Wo bzw. wie transportiert ihr euer Zubehör und Noten?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von OnkelSax, 17.März.2022.

  1. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Mich würde mal interessieren oder mich auch über Tipps freuen wie ihr euer Zubehör transportiert, wenn ihr zu einer Probe oder Auftritt geht? Ich denke, viele von uns sind auch MusikvereinsspielerInnen oder BigBand oder what ever. Neben seinem Saxophon im Koffer braucht man ja oftmals: Saxophonständer, Notenständer, Ablage für an Notenständer, Notenmappe, Stimmgerät, Pultleuchte, Stiftmaterial, kleines Werkzeugequipment, vielleicht auch ein Fläschchen Wasser usw usw.
    Man kann ja nicht immer mit dem Auto bis direkt an Proberaum oder Bühne, meist geht man ja auch mehrere 100 m zu Fuß.
    Ich habe bisher ne Art Schulrucksack. Das ist schon fast zu klein. DIN A4 Mappe, Notenständer und Ablage...da ist das Ding schon fast voll. In der einen Hand das BariSax, in der anderen den BariSax Ständer und Rucksack aufm Rücken. Beim Tenor oder AltSax kann man wenigstens den SaxStänder im Trichter verstauen.
    Wie macht ihr das?
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Möglichst wenig schleppen: Notenmappe/Tablet, leichter Alu-Notenständer, Stifte, Trinkflasche sind in einer Umhängetasche. Eine Pultleuchte würde auch noch reinpassen. Saxholder, Ersatzmundstück, Blätter und etwas Notwerkzeug in einem Mäppchen im Saxkoffer (einer mit Rollen).
    Mein Ständer ist im Bari-Becher und wiegt auch kaum was: https://woodwind-design.nl/product/baritone-saxophone-stand-low-a/
    Stimmgerät, Taschenlampe, iReal b, Aufnahmegerät etc. sind im Smartphone drin; das habe ich sowieso dabei.
     
  3. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Re. Carrying your gear.

    This thread reminds me of a distant memory when i spent some hours in a military cell. We performed on our own RAAF base. I was doubling Clarinet and Bass Clarinet as i remember around this time. The military vehicle was there to pick up the larger instruments, so i left the Bass Clarinet there, as i had my normal Bb Clarinet music and stand to carry back to the bandroom.

    Anyway there was this sergeant, ( Short ugly guy) didn’t like me much ( i was young and better looking. ;))i decided to leave the Bass Clarinet on the roadside. A short while later he ordered me to go back and fetch the instrument.

    Well, initially i ignored him as i was in the middle of practicing but after his third interruption, i told him to go and f…k himself.

    Anyway it all turned out well as the Base commander and the Bandmaster came by and released me after a few hours. :)
    That said. My time in the Australian Military Bands was something that i will always remember with great affection and gratitude.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.März.2022
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mein Koffer (von "Bags") hat eine ziemlich geräumige Tasche, in die ich aber nur leichtere Sachen tue, damit der Koffer nicht zu schwer wird. Noten und Pult passen gut in eine Laptoptasche mit Umhängegurt.
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich verstaue solche Sachen in einem Rucksack. Den kann ich dann auf einem der unzähligen Gänge vom Auto zur Bühne aufsetzen. Wenn man tausend Schlagzeugteile, PA Anlage, Verstärker und der gleichen transportieren muss, ist das Saxophonistenzubehör leider das kleinste Problem. ;)
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  6. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Moin aus Hamburch. Zubehör habe ich komplett in einem Pilotenkoffer. Passt alles rein, ist aber relativ schwer. Momentan digitalisiere ich die Noten und tausche dann den schweren Notenordner gegen das Tablet…
     
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Verwende ich auch, sehr empfehlenswert. Notenständer sehr leicht aus Alu. Und damit es keine Kratzer gibt, stecke ich die Teile in Kniestrümpfe (vom Ski-LL oder die olivfarbenen).
     
  8. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Ich fahre zur Band-Probe, zur Musikschule oder zur Probe der Schul-Bigband (wo ich coache) hier in Berlin mit den Öffis und halte mein Gepäck möglichst klein. Sprich ich nehme nur die Noten in einer schmalen Mappe mit, die jeweils gebraucht werden. Die Mappe passt in das Frontfach meines Gigbag-Rucksacks. Ins Gigbag passen außerdem Saxständer, Gurt, Mundstück/e, Blätter, Korkfett usw. rein. Auch Geldbörse mit Fahrschein, sogar ein Regenschirm oder ein Stoffbeutel, falls ich auf dem Rückweg noch was einkaufen muss. Also, das Ding ist ziemlich geräumig. Notenständer sind jeweils vor Ort.
    Manchmal nehme ich noch eine Umhängetasche mit, wenn ich noch irgendwas brauche.

    Zum Auftritt: hab ich ganz vergessen, ist so lange her... :confused:
     
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ich lege diese Sachen in den Fahrradkorb;
    Bluetooth Box
    A4 Ordner mt Noten
    Notenständer zum Schluss

    Das Sax mit den Kleinteilen kommt auf den Rücken.
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Habe mir einen Ziehrucksack gekauft.
    Darin kann ich für mein Tenor Sax zwei A4 Notenmappen, eine dünne gerollte Sitzauflage, den Sax-Ständer, Notenständer und eine 1Liter Trinkflasche unterbringen.
    In zwei Nebenfächer passen noch Stifte, Stimmgerät, Wäscheklammern und sonnstiges Kleinzeug.
    Ist ganz praktisch, da man ihn als Rucksack tragen, aber auch an der herausziehbaren Teleskopstange ziehen kann.
     
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Da ich mit Barisax entweder ne 1h mit dem ÖPNV (S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus) unterwegs bin, oder mit dem Fahrrad bin ich nur noch mit dem Barisax und meinem Bags Superbags unterwegs als Rucksack… Alles was Ick benötige findet in dem schmalen Teil Platz… Neben Mundstück, Halsgurt, Brustgeschirr…, 2 Reedguards, 2 Packungem Blätter, Korkfett, Reedguard, Blattschneider, Deflector, alle benötigten Wischern, nen Satz Schraubendreher, Bleistift, Radiergummi, 2 Textmarker, ne kleine Schwanenhals Clipleuchte, alles an Noten, passt selbst nen Jazzfake Book rein, falls erforderlich nen Notenständer, und 1l Wasser findet da in dem Koffer gut Platz…;)

    Mein Trichter ist mir heilig…, da kommt nichts rein…;) Als Saxständer nutz ich in den Proben entweder nen Stuhl, oder auch mal nen Tisch…

    Für Auftritte kommt entweder mein Saxrax Ständer mit Tragetasche mit…, oder Ick wurschtel den K&M noch irgendwo mit rein…:)
     
  12. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Danke schon mal für eure Tipps und Erfahrungen. Ich werde peu a peu auch alles an Noten aufs Tablet machen. Braucht halt noch seine Zeit. Nichts desto trotz hab ich immer gern Noten dabei, zumindest wenn es zum Konzert geht. Verfluchte Technik kann es ja immer mal geben.
    Aber ich werde mir mal so einen Ziehrucksack, wie von @kokisax verwendet, anschauen. Ich glaube, dass könnte passen.
     
    kokisax gefällt das.
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das gibts auch in →schickeren Versionen, sehr praktisch, haltbar, stabil, belastbar - Lehrer-Alltags-getestet.
    Sonst für das ganze Gedöns geht auch so ne billige blaue Tasche von einem Möbelhaus. Die sind sehr stabil.
    Wenn man weit wandern muss mit dem ganzen Zeugs, aka @mato , dann helfen auch →solche Rollis
    die gibts auch in allen Qualitäts-& Preisklassen.
    Zum Glück musst Du ja keine Big-Hammond C3+Leslie schleppen. Das Bari alleine ist aber schon ne Sache, Rollkoffer dafür?
    Viel Erfolg
    Paco
     
  14. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze einen Pilotenkoffer da passt alles rein von Noten bis zum Barisaxständer. Wenn er zum tragen zu schwer wird, wird er einfach auf den Rollen hinterher gezogen.

    Gruß Jürgen
     
  15. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich lerne alles auswendig,da brauch ich keine Noten oder Notenständer :duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden