Wiedermal Sopran

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Pedda, 27.Oktober.2007.

  1. Pedda

    Pedda Schaut öfter mal vorbei

    Hi
    Ich hab mich verliebt =) ,in den Sopransound.
    Jetzt stellt sich nur die Frage, welche Sopis in Frage kommen.
    Angespielt habe ich bis jetzt ein Yamaha 475 II und ein Keilwerth ST-90. Ein Yana 901 will ich auf jeden Fall noch anspielen, was aber dann schon die oberste Preisgrenze ist.
    Ich habe jetzt noch ein Jupiter Sopran angeboten bekommen, dass ich ziemlich günstig bekommen könnte. Es soll irgendeine Sonderedition sein und hat auf jeden Fall 2 S-Bögen.
    Wie sind eure Erfahrungen mit den Jupiter Sopis? Sind die zu gebrauchen? Naja ich werde es auf jeden Fall mal testen.

    Was soll ich sonst in der Preisklasse uaf jeden Fall noch probieren? Das Problem ist nämlich, dass ich zum Testspielen immer ziemlich weit fahren muss und somit schon vorher eine kleine Auswahl treffen muss.

    gruß Peter
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hatte vor einiger Zeit auch ein Sopran gesucht, allerdings nur als Drittinstrument und deshalb durfte es nicht teuer sein. Auch war ich mir nicht sicher, ob ich es intonationsmässig in den Griff bekommen würde.

    Wohlgemerkt spreche ich hier von geraden Sopranen.

    Nun, ich habe ein gebrauchtes YSS-475 gekauft und bin damit recht zufrieden. Mechanisch sehr solide und zuverlässig, spricht im ganzen Bereich sehr leicht an, und stimmt auffallend gut.

    Bei meiner Testerei war ich zum Schluss gekommen, dass ich billiger kein solides und gutes Instrument kriegen konnte. Diesbezüglich hatte ich das Yamaha klar besser gefunden als mehrere Expressions und auch Jupiters.

    Die Yanagisawas, die ich ausprobiert hatte, waren allerdings klar besser - allerdings auch teurer.

    Ein wesentliches Kriterium: genügt Dir ein gerader S-Bogen ? Das YSS ist einteilig gerade. Andere haben austauschbare S-Bögen.

    Den Unterschied der Bauformen konnte ich vorher noch nicht so beurteilen. Da ich auch Klarinette spiele, fand ich die gerade Form natürlicher.

    Jetzt, mit ein bisschen Erfahrung, sehe ich das ein wenig anders. Der gerade Hals bringt doch ein paar Probleme:

    Da das Mundstück nicht so steil gehalten wird wie bei der Klarinette, kommt das ganze Instrument ziemlich hoch und die Haltung ist etwas anstrengend.

    Wegen der ganz geraden Form kann man einen Tragegurt nicht effektiv zum Entlasten einsetzen.

    Der Halter für den rechten Daumen ist nicht besonders bequem. Da musste ich durch eine etwas schmerzhafte Anfangsphase durch.

    Ich gehe davon aus, dass alle diese 3 Probleme beim gebogenen S-Bogen abgemildert sind (beim gebogenen Körper noch besser). Allerdings dürften sich die Bögen im Anblaswiderstand und Sound bemerkbar machen.

    Also: erstmal ausführlich prüfen, welche Form Du brauchst !
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Im Forum gibt es einige Fans von Sequoia-Sopransaxophonen.

    [​IMG]

    wiesenleger und Leon haben sich so eins gekauft, mit 1300 € für die normale Ausführung und 1500 € mit dem Lemon-Finish liegt es deutlich unter dem Preis des Yanagisawa.

    Nach Auskunft unseres Saxophonexperten Thomas Voigt sollen das sehr gute Instrumente sein.
     
  4. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Pedda
    Ich bleibe ein Fan des Yanagisawa 901. Leider sieht man sie selten mal gebraucht zu kaufen.
    Viele grüße

    auch Peter
     
  5. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Bin immer noch schwer verliebt in mein Cannonball Big-Bell Semi-Arco und würde es jederzeit weiterempfehlen. Rund und warm (wenn ich es nicht ruiniere), auf Wunsch auch direkt und projektiv. Es fühlt sich auch einfach gut an. Cannonball-Saxe sind in Deutschland regulär leider sehr teuer (>2 Kilo). Da lohnte sich Direktimport.
    Na ja, ich nenne es einfach mal als Alternative zu den üblichen Verdächtigen :)
     
  6. Pedda

    Pedda Schaut öfter mal vorbei

    danke für eure Antworten.
    Dann werd ich mal sehn was ich noch so unter die Finger bekomm.
    Das Yamaha 475 ist bis jetzt auch mein Preis/Leistungs Favourit.

    Gruß Peter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden