Wo gibts die beste Auswahl an Baritonsaxophonen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von RomanG, 24.Dezember.2024.

  1. RomanG

    RomanG Schaut nur mal vorbei

    Hey,
    bin neu hier und auf der Suche nach einem Shop in Europa mit einer guten Auswahl an Baritonsaxophonen.

    Ich spiele seit 15 Jahren ein Yamaha YBS-32 mit LAWTON 6 STAR B Mundstück und meist Grüne Java 3 31/2. Meine Projekte reichen von Pop, Jazz bis Noisepunk. War immer zufrieden mit meinem Setup, bis ich vor kurzem ein YBS-82 anspielen durfte. Die Leichtigkeit der Ansprache hat mich umgehauen. Das Instrument war wie eine Abkürzung, ein Cheat Code. Jetzt bin ich bereit Geld in die Hand zu nehmen und möchte mir ein Profiinstrument zulegen.

    Daher meine Frage: Wo finde ich mein Instrument für hoffentlich die nächsten 50 Jahre?

    Ich würde gerne die neuen Flagships von Selmer Serie III & II, Yamaha YBS-82 und 62, Yanagisawa B-WO20 anspielen, gerne auch andere Marken an einem Ort testen. Bonuspunkte für Vintaginstrumente und Mundstücke.

    Wo finde ich so einen Laden? Wohne in Wien, würde aber eine Reise gerne in Kauf nehmen.

    Danke
    Roman
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  3. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    In Österreich kenne ich keine.
    Mir würde bei den Wünschen nur sax.co.uk einfallen. Wie das mit dem Zoll läuft weiß ich allerdings nicht.
    Hinfliegen, anspielen, aussuchen und liefern lassen.

    Ökologisch ein etwas tiefer Fußabdruck, ich weiß.

    Oder einfach in AT ein Yamaha bestellen und glücklich werden. Manchmal macht nämlich die Auswahl unglücklich.
    Außerdem stelle ich den Andi (den Saxdoc) vom Votruba mehrere Stufen über die "Drüberschauer" der Versandhändler. Das würde ich auch berücksichtigen.
     
    Bereckis gefällt das.
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    47tmb gefällt das.
  5. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Bereckis gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    War das 82er vielleicht gerade frisch eingestellt, und Dein 32er nicht ganz frisch?
     
    Bereckis gefällt das.
  7. RomanG

    RomanG Schaut nur mal vorbei

    Spannend hab ich noch nie gehört! Der Preis tut schon weh, ist das wirklich so gut?

    Super danke! Die hab ich gleich mal angeschrieben.

    Das 82er war nagelneu und meines war vor etwa einem Jahr beim Service. Aber ich kenne mein Instrument und auch perfekt eingestellt kommt es ans 82er nicht ansatzweise ran. Das war echt beeindruckend.

    Votruba bleibt natürlich Anlaufstelle für jeden Service. Leider ist die Bari Auswahl im Laden überschaubar.
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @RomanG

    Ich gönne jedem ein neues Instrument, wirklich. Ich bin aber auch etwas sparsam. Hast du mal einen anderen Bogen an deinem 32iger versucht? Vielleicht reicht das ja, und ist deutlich günstiger....
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das wird Dir keiner wirklich beantworten können. Ist ein Ferrari besser als ein Porsche?

    Aber Du bekommst ein außergewöhnliches und einzigartiges Instrument.

    Du wirst zwei Jahre warten müssen.

    Einige schwören darauf, andere finden es rausgeschmissenes Geld.

    Eins ist aber sicher, dass Tommy Inderbinen mit viel Herzblut und Know How außergewöhnliche Instrumente baut.

    Ich durfte ihn anlässlich eines Workshops bei mir mit @peterwespi persönlich kennen lernen.

    Er hatte da seine Manufaktur und sein Konzept vorgestellt und auch Instrumente mitgebracht.

    War schon beeindruckend.

    CzG

    Dreas
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, das Shadow würde ich wenn möglich auch unbedingt mit ausprobieren!
     
  11. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Roman,

    sonst fällt mir spontan ein:
    Schagerl - Mank (Christian Salzer)
    Danner - Linz (Karl Danner)
    Hammerschmidt - Wattens
    in Graz sollt es auch einen entspr. Laden geben, wenns dort Musikuni + Kons,.. gibt

    ich würd vorher anrufen und fragen, was konkret lagernd ist und wann frische Lieferungen kommen...
    tieffrequente Grüße
    Dsharlz
     
  12. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Man kann doch nicht von den ganzen Läden, die keine Diskonter sind, verlangen, dass die Baris der verschiedenen Marken lagernd haben. Hallo!

    Der Schagerl hat ein paar von seiner Hausmarke, Punkt aus.
    Sollen die sich die Baris auf Lager stellen, die Leute probieren lassen wo dann die Leute um 100,- billiger beim Diskonter kaufen?

    Als ich meines kaufte fuhr ich in de Wiener Flötenwerkstatt, die damals Großhändler für Yanagisawa war, und konnte wenigstens aus 20 Yanagisawa-Baris aussuchen - ebenso den Bogen und das MPC. Das hat mir gereicht :)

    Man kann auch darüber nachdenken ob es Sinn hat, quer durch's Land zu fahren und jeweils 1 oder 2 Baris anzuspielen. Kann doch gut sein, dass einem die Akustik im Probezimmer einen Streich spielt.

    Übrigens: Ich hatte ein 32er Purple Logo Bari. Das sind Megahörner IMHO. Für einige Musikstile (Funk, R&B) würde ich so eines meinem Yani 990 vorziehen - gleich dazugesagt, dass der Unterschied nicht soo groß ist, dass er im Endeffekt relevant wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Dezember.2024
    Bereckis, Ranky, Aerophon und 2 anderen gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Umgekehrt wird aber auch ein Schuh draus... Wenn man von einem Kunden erwartet 8000+€ für ein Bari auszugeben, dann will Kunde für sein Geld das für ihn geeignete Instrument. Wie kann er das ohne ausprobieren finden?
    Und ich will bei einem Discounter nicht kaufen. Ich lege wert auch langfristig persönliche Geschäftsbeziehungen... Bin altmodisch.
    Nur, dass irgend ein yamaha schlecht anspricht reflektiert nicht meine, zugegeben beschränkten, Erfahrungen mit dieser Marke. Vielleicht liegt es am Bogen oder es ist sonst was nicht in Ordnung. Das kann eine Kleinigkeit sein. Wenn das der einzige Grund ist für einen Neukauf....
     
    saxchrisp gefällt das.
  14. RomanG

    RomanG Schaut nur mal vorbei

    Andere Bögen hab ich noch nicht versucht. Ich hab auch schon leihweise andere 32er gespielt die etwas runder liefen als meines direkt nach dem Service. Allerdings nichts vergleichbar mit dem 82er.

    Gefällt mir optisch leider gar nicht aber würde es gerne mal anspielen.

    Ich sag ja nicht dass das 32er schlecht anspricht, nur war das 82er deeeeutlich besser.
    Ein anderer Grund wäre, dass mir das 32er nicht gehört und die Dauerleihgabe potentiell irgendwann enden könnte. Momentan gäbe die Buchhaltung ein eigenes her.
    Werde aber fix einen anderen Bogen ausprobieren bevor ich Unsummen für ein neues Instrument ausgebe.
     
    Gerrie gefällt das.
  15. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Wenn dein gyeld Beutel das hergibt bist du dann fertig ... Ein wirklich feines Ofenrohr...
    Ich durfte das mal vor vielen Jahren von einem mitforisten ausprobieren.,..
    Seit dem steht es auf der Liste der Dinge für die sich zu sparen lohnt....
     
    RomanG und Gerrie gefällt das.
  16. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Der Bluespeter in Ladbergen bei Münster hat auf jeden Fall eine tolle Auswahl an Baris, wenn auch hauptsächlich Vintage.
    https://www.bluespeter1.de/bariton-saxophon-seite-i/

    Er schreibt selber, dass es ca. 30 Baris sind. Ne Reise sollte das auf jeden Fall wert sein, denn so ein Vintage-Bari kann auch eins für's Leben sein.
    VG, Tobi.
     
    jthole, Loppi und RomanG gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden