Windsor U.S.A. Tenor-Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ara, 13.Dezember.2011.

  1. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich habe vor einiger Zeit ein Tenor-Saxophon der Firma Windsor U.S.A. erstanden. Es handelt sich dabei um ein versilbertes Instrument mit der Seriennummer B82XX.
    Hier einige Bilder:

    [img align=left width=300]http://www.abload.de/img/img_4592ycvjd.jpg[/img]

    [img align=left width=300]http://www.abload.de/img/img_45891o6mb.jpg[/img]

    [img align=left width=300]http://www.abload.de/img/img_4590tk1yc.jpg[/img]

    [img align=left width=300]http://www.abload.de/img/img_4591eh1lp.jpg[/img]

    [img align=left width=300]http://www.abload.de/img/img_4593e1wbs.jpg[/img]

    [img align=left width=300]http://www.abload.de/img/img_4594xd3ey.jpg[/img]


    Nun möchte ich gerne wissen, ob mir jemand etwas über diese Firma sagen kann? Ich vermute, dass es sich um Stencil handelt. Was wäre das gute Stück noch ungefähr wert?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand Informationen zu dem Sax geben könnte!
    Vielen Dank schon einmal im Voraus!
     
  2. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Die Windsor Saxophone sind wohl von Buescher hergestellt worden. Der Wert hängt natürlich vom Zustand ab.
    Gruß, Thomas
     
  3. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Weiß sonst noch jemand etwas zu dem Sax zu sagen wie z.B. Baujahr etc.?
    Momentan lässt es sich einigermaßen gut spielen. Die tiefen Töne sprechen aber schlechter an. Da müsste nachbearbeitet/eingestellt werden. Optisch sieht es natürlich sehr gut aus, lediglich innen am Schalltrichter ist die Versilberung ab.
     
  4. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Die fehlende Versilberung im Schalltrichter wird wohl normal sein und keine Abnutzungserscheinung. Die Stencils haben eigene Seriennummern erhalten, insofern müsste man eine spezielle Liste für Windsor-Saxe finden (ich habe beim googlen nichts entdeckt).
    Die Anordnung der tiefen Klappen auf der linken Seite ist bei den mir bekannten Marken spätestens bis zu den sechziger Jahren geändert worden.
    Bei Büscher sind die Klappen beim Truetone noch rechts-links verteilt, die ersten Serien vom Aristocrat (außer der allerersten, die auch gesplittete Klappen hatte) sind links angeordnet, beim Buescher 400 sind die Klappen rechts hinten platziert.
    Von daher würde ich das Baujahr Deines Windsors von Mitte 30er bis Mitte 50er Jahre einordnen.
    Übrigens gibt es unter dem Namen Windsor wieder verschiedene Instrumente, die von der niedrigen Preisklasse wohl auf chinesische Herkunft deuten und mit Deinem Vintagehorn rein nichts zu tun haben.
    Gruß, Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden