Womit Blätter polieren?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Boo, 13.Dezember.2009.

  1. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Zusammen,

    im Moment bin ich auf der Suche nach einer guten Möglichkeit meine Blätter nach dem Einspielen zu polieren.

    Feines Schleifpapier hat den Nachteil, dass man immer nur einen Teil des Blattest damit bearbeitet und der Druck/ Schliff somit nicht gleichmäßig ist.

    Gut wäre ein "Schleifschwamm", ein ganz weicher und feiner. Allerdings darf er keine Faserstruktur haben, da sich sonst Teile des Blattes darin verfangen und das Blatt dann hin ist.

    Habt ihr noch Ideen, und was benutzt ihr so? :)

    Schöne Grüße

    Boo
     
  2. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hab meine Blätter noch nie poliert. Ich mach sie nach dem Spielen einfach trocken mit einem Tuch.

    Was meinste denn mit polieren?
    Und was erhoffst du dir davon?
    Vielleicht fällt mir dann was ein ;-)
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Glätten geht gut mit Fingernagel - mit etwas Druck ein paar Mal drüber, glättet die Fasern runter. Bringt aber letztlich nix.

    antonio
     
  4. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Hey hey,

    ich benutze zum Blätter bearbeiten Schachtelhalme.
    Kannst abgepackt in manchen Musikläden kaufen, oder
    auch einfach am Flußufer entlang spazieren und selbst
    plücken ^^
    Es gibt auch n Bearbeitungsset, von Vandoren glaub ich,
    bestehend aus einer Glasplatte mit einer leicht rauen
    (etwa so wie du den Schwamm beschreibst) und eine glatten
    Seite. Außerdem ist ein dünner Glasstab dabei, ebenfalls
    mit einer rauen und einer glatten Seite. Kostet allerdings
    so um die 40 Euro, soweit ich weiß.
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Bei Sinus-Reeds bekommst du alles was du brauchtst, hervorzuheben ist der beidseitige Schleifstein.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    man kann keine blätter polieren!

    ich habe den eindruck dass hier tüchtig fachbegriffe gemengt werden.

    schaben
    kratzen (das wohl am wenigsten)
    schleifen
    mobben

    wo soll es denn hingehen?
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey boo...

    was du mit polieren meinst, ist mir auch nicht ganz klar.

    wenns dir darum geht, die oberfläche, die manchmal etwas rau ist, zu "glätten", damit das gefühl an der lippe angenehmer ist, kannst du es durchaus mit 400-600er schleifpapier angehn. (auch normales druckerpapier kann ausreichen.)

    wenn du sie etwas anschleifen willst, um die stärke zu reduzieren, kannst du auch schleifpapier nehmen. oder eben den reed surfacer von vandoren, oder auch schachtelhalme.

    was dein problem mit schleifpapier ist, hab ich auch nicht wirklich verstanden. ich bearbeite meine blätter immer mit 400er - 600er schleifpapier und hatte noch ein problem damit...

    lg phi

    @nimo.
    was ist mobben? machst du deine blätter "zur sau"?? :-D
     
  8. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Die sanfteste Form des Polierens ist die mit Schreibmaschinenpapier:
    Blatt auf eine glatte Fläche (z.B. Spiegel), dann mit dem Papier kreisförmig über die Blattfläche reiben - ruhig mit kräftigem Druck.
    Damit kannst du nichts kaputt machen, und das Blatt wird superglatt!

    LG

    Uli
     
  9. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Warum um alles in der Welt sollte ich Blätter polieren wollen?????? Die Dinger sind Verbrauchsmaterial, das ich boxenweise kaufe. In das einzelne Blatt stecke ich keine große Arbeit, zwei oder drei pro Box gehen sowieso nicht richtig, das akzeptiere ich und gut ist. Anders ausgedrückt, ich spiele lieber, als dass ich bastele. :)

    LG - Chris
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich meinte natürlich mit der gewölbten Oberseite, z.B. Zeigefinger. Dazu benötigst du keinerlei Hilfsmittel. Verdichtet die Poren und macht die Blätter etwas weniger emfindlich für Schmutz, was es zum Schluss bringt - na ja...
    Ich schmeisse sie einfach irgendwann, wenn nichts mehr rauszuholen ist.
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Ich habe immer Probleme mit Schrunden an den Lippen. Je glatter die Blätter sind, desto besser geht es mir.
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Für ein glattes Blättchen nutze ich 800er Wasserschleifpapier.
    Das Blatt wird soooo glatt wir der Po meiner Tochter ;-)

    Zum glatt drücken, wie antonio schreibt, kannst Du auch ein anderes Blatt nehmen. Man drehe das Blatt rum, mit der gewölbten unbearbeiteten Seite, hinter dem Herz, glatt streichen. Am besten vorher nass machen und die Feuchtigkeit rausdrücken.

    Viele Grüße
    Sven
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Meine Tochter liest hier glaube ich mit ...

    Wir wissen ja noch gar nicht, ob Boo das Blatt spanabhebend bearbeiten oder wirklich nur glatt machen will.
    Die Tips gehen nämlich in beide Richtungen.
     
  14. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, sollte nicht anzüglich rüber kommen!

    Hast Recht, vllt. sollte er sich mal äußern.

    Grüße
    Sven
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Nein, das sollte doch nur heißen, dass ich über die Glätte meines Tochterpopos keine Aussagen machen darf.
     
  16. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo zusammen,

    vielen dank für die vielen antworten :)

    ich habe polieren geschrieben, da ich betonen wollte dass ich das Blatt lediglich möglichst gut glätten möchte ohne eine Formveränderung hervorzurufen.

    (Wie polieren als Fachbegriff in Handwerksberufen verwendet wird weiß ich nicht ). In Wörterbüchern der deutschen Sprache steht Polieren als Synonym für Glätten und Schleifen. Aber Schleifen hat zuviel von "etwas zu recht schleifen".... so, genug davon :-D

    Bei sehr guten Blättern mache ich mir ein wenig Mühe und ich habe das Gefühl, dass sie je glatter desto besser sind- wenn sie vorher schon recht gut waren. Woran das liegt weiß ich nicht genau. Allerdings habe ich das schon von mehreren Seiten gehört. Ich denke das Blatt wird dadurch homogener.

    Sofern sich ein gutes Werkzeug findet, ist dies schnell gemacht.

    Sinusreeds klingt schon ganz gut. Ist der Schleifstein sehr fein, oder eher grob?

    Das Vandoren Set kenne ich schon, allerdings ist es mir noch n bisl zu teuer. Gut wäre wirklich etwas Schwammartiges, da es sich der bereits guten Blattform anpasst und diese weniger verändert.

    Schöne Grüße

    Boo
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also wie schon geschrieben, mit 800er oder 1000er Wasserschleifpapier nimmst Du nicht wirklich viel Material weg. Ich mache das schon länger so bei sehr rauhen Blättern!
    Die Eigenschaften des Blattes, Sound und Stärke werden hierduch nicht beeinflusst. Immer vom Herz Richtung Blattspitze mit der Fläche des Daumens schleifen. Man hat lediglich ein besseres Gefühl. Im übrigen hängen die Klangeigenschaften, m.E. nicht von rauh oder glatt ab.

    Probiere mal AW-Blätter, die sind absolut glatt, und zwar jedes!

    Viele Grüße
    Sven

    P.S. @Rbur: Ahso, das hatte ich dann falsch aufgegriffen!
    Hehe, meine Tochter kann noch nicht lesen ;-)
     
  18. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Eine Seite ist glatt, die andere noch glatter.


    Sinusreeds ist super.
    Hier siehst du womit ich die Blätter glätte.

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=100817#forumpost100817
     
  19. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Für ein angenehmeres Spielgefühl poliere ich manchmal das Blättchen mit der runden Seite eines Teelöffels.
     
  20. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Um die Blätter zu bearbeiten nehme ich 800er oder 1000er Schleifpapier (auf Gewebeband).
    Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin nehme ich die Rückseite des Schleifpapiers also die Gewebeseite und poliere die Blätter d.h. ich verfestige damit die Holzfasern.

    Gruß
    Siggi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden