Wirklich ein "Julius Keilwerth ST 90 Series II"? Wert?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TenSax, 1.September.2009.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Freunde!

    Es geht um ein Tenor-Sax, das heute eine Schülerin (üblicherweise Alto) anschleppte.
    Da stand "Julius Keilwerth ST 90 Series II" drauf.

    Es gehört wohl einer Bekannten, die es etwa vor 10 Jahren kaufte. Sie wollte wissen, was es noch so in etwa Wert sei, falls sie es kaufen möchte.

    Ich habe etwas im Internet recherchiert und nichts gefunden, was auf die Modellbezeichnung zutraf.
    Dann habe ich die Seriennummer eingegeben - sechsstellig, 316xxx - und die gibt es noch gar nicht bei Keilwerth!

    Es sieht irgendwie gar nicht typisch nach Keilwerth aus.
    Es rostet auch schon teilweise, so etwas habe ich noch nie gesehen.

    Habt Ihr da Erfahrungen mit Kopien oder nachgemachten Saxen?
    In diesem Fall wäre der Wert ja vielleicht um die 500,-

    Lohnt sich hierfür noch eine GÜ?

    Ich kenne mich da nicht all zu gut mit Keilwerth aus...

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Sven
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    die Frage sollte eher heißen: Wirklich ein Keilwerth.
    Die ST90 sind China/Taiwan Kannen. Also hohe Stückzahlen und daher wahrscheinlich nicht in einer Liste mit den "richtigen" Keilis.
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Danke Astipasti, das bestärkt meine Vermutung!
    Da kann man natürlich nichts finden....

    Viele Grüße
    Sven
     
  4. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Also die ST90 II gab es bis 1995.

    Hatte eines der letzten (in meiner Anfangszeit am Sax.). Der Neupreis lag bei ca. 2.000 DM (hatte meines bis 2001 und da hat nichts gerostet, halt eine Frage der Pflege).

    Die Saxe wurden, so viel ich weis, in der Tschechischen Republik gefertigt (zumindest die Einzelteile,der Zusammenbau angeblich in Deutschland). Mit der Serie III ist Keilwerth komplett ins Ausland gegangen. Die Serie II hat (so als Hinweis) k e i n e Wippe für den linken kleinen Finger und keinen g i s Heber.

    Hoffe weitergeholfen zu haben.

    Viele Grüße

    Tobias
     
  5. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    .. ich hatte kürzlich ein sx90r bj.2004 neusilber in der hand..
    ich war bestürzt!!!! .. rost an mehreren stellen...
    vielleicht schlechte behandlung.... kopie ausgeschlossen - es war definitiv ein keilwerth...

    vielleicht helfen bei eurem problem ein paar fotos..

    lg simply
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi sven,
    warum wendest du dich nicht direkt an den hersteller? eigenlich (was heißt das in der heutigen zeit :-? ) sollten die doch entsprechende listen haben :evil:
    jaaz47 :pint:
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo sven,

    habe mich letzte woche mit meinem saxdoc unterhalten.

    er meinte eine gü bei einem 10 jahre und älteren genutzten 789 würde er nicht empfehlen, übersteigt den wert.

    wenn das so stimmt, wird wohl eher von einer gü bei deinem st abzuraten sein.

    gruß
    hanjo
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Andere Variante: Die älteren Jupiter (KHS)- Saxe sind nicht so besonders gut. Jedenfalls weit schlechter als die Yamaha.
    Betrifft Intonation, Mechanik und Eigenklang.
    Rentiert sich deshalb nicht.

    B.
     
  9. Saxstudent

    Saxstudent Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    also ST bedeutet "Student", dies impliziert, dass auch die alten ST Keilwerths nicht so hochwertig sind, dass man sie nach 10 oder 15 jahren Gü sollte. Das Deld sollte man lieber in ein Neuweriges anlegen.
    Und nun meine Frage :
    Kann man das Julius Keilwerth ST 90 Series IV mit dem alten ST II vergleichen?
    Oder sind die in Taiwan gefertigten Dinger ein Schatten der alten?
    Habe ein Series II, das 15 Jahre auf'm Buckel hat und liebe es über alles. So langsam hat es aber sein Gnadenbrot bekommen und ich denke über den Kauf eines ST Series IV nach.

    Was meint Ihr?
     
  10. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    @saxstudent
    Du hast die Frage doch schon selbst beantwortet. Wenn du so in das Sax verliebt bist, werden sich auch 400 Euro für eine GÜ lohnen.
    Oder anders: wenn das Sax ohne GÜ 15 Jahre durchgehalten hat und du immer noch zufrieden bist, behalte es.
    Ein Sax. das man mag, ist kein Wegwerfartikel.

    Prislop
     
    Frank67 gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die Frage müßte doch lauten: wie sähen Alternativen aus?

    Oder

    Was kriege ich für welches Geld?

    Wenn ich das Keilwerth für 450€ überholt bekomme, dann kann ich schauen für welchen Preis ich ein vergleichbares Instrument bekomme. Setze ich den Restwert mal mit 350€ an, dann reden wir über 800€ insgesamt.

    Mein Rat: ich bin z.B. von Keilwerth überzeugt, zumindest von den älteren Modellen. Ich würde eher für 900€ ein überholtes NewKing oder Toneking kaufen. Oder sogar für 400€ ein nichtüberholtes Teil und dann überholen lassen.
    Anders sähe es aus, wenn mir das ST90-II bereits gehören würde.
    JEs
     
  12. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Den einzigen direkten Vorteil (den ich sehe) an einem ST 90 IV ist die Wippe für den linken kleinen Finger. Die Serie II hatte dies noch nicht und ich finde diese Wippe doch sehr komfortabel.

    Ansonsten ist es halt eine persönliche Entscheidung, ob man das Sax verkauft oder überholen lässt. Den Wert des Saxophones sehe ich so bei gutem Zustand bei 300-500 €. Wobei du erst mal einen Käufer brauchst.

    Viele Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden