Wie werden unterschiedliche Blattstärken hergestellt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TSax80, 27.Februar.2017.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    S.o., werden die innerhalb einer Serie (ZZ, V16, RJS,...) eigentlich alle gleich geschnitten und die unterschiedlichen Stärken ergeben sich aus Zufall, oder sind das tatsächlich andere Schnitte bei z.B. 2s, 2m und 2h? Fiel mir gerade so ein, VG, TSax80.
     
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Der Begriff Stärke ist irreführend. Die werden alle gleich geschnitten. Da gibt es natürlich leichte Tolleranzen. Das Holz ist aber unterschiedlich fest. Dadurch ergeben sich die verschiedenen Härtegrade.

    Andreas
     
  3. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    SChau mal hier bei Minute zwei
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe wirklich keine Ahnung. Aber als Geschäftsmann würde ich die zufälligen Ergebnisse eines immer gleichen Schnitts und die Nachfrage nach verschiedenen Stärken abgleichen. Würde also einem Händler nicht gerne Schreiben wollen: Unser Rohrholz ist dieses Jahr sehr kernig und wir ernten und schleifen nur 3 1/2er.

    Ich denke schon, dass sie die Dicke, also den Schliff der Blätter der Nachfrage anpassen und schauen, dass sie alle Stärken immer passend produzieren.

    Wer verlässt sich schon auf die Natur?
     
    Ginos gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    der Härtegrad von Blättern hängt im wesentlichen von dem Ort ab, wo sie wachsen, unten an der Pflanze ist härteres Rohr, weiter oben weicheres. So jedenfalls meine Erinnerung einer ausführlichen Herstellerbeschreibung, die ich mal gelesen habe. Vom Schnitt her sind sie, oder sollten sie bei einer Sorte absolut identisch sein, von Stärke 1 bis 4.

    Wie die Marktlage da einjustiert wird ? Keine Ahnung, aber ich habe schon mal längere Zeit auf meine Blätter warten müssen, da sie nicht lieferbar waren.

    Gruß,
    Otfried
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @xcielo

    So habe ich das auch in Erinnerung.

    CzG

    Dreas
     
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Von Thorsten Skringer als Vandoren-Endorser, der sich die Produktion dort angeschaut hat, habe ich gehört, dass alle Blätter denselben Schnitt erhalten und anschließend die Durchbiegung unter bestimmten Prüfbedingungen an jedem Blatt gemessen wird.
    Je nach Durchbiegung/Verformung werden die Blätter dann den einzelnen Härtegraden zugeordnet.

    Klingt nachvollziehbar und würde die auch so machen, wenn ich auf meinen jetzigen Beruf keinen Bock mehr habe und in die Blätterproduktion einsteigen will ... :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden