Worldmax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von annobert, 6.Oktober.2020.

  1. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Weiß jemand etwas über die Marke Worldmax? Ich brauche für eine bestimmte Gelegenheit ein Alt (ist quasi mein Dritt-Instrument) und habe ein Worldmax aufgetrieben.
    Grüße, Annette
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    noch nie gehört, und die Suchmaschine wirft mit dem Namen nur Schlagzeug aus...

    Draufschreiben kann man auf ein Sax ja alles. Das wird "keine Marke" sein.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist kein Marke im herkömmlichen Sinn.

    Wenn es eine veritable „Marke“ wär, hättest Du hier schon davon gelesen.

    Irgendein China, Vietnam, Indonesien Horn, bestenfalls Taiwan.

    Nicht wert da Zeit zu investieren.

    Hier kommen ja immer wieder solche Fragen.

    Vergesst es einfach, da ist keine Substanz.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6.Oktober.2020
    hanjo gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    @quax hat(te?) ein Worldmax Sopran.
     
  5. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Fotos und genaue Angabe wie und was alles auf dem Sax steht wäre hilfreich. Es gab mal ein World von Max Keilwerth meines Wissens mit FX Hüller gemacht unter World MAX.
     
    Witte und Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Das würde ich immer vom konkreten Instrument abhängig machen. Wie ich nicht müde werde zu erwähnen, habe ich schon unter großen Namen "Gurken" gesehen und sehr ordentliche Kannen unbekannter Herkunft.
    Deshalb rate ich stets, nicht nach Modellen, sondern nach dem Zustand zu gehen. ;)
     
  7. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    es hat eine Seriennummer C96624 20201006_201920.jpg 20201006_201816.jpg
     
    Rick gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Sieht nach gutem Zustand aus, @annobert! :thumbsup:
    Und wie spielt es sich?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da bin ich halt anderer Meinung. Kann auch was Gutes dabei sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer als bei einem preislich vergleichbaren
    Thomann.

    Hüller oder Keilwerth ist es sicher nicht.

    CzG

    Dreas
     
  10. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich finde ganz gut! Bin angenehm überrascht, daher war ich neugierig
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Hatte letzten Sonntag auf der Rückfahrt mit einem Saxdoc lange über das Thema gesprochen.

    Er konnte mir Beispiele von Billigsaxen aber auch Taiwanhörnern, durchaus preislich auf Mauriat Niveau, da stehen Dir die Haare zu Berge.

    Das Problem ist, das ein Anfänger, selbst ein Fortgeschrittner das gar nicht merkt, weil zunächst alles funzt, aber mit eingebauten „Sollbruchstellen“, die dann richtig weh tun und teuer werden.

    CzG

    Dreas
     
    hanjo und Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden