Wuffy und der Berg Larsen Sound

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TSax80, 20.März.2016.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo miteinander,

    Wuffy hat gerade auf seinem Weltklang Tenor den Pink Panther eingespielt, ich glaube mit einem Berg Larsen Metall 110/2 SMS. Wow, der Sound gefällt mir. Ebenso der von Pete Christlieb (), der seit >50a ein BL spielt.
    Ja klar ja klar, der Spieler macht den Sound, aber auf dem Weg dahin ist das MPC sicher nicht unbedeutend.
    Jedenfalls klinge ich auf meiner MPC Sammlung aus den 80ern/90ern deutlich unterschiedlich (OL STM 7* = bei mir zu muffig, Selmer S80 C* = zu brav, Dukoff D8 = Kreissäge, wie konnte ich das nur je gut finden...?, BL Kautschuk 100/2 SMS = OK aber arg hell und etwas dünn). Nun habe ich nach langen Jahren Pause wieder mein Selmer Super 80 rausgeholt (das sponsorte mir ahnungslosem Schüler damals mein Opa und der wußte, richtige Saxophone kommen aus Paris und heißen SELMER...:yiep::top: :ironie:...), und ich bin wieder bei meinem Favoriten MPC angelangt, einem BL Bronze 120/2 SMS mit nun Forestone Hinoki S (ich habe einfach keine Lust mehr auf das ewige Holzblättchenlotto). Das Hinoki ist übrigens richtig gut, so ca. 90% im Vergleich mit dem besten LaVoz S aus einer 10er Box. Das BL klingt wie ehedem voll aber nicht spitz, ich kann eigentlich alles damit machen, nur fehlt mir etwas dieses rauchige rotzige dreckige und trotzdem nicht überbrilliante.
    Nun hat die aktuelle BL Produktion ja keinen so guten Ruf wegen Qualitätsschwankungen. Gibt es da Alternativen, die dem "alten" BL Sound nahe kommen? Sicher das Drake Pete Christlieb, das kostet aber auch ein paar Öre (würde mich am Ende aber nicht schrecken). Vielleicht Vandoren Java, Jumbo Java, V16; ESM Jazz Heaven, AW Reeds Tendo, LeBayle? Oder doch unverdrossen BLs probespielen?

    Vielen Dank für Euren input, VG aus Berlin!
     
    kokisax gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Selbst bei den alten Berg Larsen war die Streuung sehr stark und dann darf man nicht vergessen, daß die mit unterschiedlichen Bafflehöhen angeboten wurden (entsprechende Markierungen sind auf dem Mundstück 1-3). Auch klingt nicht jeder gleich hell oder dunkel auf dem gleichen Berg Larsen. Oft bekommt man den favorisierten Sound auch eher mit einem ganz anderen Mundstück als das Vorbild. Es gab mal von Saxscape Nachbauten von nem 1er Berg Larsen, das Teil das ich anspielen konnte überzeugte mich nicht. Das von Aaron Drake gefällt mir gut, liegt mir aber viel zu klein im Mund (Richtung Sopranmundstück) ist aber klanglich für mich super.
    Nur den einen alten BL Sound gibt es nicht.
    Was immer hilft: einfach möglichst viele Mundstücke probieren, sich nicht daran orientieren was ein Vorbild spielt (man klingt eh anders mit dem gleichen Mundstück) und dann lieber durch probieren rausfinden womit man dem gewünschten Sound näher kommt.

    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden