Wie fest zieht Ihr Eure Blattschrauben an?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von KrischanDo, 2.Dezember.2004.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    In der letzten Orchesterprobe gab es eine kleine Diskussion, wie fest man die Blattschraube anziehen sollte.
    1. Meinung: Gut anziehen, dann, wenn man gestimmt hat, lockern, bis fast Rutschgefahr besteht. Das Blatt könne dann freier schwingen.
    2. Meinung: Eher fest, um eine größere Konstanz zu haben.

    Bei meinem Lawton Bronzemundstück gibt es keine große Bandbreite, weil der Schlitten völlig unelastisch ist. Da gibt es nur lose, fest oder Delle im Blatt. Was mich zu dem Versuch mit dem Gummi zwischen Platte und Blatt gebracht hat, siehe "Lawton Mundstück Tuning" Beitrag.

    Wie macht Ihr das?

    Krischan
     
  2. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also wer ernshaft in der Orchesterprobe über so etwas diskutiert, der kann entweder nicht spielen oder hat den gnazen Tag nichts anderes im Kopf.
    Jetzt mal ehrlich.............zieht die Schraube normal an und spiel einfach.
    Die Unterschiede sind für meine Begriffe nicht wirklich zu hören.
    Siehe meinen anderen Beitrag zum Thema "Lawton Tuning" :)
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich habe bei meinem Lawton auch eine Gummiplatte untergelegt. Wenn ich die Blattschraube sehr fest anziehe, leidet die Ansprache etwas. Mit der Lawton - "Schraubzwinge" erreicht man allerdings auch einen gewaltigen Anpressdruck, das ist eine der stabilsten Blatttschraubenkonstruktionen die ich kenne.

    Beim Link Florida mit Rovner Ligatur merke ich keinen Unterschied zwischen fest oder nur leicht angezogener Blattschraube. Die ganze Konstruktion ist aber auch wesentlich elastischer.

    Gruss

    SlowJoe
     
  4. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze auf meinem Tenor-Link die Eddie Daniels und auf dem Bariton-Link die BG (single screw). Ich ziehe sie "normal" fest, d.h. so, dass das Blatt nicht verrutscht aber auch nicht totgedrückt wird.
     
  5. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze die Rovner Dark und ziehe sie fest an .. hin und wieder ziehe ich nochmal nach ... jo .. sonst rutscht das Blatt wech und that's it .. *GG*

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  6. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Meine Blattschrauben ziehe ich fest an, dann habe ich das Gefühl das es am besten klappt. Lose mag ich nicht, da beim Nachstimmen dann immer das Blatt verrutscht.

    Gruß
    Markus
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Haben die Rovners jetzt einen Schutz, damit sich die Schraube nicht in das Mundstück fräst?
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ja: den gesunden Menschenverstand, der es einem ermöglicht, die Dinger in der richtigen Größe zu kaufen ;-)

    Ausserdem gibt es auf der Gewindeseite eine kleine Lasche aus dem Ligaturmaterial, die sich zwischen Gewinde und Mundstück legt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden