Woran erkennt man ein zu leichtes Blatt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxinator, 19.Januar.2015.

  1. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    als mir neulich jemand, als ich meine Blätter vergessen hatte, ein neues von seinen gab und ich promt überrascht von dem V16 war ,denn es spielte ohne einspielen sofort klasse, kam bei mir wieder die Frage ob ich nicht mal mein momentane Blattmarke(Rico Select) wechseln sollte und mich auf die suche nach etwas neuem machen sollte. Da ich durch diese ganzen Blattstärken-Vergleichstabellen nicht durchsehe und die sowieso alle etwas anderes sagen, nun meine Frage:
    Woran erkennt man ein zu leichtes Blatt?

    mfg Lukas
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die hohen Töne intonieren schlecht, die Tonkontrolle funktioniert nicht,es "eiert" z.B...und/oder Du quetscht den Ton komplett ab. (bei den hohen Tönen)

    CzG

    Dreas
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    moin Lukas
    klar hilft es, wenn du mal links und rechts schaust mit deinen Blättern.
    Wie du weist find ich deinen Sound schon gut. Aber vielleicht hilft es dir ein anderes Blatt zu probieren. Kann muss aber nicht. Zum Zweiten ist jede Schachtel anders bei gleichem Blatt. beachte bitte das ein 2 Hembke ist kein 2 Rico. Wie bei jeden dieser Glaubens Themen ( MPC, Reed,S Bögen, Hornhersteller) weis jeder mindesten die ultiamtive Lösung.

    Las dich nicht kirre machen den Sound machst du der rest hilft dir mehr oder weniger.

     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimme Dir zu, Jan...

    Aber:

    Woran erkennt man ein zu LEICHTES Blatt????

    CzG

    Dreas
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tiefe Lage geht sehr leicht, hohe Lage quietscht¿
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Sehe ich auch so, Tief geht meist sehr leicht, oben muss es aber ja nicht unbedingt quitschen, aber die hohe Lage klingt gepresst, merkt man auch am eigenen Drücken, damit überhaupt was kommt. Oft auch zu tief. Die Palmkeytöne quitschen aber wirklich dann gerne.

    antonio
     
  7. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lukas,
    ein zu leichtes Blatt lässt sich scheinbar "leichter" spielen. Die folgen die ein zu leichtes Blatt mit sich bringt, z.B. Ton (Klingt für mich hohl), Intonation eher schlecht, Ansprache in den unterschiedlichen Tonlagen, oder das "zu leichte" Blatt wird zu gedrückt, so dass kein Ton raus kommt, oder es quietscht, und vieles mehr können wir nicht brauchen und spielen deshalb keine "zu leichten" Blätter.

    Den Unterschied zu einem schwereren Blatt hast du ja schon bemerkt. Tatsächlich sind in der Regel "gleiche" Blätter oft sehr unterschiedlich, auch in ihrer „Stärke“.

    Was ich da empfehlen kann ist, dass du mit deinem Lehrer mal eine Stunde investierst und mit drei vier Blätter rum probierst, diese anspielst nach dem sie gut befeuchtet wurden und dann auch die etwas „schwereren“ ein bisschen bearbeitest (mit Schachtelhalm, Rasierklinge oder …). Wäre natürlich gut, wenn ein Blattschneider (ca. 39€) da wäre, um die „zu leichten“ Blätter durch abschneiden wieder etwas „schwerer“ zu machen.

    Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, ist es aber nicht. Braucht nur etwas Übung und ein bisschen Anleitung. Und gehört für mich zum Saxophon spielen dazu wie Zucker im Kaffee, oder so. :)
    Nein im ernst, ich denke frau/man sollte schon fähig sein ein Blättchen so zu präparieren, falls es nötig ist, das es gut spielbar ist. Ich finde das sollte man von Anfang an mit lehrnen.

    Herzliche Grüße

    Andreas
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Zitiere aus meinen "Praxistipps" Kap. 2.1.3 (sh. Signatur):

    Dort gibts noch viel mehr zu Blättern ...
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ a.g.

    Warum?

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden