Guten Abend, hat mich mal interessiert, wie das AL3 bei so ner Swing-Nummer klingt. Als Zuhörer würde ich mich vielleicht über das Plasteblatt mokieren, aber sonst tut's doch echt gut.. Für softe Sachen mit Klavier und Kontrabass werde ich es echt mal versuchen, dann mit "echten" Blättern https://dl.dropbox.com/u/6518653/Saxophonforum.de/When%20Joanna%20loved%20me.mp3 Liebe Grüße, Guenne
Moin Günne, erstmal bräucht ich ja ne Aufklärung, was ist das AL3? (Aluminium?) Von hier aus kann ich nicht beurteilen, ob´s am Gerät oder am Plasteblatt lag, auf dem Martin klingst Du jedenfalls deutlich besser (für meinen Geschmack und falls die Erinnerung nicht trügt) keep swingin´ Dein Saxax
Hi, das ist ein Alt hier AL3 ist ein "Klassikmundstück", und so ungefähr das gängigste im Moment am Alt. (Blasmusik, Klassik) Sehr viele meiner Schüler spielen das. Man kann es annähernd unbesehen kaufen, weil die Streuung praktisch gegen 0 geht. Liebe Grüße, Guenne
Hi Guenne, "Jazz" steckt überall drin, wenn Jazz gespielt wird. Interessant jedenfalls, dass die Streuung bei Vandoren - auch bei anderen Mundstücken - anscheinend sehr gering ist. Liebe Grüße Helmut
hi, klingt nicht schlecht. Mein Lehrer hatte mir allerdings das V16 A5M oder A6M empfohlen für's Alto. Werde ich auch ausprobieren. Gruß Cara
Servus cara, die hab ich auch nicht schlecht gefunden. Das A6M würde ich an Deiner Stelle wirklich mal antesten. Nur mit dem AL3 kann man recht leicht auch sehr gedeckt und "klassisch" spielen, wenn man will. Liebe Grüße
hallo Mugger, Ich will das AL4 probieren. Sollte auch gehen, ist aber ein bißchen offener. Das A6M natürlich auch. Gruß Cara
Hallo Guenne! Kann man sich gut anhören, finde ich. Und zu Deiner Thread-Überschrift gebe ich bluefrog Recht. Mir persönlich fehlt da etwas das "Holzige", so ein ganz klein wenig Rauschen oder so, klingt für meinen Geschmack selbst für kultivierten Swing zu "sauber". Genau, kommt bestimmt gut! Liebe Grüße, Rick
Guten Abend, jau, daher mit Holz (Vandoren 3): https://dl.dropbox.com/u/6518653/Saxophonforum.de/When%20Joana%20loved%20me%20Holz.mp3 Und mit "richtigem Jazzmundstück": https://dl.dropbox.com/u/6518653/Saxophonforum.de/When%20Joana%20loved%20me%20NY%20Bros.mp3 Liebe Grüße, Guenne
Hi Mugger, Holz besser als Plastik (das Plastik ist ziemlich unbestimmt) MPC: Kann ich mich nicht entscheiden. Beide okay. Gruß Cara
Das hört sich mit jedem Durchgang authentischer an. Die letzte Version ist mein Favorit. Das klingt jetzt wirklich nach Bar-Jazz, gedämpfte Unterhaltung, Martini und Zigarre. Schön gespielt, super Klang, super Stimmung. Die anderen waren mir irgendwie einen Tick zu steril.
Das Meyer klingt etwas runder im oberen Bereich, da klingt das Vandoren etwas gequetschter. Ist aber auch eine Frage der Gewöhnung und des Blattes. Lg Saxhornet