Wie Drumgenius zum Üben verwenden?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von akkordschrammler, 11.Februar.2016.

  1. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Hei Leute,


    habe die die App "Drumgenius" für mich entdeckt. Sind reine Drum-Loops in sehr großer Zahl (ca. 200) und mit allen möglichen Rhytmen. Laufen in Endlosschleife, hören sich wie eine echte Rhytmusgruppe an und üben mit mir ohne zu murren Tag und Nacht.

    Es sind sehr viele für Jazz-Standards dabei bzw. bei den Loops oder Samples steht eine kurze Beschreibung für welches Stück der jeweilige Rhytmus schon verwendet wurde. So z.B. für "Watermelon Man" -> "Boogaloo 3", für "St.Thomas" -> "Calypso 2.".

    Mein Problem jetzt: Was kann ich speziell für "Doxy" verwenden? Bin ein wenig überfordert von dieser großen Vielfalt.
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  3. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich kenne zwar die App nicht, aber "Doxy" wird gewöhnlich als medium-Swing gespielt. Als medium-up Swing kann Doxy m.E. auch noch gespielt werden.
     
  4. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke, medium-Swing oder medium-up-Swing hilft ja schon mal. Tippe mal drauf, dass die Miles-Davis-Fassung mit Sonny Rollins auf Bags Groove ein Medium--Swing ist und die Fassung mit Dexter Gordon (weiß nicht auf welchem Album) ein Up-Tempo hat.

    Ich merke, bei dieser Sache habe ich einfach zu wenig Ahnung. Wie kann man sich zumindest theoretische Grundkenntnisse über die verschiedenen Rhytmusbegleitfiguren aneignen? Will ja nicht gleich selbst zum Schlagzeug greifen, meine Lebens- und Übezeit ist begrenzt. Aber ohne weiteres Hintergrundwissen fühle ich mich hier gerade etwas verloren.
     
    stefalt gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    So sehe ich das auch... Miles Davis (mit Sonny Rollins) auf "Bags Groove" medium-swing und Dexter Gordon auf der LP "There Will Never be Another You" medium-up.
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Im Grunde ist es doch egal. Wenn es eine Swing Nummer ist, dann kannst Du ja mal die Time zählen, also wie schnell die Nummer gespielt wird. Danach richtet sich dann die Tempo Bezeichnung.
    Bei Drumgenius finde ich eher spannend, welcher Schlagzeuger da spielt, weil die grooven doch individuell sehr verschieden. Also nimm den Drummer, der die Aufnahme eingespielt hat, um die es dir geht, auch wenn das Stück auf Drumgenius vielleicht ein anderes ist. Das Tempo und die Pitch kannst Du ja verändern. Wenn es den speziellen Drummer nicht gibt, dann einen aus der Ära, der demjenigen am nächsten kommt. Ansonsten wäre für Deine Zwecke IReal Pro vielleicht besser geeignet.
     
  7. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Ireal Pro hab ich auch in Gebrauch, da habe ich das Teil auch gefunden. Allerdings sind da die Akkorde nicht ganz identisch mit meinen Noten. Außerdem erscheint es mir sinnvoll, auch mal nur mit Drum-Loops zu spielen.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was meinst Du genau damit?

    CzG

    Dreas
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo @akkordschrammler ,

    Du meinst wahrscheinlich den ersten und zweiten Takt.

    I Real Pro hat hier | Bb7 A7 | Ab7 G7 | klingend (bzw. | C7 B7 | Bb7 A7 | für Bb-Instrumente). Das ist eine hübsche chromatische Folge (eine "Rückung" . (Die Experten mögen mich korrigieren, wenn es was Anderes ist.)

    In den Noten (z.B. im Real Book) wird das etwas vereinfacht, indem an Stelle des zweiten Akkords A7 gleich der nächste Ab7 angegeben wird. Diese Vereinfachung ist wohl eher ein Zugeständnis an die Akkordschrammler (Sorry für den Witz, das konnte ich mit jetzt nicht verkneifen.:)) Wenn Du mit dem Sax improvisierst, bietet es sich aber an, hier auch entsprechend chromatisch zu spielen.

    LG Helmut
     
    Gast_13 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden