Yah-nah-gih-sawa (Aussprache)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von shorterfan, 20.Juni.2006.

  1. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Will eigentlich irgendjemand wissen, wie man Yanagisawa wirklich ausspricht?
    Denen kann ich neuerdings helfen.
    Meine Frau ist nämlich Japanerin und hat sich bei der WM über zwei Dinge heftig geärgert. Das eine war die japanische Mannschaft. Das andere die grottenfalsche Aussprache der japanischen Spielernamen. Genauer: Das den Reportern die Aussprache ganz offensichtlich wurscht war.

    Und da gibt es nun einen Stürmer, der heißt "Yanagisawa". Und bei der Gelegenheit habe ich gerade gemerkt, dass ich meine drei Saxofone völlig falsch genannt habe, all die Jahre.

    Also: Richtig ist Yah-nah-gih-sawa. Etwa wie im 4/4-Takt mit drei Viertelnoten (Yah-nah-gih) und zwei Achteln (sawa). Betonung auf gih.

    Die unter Sportreporten und deutschen Saxofonisten gängige Aussprache betont auf dem sa und spricht die ersten drei Silben kurz, etwa wie Triolen vor zwei Viertelnoten: Yanagi-sá-wa. Das ist Käse.

    War das verständlich?

    Viele Grüße

    Michael
     
    saxsten gefällt das.
  2. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Toll beschrieben :lol:.
    Jetzt sprech ichs richtig - habs auch immer Yanagisâwa gesprochen.
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    der Yanagisawa war schlecht.... der hats nicht verdient, richtig ausgesprochen zu werden :)

    Und die Saxe auch nicht... weil sie so sauteuer sind :)

    Grüße

    Chris
     
  4. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Mit oder ohne Fußball: Jetzt bitte mal die Saxer mit Ehegatten aus Frankreich nach vorne! Mir schwant nämlich, dass unsere geläufige Aussprache von Selmer auch falsch ist - und eigentlich die zweite Silbe betont werden müsste ...
     
  5. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    So klingt's auch gleich viel japanischer... ;-)
    Danke für die Aufklärung - auch ich hab mein Sax bisher falsch genannt. Vielleicht hat es deshalb nicht auf meine Flehen reagiert, auch mal schöne Oktavsprünge zu spielen :-o :-D :-o
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Neulich sprach jemand von Selmähr - Saxophonen, also französisch - kam mir recht maniriert vor.
    Da wären ja auch noch die amerikanischen Selmers zu unterscheiden...

    Man gerät schnell aufs Glatteis- wie die Oberschlauen, die von Etienne Enjeeh sprechen, wenn sie Etienne Aigner meinen. Aigner ist ein Münchner, und die Firma ein Konzern, der nix mit Frankreich zu tun hat.

    Unter Fotografen wurde gelegentlich diskutiert, wie man "Canon" aussricht. "Kännen" ist wohl echt falsch, Canon komme nämlich von "Kwainon", der Göttin der Barmherzigkeit.

    In meinem "Lexikon der Kampfkünste" steht, das man als Deutscher japanische Worte am besten "normal" ausspricht, also z.B. Karate, Ka-ra-te statt Ka-ra-teeh.

    Grüße, Christian
     
  7. musiktommy

    musiktommy Schaut nur mal vorbei

  8. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    Müsste es dann nicht Yah-nah-gih-saua (bzw. mit SEHR weichem "w") ausgesprochen werden?
     
  9. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    Ist zwar nicht japanisch UND off topic,
    aber Karmann Ghia und Lamborghini werden auch NICHT Karmann Dschia / Lambordschini ausgeprochen.
    Sonst müsste man (wegen des italienischen Urpsungs) auch Spadschetti sagen statt Spaghetti :cool:

    Gruß aus dem Off-Topic

    Martin
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Danke, jetzt bin ich wieder schlauer. Hilft aber nix ... :)

    Mal im Ernst:
    Solange ich Paris, Moskau und Kairo sage, ist das mit Yanagisawa doch eher zweitrangig! "Paris" spreche ich immer deutsch aus. "Moskau" und "Kairo" werden garantiert anders ausgesprochen im "Original". "Peking" oder "Beijing"? Wie muss ich da den Singelsangel der Silben verteilen!?

    Andererseits: Rechthaben kann manchmal Spass machen! Ich hab' mich jedenfalls aufgeregt damals, als jeder die Jahrtausendwende 1999/2000 feiern wollte. Aufklärungsarbeit half da nicht ... naja, und "Millenium" hat damals auch Brechreiz erzeugt. Es sollte "Millennium" (mit zwei n) sein. Es kommt von "annus" (wie anno domini), das Jahr. Nicht von anus wie anal.
    Macht nix. "millenium": 30.100.000 Treffer google. Was ist dann die Bedeutung von "millenium"? Tausend A****löcher!?

    Ich werde mal die Reaktion meiner Umwelt testen bei der richtigen Aussprache von "Yanagisawa"!

    Grüsse
    Roland



    PS:
    Mein Vater wurde übrigens von den japanischen Mitarbeitern immer "Klammel-san" gennant. Er nahm's mit Humor ... :)
     
  11. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Darf ich meine Kannen denn weiterhin liebevoll als "Yanni" bezeichnen ? Mir ist Ya-na-GI-sawa sowieso immer viel zu lang..... :)
     
  12. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Als Franzose muss ich sagen dass Selmer auf dem "mer" betont wird. Aber da ich seit 30 Jahren in Deutschland lebe ist es mir "wurscht" (auf dem "u" betont :) )
    Ich spiele sowieso Keilwerth und möchte nicht wissen wie meine Landsleute das aussprechen!
     
  13. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    wahrscheinlich Källwäähr mit Betonung auf Silbe 2
     
  14. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Auch die amerikanischen? ;-)

    Christian
     
  15. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Wahrheit liegt wiedermal dazwischen.
    Meine Frau sagt, das wa sei kein ua. Aber wie sie es spricht ist es so ziemlich im Englischen wh wie in when. Ich finde nur gerade kein englisches Wort, dass mit einem offenen a weitergeht.
     
  16. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Und was sagt der Franzose zu "Van Doren"?
    Wenn mich nicht alles täuscht, kommen Vandoren aus Paris und sind damit eindeutig keine Holländer.
    (Was mich an "Ein Fisch namens Wanda" erinnert: "...und Aristoteles war kein Belgier!")
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wie wär's denn mal mit einer Aufnahme der Aussprache als mp3?

    Das ist doch viel einfacher als der Versuch einer Beschreibung.

    Auf SOTW gibt es übrigens immer lustige threads, in denen sich die Deutschen bemühen, den Amis die richtige Aussprache von Umlauten zu beschreiben.
     
  18. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist prima und bestimmt so erfolgreich wie damals das perfekte coaching für Kennedy. Der hatte ja für seinen Besuch hier nicht nur super Deutsch gelernt, sondern gleich den lokalen Dialekt dazu: "Ick bin ein Berliner"!

    Jürgen (in den USA immer froh, dass es dort Jergen's Hand Lotion gibt ...)
     
  19. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    @KrischanDo: Ich halte mich bei der Aussprache von Cannon immer an ihre eigene Fernsehwerbung, nach der sie eindeutig "Kännnen" heißen (with cannon you can oder eben wiß kännen ju känn). Müsste dann doch stimmen?
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Zum Thema "Cannon":

    Ich sag' immer "Niehkä" zu Nike.
    Nike ist die griechische Siegesgöttin ...

    Grüsse
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden