Woran erkennt man gute Blätter?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5398, 19.April.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo Leute,

    ich habe vor einiger Zeit mal einen Thread gelesen, wo jemand gesagt hat, dass er seine Blätter von irgendeiner Marke immer selbst gleich raussuchen kann, weil sie offen verpackt sind. Und nicht so wie die Vandoren zum Beispiel.

    Woran erkennt ihr denn gute Blätter?

    LG
    Mary
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Was Du auf jeden Fall nachsehen kannst, ist, ob das Blatt an der Spitze irgendwie beschädigt ist.

    Darüber hinaus schauen viele Spieler, ob der Ausstich des Blatt gleichmäßig (symmetrisch) ist. Eine goldgelbe Farbe ist ein Hinweis, dass gut gereiftes und getrocknetes Rohrholz verwendet wurde. Das ideale Blatt hat einen gleichmäßigen. parallelen Verlauf der Fasern.

    Soviel zur Theorie. In der Praxis habe ich schon erlebt, dass Blättchen, die diesen Idealvorstellungen nicht entsprachen, prima funktionierten und optisch perfekte weniger gut....
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    .. ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Zu Beginn meiner "Sax-Karriere" :) hat man mir gesagt, ich müsse darauf achten, dass das Blatt ein vernünftig geformtes Herz hat. Das ist der Bereich etwa 1 cm unterhalb der Blattspitze. Dort soll die Färbung des Holzes dunkler werden in der Form einer Kegelpyramide.

    Habe ich am Anfang auch peinlichst genau drauf geachtet - mit dem Ergebnis, dass Blätter mit "total zerfranstem" Herz zum Teil genau so gut gingen, wie solche mit "perfektem" Herz - und umgekehrt.

    Ich wüsste auch nicht, wie man rein optisch ein Blatt nach seiner Qualität beurteilen sollte, mit Ausnahme der bereits genannten Kriterien.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    einfache und leider unbefriedigende Antwort:

    sie lassen sich gut spielen und klingen gut, und das dauerhaft von pp bis ff ;-)

    Visuelle Prüfung lässt nur Beschädigungen erkennen, wie Fransen, Risse und Knicke.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. rbur

    rbur Mod

    jo, dem kann ich glaube ich zustimmen

    rein optisch kann man sagen: es steht Legère oder Steuer drauf.
     
  6. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    thread-Titel genau lesen: es ging um gute, nicht um brauchbare Blätter ;-)
    Gruß
    Wolfgang
     
  7. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Am Klang
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tendenziell kann man von der äußeren Gestalt darauf rückschließen, ob ein Blatt gut geht (Fasern, Gleichmäßigkeit, gute Verarbeitung). Allerdings heißt das m.E. nicht, dass ein "optisch fragwürdiges" Blatt immer Mist ist. Das kann auch gut (los)gehen, prima klingen und haltbar sein.

    Fazit: Die Qualität erkenne ich im Rahmen meiner Fähigkeiten / Wahrnehmung tatsächlich erst beim Anspielen.

    Grüße
    Brille
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    .. ich denke auch, dass es nur so geht.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Kriegt man denn ein schlechtes Blatt durch Bearbeitung so hin, dass es besser anspricht? Und was müsste man dann tun? Auf gut Glück es mit feinstem Sanpapier bearbeiten? Oder ist das zwecklos und ab in den Müll?

    Gruß,

    Joe
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Joe60 wollte wissen:

    Kosten-Nutzen Verhältnis rechtfertigt m.E. keine ausgedehnte Bemühungen in diese Richtung!

    Was ich aber immer mal wieder mache: Schellack-Blätter, das homogenisiert m.E. die Blatteigenschaften zu einem gewissen Maß.

    Gruß Brill-Ä
     
  12. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Doch du kannsr was machen. Blattbearbeitung ist schon öfter im Forum diskutiert worden. Wer damit erfahtren ist, kann das Blatt mit ein paar Handgriffen aufwerten. Am Anfang schnitzt man sicher einige kaputt, das macht aber nix, wenn sie sonst in den Müll gewandert wären.

    Sonst aber, heb die Blätter ein paar Monate auf, vlt kommst du später mit ihnen zurecht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden