Hallo, ich bin Anfänger und lerne auf einem Yamaha WX5 Blaswandler. Mit hilfe eines Software Tongenerators kann ich sowohl Alt als auch Tenor in verschiedenen Varianten spielen. Nun mein Problem, da ich ein paar Lehrbücher mit jeweils Musik CD abarbeite sind zu den Noten ja auch auf der CD das gespielte Lied dabei. Wenn ich ohne das Orginal spiele hört es sich korrekt an (abgesehen von meinen Spielfehlern), wenn ich aber die CD dazu laufen lasse hört sich mein Instrument total schief an. Meine Freundin kann von früher noch Blockflöte und hat mich darauf aufmerksam gemacht. Also egal welches Sax ich Spiele Alt, Tenor, Soprano oder Bariton in begleitung der Musik CD hört es sich schief an. Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen könnte. Tschuldigung das die Frage unter Kaufbeartung gerutscht ist...
Saxophone sind transponierende Instrumente, d.h. ein gegriffenes C bei einem Alt- oder Baritonsax ergibt ein klingendes Es, bei Sopran, Tenor und Bass ein B. (Wenn man denselben Griff - alle Löcher zu - auf einer Sopranblockflöte spielt, dann erklingt ein C, bei einer Alt ein F.) Wenn die Noten für Saxophon sind (B oder Es), und der Blaswandler *nicht* transponiert (tut er nicht AFAIK), dann ist klar warum's merkwürdig klingt ... Grüsse Roland
soweit so gut und vielen dank. aber was muss ich nun tun? In der Synthisoftware "SaxLab" habe ich eine Einstellung "Root" gefunden, welche auf C steht bzw. auf wegliche Note einstellen kann. Ich kann mich akustich nicht entscheiden welches Sax, Alt oder Tenor mir mehr gefällt zumal die Software mehrere varianten pro Sax anbietet. Mir gefällt auch Trompete und Querflöte sehr gut, d.h. wenn ich dann mal spielen kann würde ich nach laune alles mal Spielen... Also welchen Grundton stelle ich ein, wenn ich ein Alt, Tenor usw. spielen möchte? danke im voraus
Sopran: Bb, -2 Alt: Eb, -9 (+3 klingt eine Oktave höher) Tenor: Bb, -14 (-2 klingt eine Oktave höher) Bari: Eb, -21 (-9 klingt eine Oktave höher) Viel Spaß Delta
Trompete und Klarinette (gemeint ist die "normale" B-Klarinette) wie Sopransax. Querflöte ist normalerweise in C. Grüsse Roland