und nach zwei oder drei Jahren meldest du dich dann zu besagtem Vorspiel und du wirst sehen, vor lauter Rauch aus deinem Horn fangen die Juroren auf der Stelle alle an zu husten.

    Gruß, Herman - heute mal voller Ernst von der Insel.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @MaryDragon

    Es wurde hier schon vorgeschlagen, etwas im Subtone-Bereich zu spielen.
    Das ist auf die Schnelle die einzige Lösung !!

    Ich weiss ja nicht, was Du da vorspielen sollst und ob Du ein Micro dafür verwendest....falls JA, dann spiele einfach sehr leise und "nebelig" > Richtung Subtones eben...und lasse Dir das Mikro schön hochdrehen.
    Ein ETWAS härteres Blatt kann dabei helfen....aber vorsicht !
    Wenn Du das nicht gewohnt bist, kriegste Blasen auf der Lippe und Ansatzprobleme.
    Da bleibt Dir auf die Schnelle nun wohl nix anders übrig, als diese Varianten mal auszuprobieren und zu sehen, wie s am besten klappt.
    2 Wochen sind NULL Zeit um mal eben einen anderen Sound einzutrainieren....da wirst Du mit Kompromissen leben müssen...und NIEMAND hier oder irgendwoanders kann Dir ne Zauberformel dafür liefern. Das IST nun mal leider so.

    Sorry!

    CBP
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Die anderen haben schon recht. Aber das hilft Dir nicht.

    Was Du auf die Schnelle machen kannst:

    - ein anderes Blatt. Muss nicht unbedingt härter sein. Eine andere Marke bringt Dich vielleicht auch schon näher ran. Z.B. Vandoren JAVA red, oder Rico Jazz Select.

    - Wenn das Blatt rauer ist, ist auch der Ton rauschiger. Das will man normalerweise durch Blattbearbeitung wegkriegen. Du könntest es künstlich aufrauen. Aber da musst Du experimentieren und das kostet einige Blätter.

    - ein andere Mundstück ausleihen ? Aber an ein neues Mundstück muss man sich gewöhnen, das dauert länger als 2 Wochen. Und aufpassen, dass damit nicht die Intonation den Bach runter geht.

    Was für ein Vorspiel ist es denn ? Ich kann mir vorstellen, dass andere Aspekte (Intonation, Timing, Ausdruck) höher bewertet werden als die Rauchigkeit des Tons. Wer hat Dir denn gesagt, dass Du nicht rauchig genug bist ?
     
  11. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ist schon war, Deinen Sound bekommst Du in 2 Wochen nicht groß geändert. Aber vielleicht kannst Du ja alternativ etwas growling einbauen, um die Sache aufzupeppen. Growlen (falls Du es noch nicht kannst) ist schnell und leicht zu lernen und ein Effekt, den man immer wieder nutzen kann.
    Gruß, Thomas
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @ Montreal

    Jaaa...das ist ne gute Alternatividee !

    Mit ein wenig "Growl and Rizzle" kann man viel rausreissen.

    Bevor wir jedoch nicht wissen, WAS genau da gespielt werden soll und wozu das alles gut sein soll....stochern wir auch nur im Nebel....immerhin > Nebel klingt ja auch schon cool :)

    LG

    CBP
     
  13. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    @CBP

    Ich schätze, dass es um Mary´s Solo im Shakin´ Stevens Song "Merry chrismas everyone" geht. Da hatte sie in einem früheren Thread nach den Noten gefragt.
    Zu dem Stück passt das growlen ganz gut.
    Gruß, Thomas
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Thomas

    Jetzt wo Du s sagst....klar !!
    Manchmal stehe ich auf der eigenen Leitung ;-)

    Und in der Tat passt da das Growling fast besser, als ein ""rauchiger Sound ""

    LG

    CBP
     
  15. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hei, hei..

    ja, growl ist gut und einfach :)

    vllt. kannst du auch mal "gonzalez" blätter probieren, die sind "rauchiger (zumindst bei mir), aber etwas leichtere nehmen als gewohnt, denn sie fallen etwas "härter" aus ...

    viel glück
    wünschts

    schnuggelche
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ad MaryDDragon: Lasses!

    Grüße
    Brille
     
  17. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Was denn?
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Das würde mich auch mal interessieren.
    War das womöglich wieder der "nette" Lehrer? :-o

    Ansonsten: Etwas Panik vor einem großen Auftritt ist völlig normal, dazu gehört auch, dass man plötzlich seinen Sound unpassend oder gar schrecklich findet.
    Da muss man durch! ;-)

    ------------------------------------------------------------

    Super Idee, Thomas, ich könnte mir sogar vorstellen, dass Mary diesen Effekt mit "rauchigem Sound" gemeint hat.

    Wenn ich mich recht erinnere, kam schon mal in der Vergangenheit die Frage, was für ein Mundstück man denn für Growling benötige - so mit eingebautem Effektfilter gewissermaßen. :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Eingebautes Growling, cool, das wäre doch mal was für eine innovative Mundstück-Entwickler-Gruppe. Vielleicht würde für den ersten Schritt ein zwischengekoppeltes Kazoo gehen?
     
  20. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das ist gar nicht so abwegig:
    Nach dem Vorbild der chinesischen Dizi ein Loch ins Mundstück bohren, Reispapier drüberspannen - fertig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden