Wiedergeburt der Dave Guardala Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Holger, 31.März.2006.

  1. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Für alle Fans von DG Mundstücken gibt es eine gute Nachricht: Sie sind wieder da!
    Nadir Ibrahimoglu, der Inhaber von PMS in Hamburg, läßt sie in Linzens selbst in Hamburg produzieren. Ich habe sie mir auf der Messe in Frankfurt angesehen und selbst mit Nadir gesprochen. Die Mundstücke machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck, sowohl was die gesamt Verarbeitung angeht, als auch in klanglicher Hinsicht. Hier hat sich wieder einmal eine ausgesprochen interessante Alternative auf dem Mundstückmarkt aufgetan und ich denke, sie werden schon sehr bald von sich Reden machen.
    Preislich bewegen sie sich im gewohnten Bereich, wobei die vergoldeten MPC um 50 Euro mehr zu Buche schlagen als die versilberten.
    Kleiner Wehrmutstropfen: Es gibt sie nur für Tenor als NEW CRESCENT, MB II, KING, SUPER KING.

    Gruß, Holger
     
  2. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Holger
    Als ich die neuen Guardalas Ende letzten Jahres auf Ibrahims HP sah, war ich sehr intressiert. Nun habe ich bisher allerdings nicht wirklich viel gutes über die neuen PMS-Guardalas gehört. Es sollen doch erhebliche Qualitätsunterschiede zu den älteren Lazer-Trimmed Modellen bestehen.
    Ich werde nächste Woche mal nach HH fahren und die Teile testen.

    Hat von euch schon einer seine Erfahrungen damit gemacht?

    Gruss
    Chris
     
  3. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Chris,

    die PMS Guardala sind gerade mal 3 Monate auf dem Markt und auf mich machten sie einen qualitativ hochwertigen Eindruck.
    Insgesamt halte ich den Mythos um die Handmade Exemplare ohnehin für völlig überzogen, denn sie waren eben handmade und damit neigten sie zu gewissen Unterschieden und kein DG konnte wie das andere sein, was sich letztlich im Klang wiederspiegelte - nur wer gibt schon gern zu, dass er 900,- $ für für besseres Altmetall ausgegeben hat ;-). Die späteren lazer trimmed Modelle taugten nach meiner Überzeugung ( ich habe selbst mal ein Crescent Tenor gespielt ) nicht die Bohne und meins war schließlich erst nach einer gründlichen Bearbeitung durch Kay Siebold wirklich gut spielbar. Kurz man musste auch hier einfach Glück haben.
    Die neuen von PMS machen dagegen einen sehr sauberen Eindruck.
    Ich bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt ;-)

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  4. oli

    oli Schaut öfter mal vorbei

    hallo,

    wer gerade im lotto gewonnen hat, kann auch mal hier gucken:

    http://www.saxophon-service.de/homep/guardala.html
     
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich!!! :-D :-D :-D

    ...und bereue es keine Sekunde! ;-)
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Tja ich hab gluck g'habt, hab ein original handmade neu gekauft vor etwa 16 Jahren für um die 500 DM's, wenn ich überlege wie viel ich damit verdient hab und das durch 16 Jahren geteilt war's geschenkt, und dazu steuerlich abgesetzt, un' ich find nix besseres. Un' wenn ich verduenste kann mei' Mädel des ding verkaufe' un bis dahin bekommt sie a Porsche dafür.
    gruss - spike
     
  7. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Ups, hier liegt ein kleines Missvervständnis vor, bzw. ich habe mich missverständlich ausgerückt:
    Nicht alle Handmade MPC von DG sind schlecht, aber es sind eben auch lange nicht alle gut, wie es immer wieder behauptet wird und dann hat man eben sehr viel Geld für für ein bescheidenes Häufchen Altmetall ausgegeben.
    Ich wollte damit auch letztlich nur sagen, dass der riesen Rummel generell eher nicht gerechtfertigt ist, aber jedem das Seine ;-)

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  8. doctone

    doctone Schaut nur mal vorbei

    Wow, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: was für eine Aussage!
    Ein DG-Handmade mit dieser CNC-gefrästen Massenware vergleichen zu wollen...
    Warum zeigt PMS auf seiner Website nicht einmal ein Werksfoto der Innenseite, geschweige denn Detailaufnahmen?
    Ich habe seinerzeit die Bilder von "Dolnet" auf saxontheweb gesehen (die Beiträge wurden aufgrund eines daraufhin entbrannten Flamewars entfernt).
    "Nach Originalvorlagen gefertigt..." Ein Brecker II mit Bullet Chamber? Ja, klar! :roll: aber "einzeln überprüft und poliert", oh... das ist ja wirklich toll.
    DG's langjähriger Mitarbeiter Jeff Powell mag zwar insgesamt ein A**** sein, aber es hat für mich schon einigen Wert, wenn er sich von Anfang an heftigst von den PMS-Mundstücken distanziert. Für mich ist dies eine klare Masche, unter Ausnutzung des Namens Dave Guardala irgendwelche billig hergestellten Mundstücke für das vierfache ihres eigentlichen Marktwerts verkaufen zu wollen.

    Holger, ist dir eigentlich klar, wie sehr Dein pathetischer Titel ("Wiedergeburt") dieses Threads Deiner eigentlichen Aussage über die DG-Handmades widerspricht? Du versuchst, die Handmades in Mißkredit zu bringen, weil nicht eines dem anderen gleicht. Das ist lächerlich. Was wird denn hier eigentlich wiedergeboren?! Bitte um Entschuldigung, aber Deine Beiträge hier lesen sich wie ein original PMS-Werbetext.

    Das sind aber (wie immer) nur meine 0,2 EUR...
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden