Wie klingt ein Barisax?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bostonsax, 7.November.2006.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nunja für die meisten von euch klingt der Name des Threads komisch.
    Aber er ist ernst gemeint.
    Also kurz zu dem worum es geht:

    -Ich habe die Möglicheit an ein Baritonsaxophon zu kommen ,welches jedoch repariert werden müsste.
    Da ich leider kaum Barisax bisher gehört habe bzw. wenn ich Sie gehört habe immer noch "hundertfünzig" andre Saxophone oder Instrumente dabei waren möchte ich fragen ob jemand vllt. eine Nichtbearbeitete bzw. ohne andre Instrumente eine aufnahme hat was gespielt wird oder wie ist an sich egal.
    Am liebsten wäre mir ne Tonleiter oder was schnelles oder so,sodass man sieht wie eins klingt bzw. klingen sollte.
    Könntet ihr mir dann auch sagen ob da ein Profi spielt oder ein Anfänger wie ich einer evtl. sein werde.
    Ich denke nur bevor ich noch Geld investiere und das Ding und der Klang gefallen mir nciht würde mich sowas interessieren.
    Lohnt isch der umstieg von Alt auf Bari überhaupt?

    Vielen dank schonmal im Voraus
     
  2. tomonsax

    tomonsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    wuchtig, dicht und voll im Vergleich zum Alto!
    kommt darauf an was du du angeboten bekommst? und bei einem Bari ist die Überholung auch nicht so günstig!!
    Aber dein Ansatz musst du auch etwas umstellen- fast kein Lippendruck und sehr viel Luft, das hilft jedoch meist auchdem Sound auf dem tenor/Alt
    Habe ein modernes 992 von Yana und ein altes King Zephyr, das unglaublich fettim Sound ist, aber recht schwer intoniert.
    blow the horn
    Tom
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Danke joa also vom Geldlichen wäre es kein Problem der Besitzer war im Musikladen ca. 500 Euro würden die Reperaturen kosten.
    Und nen Lehrer hab ich auch shcon einen.
    Stimmt es wie man sagt : Das barisax ist die Königin der Saxophone?
     
  4. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    um was für ein Bariton handelt es sich denn?
    Du musst aber auch bedenken, dass es wesentlich schwerer ist als ein Tenor oder sogar Alt.
    Ob es die Königin der Saxophone ist kann ich nicht sagen, aber es hat schon einen guten Klang und sieht auch toll aus.

    Unter den Hörbeispielen von www.saxwelt.de kanns du dir sicher auch einen Eindruck verschaffen.

    Saxophoneman
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    thx hab´s gefunden.
    Aber wenn cih mir das jetzt so anhöre klingt es mir doch ein wenig zu mächtig nunja ich gehe mal eins spielen irgendwo hin dann weiß ich es genauer aber das ding klingt schon sehr mächtig aber auch sehr immobil.
     
  6. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @bostonsax

    Zwei Dinge sind wichtig:
    1. Du mußt es selbst anspielen und es muß bei Dir »Klick - das ist mein Instrument« machen.
    2. Du mußt eine sehr klare Vorstellung von Deinem Bari-Klang haben. Vom klischeehaften knarzig-trötig bis cello-federleicht steht Dir eine riesige Bandbreite zur Verfügung. Da kann man sich schnell verlieren.

    Viel Glück und Spaß und beste Grüße aus MH wünscht und sendet
    Dexter
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich hab hier auch mal eine Aufnahme mit meinem alten Bari abgelegt, ist allerdings im Duett mit Klavier, aber vielleicht hilft es dir ja. Das Bari ist ein altes Keilwerth Elaton bis Tief Bb, Mundstück ist ein Zinner Strathon. Hier der Link:

    Link

    Bei dem von Saxophoneman aufgezeigten Link wird ein sehr scharfes Mundstück verwendet, deshalb kling5t es so übermächtig. Das Sax selbst ist auch nicht gerade für den sanften Ton bekannt...
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Dexter : Ich glaueb ich habe grad meine Klangvorstellung gefunden das Lied von Baribrummer ohje sau geil die Klangvorstellung die gefällt mir und das ist der Klang den ich echt Lange Lange gesucht habe ich finde so sollte ein Sax klingen das ist der richtige Tonrahmen etc.

    @Baribrummer: genialer Sound der gefällt mir der ist wundervoll und dieses "Knarzen" oder wie man es nennt ist schön bewusst eingesetzt.Dein Klang ist sooo wunderschön weich.Von dem Bariton auf Saxwelt ist der Klang aggresiver als von deinem ganz anders.Dein Sound finde ich tausendmal besser.


    Ich kann es kaum abwarten das Bari in Händen zu halten.
    Hab mir grad dein Setup Baribrummer angeschaut ich schau direkt übermorgen mal nach was für ein Bariton das ist das ich dann spielen werde.
     
  9. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Vielleicht wäre es auch noch zu bedenken, dass ein Bari ne ganz andere 'Aufgabe' hat, als ein Altsax.
    Je nachdem in welcher Besetzung du spielen willst, spielste dann ja schon eher den tragenden Bassteil mit.
    In Schüler Big Bands spielste rhytmisch viel mit den Posaunen zusammen. Da haste auch lang nich so viel zu 'krabbeln', wie die Altsaxophone.
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Mir gefiel die Altsaxstimme immer sehr gut jedoch möchte ich dies zusätzlich machen sozusagen bei dem einen Lied das eine bei dem andren das andre.
    Was ich aber Schade finde ist das die Stimmen langsamer sind als die die ich aktuell spiele aber ich sehe das als herausforderung weil schnellspielen geht einfacher als lange Töne oder langsame Töne exakt zu spielen.
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe den selben "Umstieg" gemacht, wie du ihn vor hast!
    Vor rund 3 Jahren - bis dahin war es eher so nen bissl Zeit absitzen in der Musikschule - lieh mir sein Bariton.
    Von dem Tag an wars passiert. Ich begann zu üben, holte mir ein eigenes Mundstück, dann ein eigenes Horn und dann den restlichen Krempel und jetzt verstaubt das Alt hier nurnoch :)

    Ich hab zwar noch nicht in einer Schüler BigBand gespielt und habe auch nicht vor das nachzuholen,aber das eine Mal als ich in ner Bigband war ( Workshop BB Chodziez ) war es zumindest für mich ziemlich fordernd und es kam keine Langeweile auf.

    War aber wohl auch objektiv gesehen nicht ohne. Also hauptsächlich Musikstudenten usw

    Vor allem der Wechsel zwischem den Saxophonen und den Posaunen war interessant und auf jeden Fall eine gute Erfahrung. Irgendwann möchte ich auf jedenfall etwas ernsthafter in einer BB mitspielen..

    Ansonsten: Wenn dir Stimmen zu langweilig sind: Stell dich vor die Band und blas' paar geile Soli, da wird's bestimmt nicht langweilig!

    @All:

    Welche Aufnahmen bei Saxwelt meint ihr? Ich finde sowohl Keilmer als auch HWP haben einen sehr schönen Ton.
    Ich wünschte ich könnte das auch :)


    Auch wenn der Torsten das nicht gerne hört, finde ich, dass sein Klang in diesem Stück eher locker fluffig wie zB. Mulligan klingt. Auch vom Groove und den Phrasierungen gehts imho in die Richtung ( Was er wiederum sehr gerne hören wird :-D )

    Ansonsten: Hol dir das Bari. Und vor allem am Anfang wichtig: locker lassen und gut Luft rein da. Ich habe lange damit gekämpft

    Grüße

    Chris
     
  12. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    THX kryz,
    das mit den Soli müsste man abklähren da es sich bisweilen nur um "normale" Musikvereine handelt.
    Aber gut zu wissen das es Leute gibt die denselben Schritt gewagt haben.
    Zu den Noten wenn nicht hab ich mir überlegt kann man ja acuh die Alt-Sax Stimem mitspielen falls die Bari-Sax zu langweilgi ist =)

    Bei Saxwelt meinte ich die HWP Lieder.
     
  13. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Na, damit wäre der Sinn des Baris ad absurdum geführt.

    Da kannste auch gleich Alt spielen.

    Davon habe ich keine Ahnung!

    Mit derartigen Problemen habe ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt. Ich hatte bisher nie das Gefühl "zu gut" für meine Stimme oder mein Instrument zu sein :)

    Allerhöchstens für die Mitspieler :) Aber man kann immer was lernen!

    Viele Grüße

    Chris
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Axel Mario : hört sich gut an aber kann es sein das an dem Bari ein paar Klappen fehlen?

    @kryz: nunja zu gut für die Stimme meinetei hc auhc nicht ich meinte nur das die Stimme nicht interessant genug sei ich muss zugeben das ich nie eine Baristimme gesehen habe wenn sie nur aus Grundtönen und dann ganzen Noten bestehen nunja das denke ich ist nicht Ziel des ganzen.
    Wenn man jedoc hdie Altsax-Stimme spielt dann klingt es dennoch anders.Weil des bari ja tiefer ist und nen ganz andren Soundcharachterhat denke ich doch.Auf der andren Seite muss man sehen das die Baristimmen extra für das Instrument sind und wären Sie nicht gut würde es Sie wohl kaum geben.
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, aber nix wichtiges. Sollte imho nen Conn 12M sein. Angeblich sehr gut, aber ich habs nie probieren können.
    Hat halt kein Hoch - F#, kein Tief A und evtl anderen kleinkram nicht.

    Warum hast du schon ne vorgefertigte Meinung, wenn du noch nie eine gesehen hast?

    Ich spiele zB seit kurzem in nem Sax Ensemble Bass Sax. Für mich reichen die stimmen. Und selbst an den Stellen, denen es technisch nicht so anspruchvoll ist, bin ich ausgelastet genug. Hier muss man dann auch "Teamplayer" ( neudeutsch :)) sein. Sonst kann man imho ein Enselmble komplett vergessen.

    Herausforderungen gibts wie gesagt genug, gibt wohl noch genug andere Musikrichtungen, die es wert währen, näher einzusteigen :)

    Viele Grüße

    Chris
     
  17. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Zitat:
    kryz 'Für mich reichen die stimmen. Und selbst an den Stellen, denen es technisch nicht so anspruchvoll ist, bin ich ausgelastet genug. Hier muss man dann auch "Teamplayer" ( neudeutsch :)) sein. Sonst kann man imho ein Enselmble komplett vergessen.'

    Da kriegste meine volle Zustimmung. Und deswegen hab ich ihm geraten, dass mit zu bedenken. Ich halte nix davon, wenn das Bari die Altstimmen mitspielt. Es hat genug mit sich zu tun.
     
  18. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele in einer Bigband. Bari spielt, je nach Stück

    -1 Oktave tiefer als Alt
    -1 None tiefer als Alt (modernere Arrangements)
    -Einwürfe mit den Posaunen
    -Ensemble mit den Posaunen
    -abwechselnd mit Saxsatz und Posaunen
    -eigenständige Stimme
    -rhythmische Einwürfe in Pausen

    Bostonsax, es ist keine gute Idee, irgendeine Stimme mit dem Bari zu doppeln, das macht das Arrangement kaputt.

    Außerdem solltest du vor Kauf eruieren, in welchem für dich in Frage kommendem Ensemble eine Baristimme notiert ist UND ein Baritonist fehlt. Sonst musst du im stillen Kämmerlein vor dich hin dudeln.

    Gruß, Tom
     
  19. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    :-D :)

    Ich freue mich über jede Art von Kritik, vor allem wenn sie positiv ausfällt :-D :cool:

    Keilmer hat einen sehr harten speziellen Sound, er gefällt mir auch ganz gut, könnte ich mir auch sehr gut in modernen Kompositionen vorstellen. Jeder Sound hat so seinen reiz, und ich finde gerade das Bari ist da sehr wandlungsfähig...
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Wie sagte doch der Ensembleleiter letztens, als ich die Phrasierungen wieder nicht korrekt hinbekommen hab:

    "Der Arrangeur macht sich da nen Haufen Arbeit. Das ist schon so gedacht, wies dasteht."

    Hier bin ich anderer Meinung!

    Man sollte sein Instrument imho nicht danach aussuchen, wo man mitspielen will!
    Wennd dir das Bari gefällt hol es dir. Möglichkeiten zum mitspielen ergeben sich immer!

    Viele Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden