Yamaha 82z unlacquer Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxer, 3.Januar.2005.

  1. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Was haltet Ihr von diesem Tenor.

    Brauche eher ein Sax mit zentrieren und obertonreichen Ton . Ein Mark 6 ist mir zu teuer und die anderen Selmer kann ich nicht so einschätzen.

    Das YTS-82z UN soll tonmäßig ne Mark 6 Kopie sein, oder ist das nur ein Gerücht.



     
  2. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Unlackiert ist schon extrem unpraktisch. Über den Sound musst du dir selbst ein Urteil bilden, besonders bei dem Preis ist Anspielen wohl Pflicht!
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Wieso ist unlackiert unpraktisch.... empfindlich ist doch jedes Instrument, hm?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  4. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Zur Veranschaulichung ein Text von Yamaha:

     
  5. Siegfried

    Siegfried Schaut nur mal vorbei

    Mich würden auch gern mal eure Resonanzen interessieren. Bin auch am überlegen mir ein Tenor 82z zu holen. Ich frag mich warum sonst so wenig übers 82z geredet wird, nur weil es von yamaha ist. Außerdem hat die kanne ziemlich gute Referenzen. Mark Rivera, Peter Weniger, Phil Woods und Frankie Perez spielen auf dem Teil.

    Hier ein kleiner Test für die Altos unter euch

    Test von yas 82z
     
  6. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Naja,

    wenn man sich mal so manches Vintage anschaut, dann hat das auch seinen "eigenen Charme". Ausserdem gibt es ja auch noch die Fraktion, die diese Patinabildung beschleunigen möchte, indem sie ihrem Sax mal 'ne Coke gönnen. Von daher denke ich nicht, dass die Verfärbung ein Grund ist, das Instrument nicht zu nehmen.

    Ansonsten: sorry, leider noch keine Erfahrungen mit dem 82 z gemacht :-(
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    YTS-82Z...
    Sehr sehr schönes Instrument.
    Hatte ich mal bei Sander angespielt, war für mich neben dem Reference 36 klarer Test-Sieger (Yanagisawa war allerdings beim Test nicht dabei :-D ).
    Aber ich glaube, bei mir klang es eher klassisch, bei mir klingt aber auch so ziemlich jedes Saxophon eher klassisch :-D :-D .
    Also wenn's um den Klang geht, würde ich jedem einen Blind-Test empfehlen, da kann man Überraschuingen erleben...
    Dass das Finish des Korpus einen nennenswerten Einfluss auf den Klang hat, wage ich mal zu bezweifeln - also bei den gebogenen Expression-Sopranen in vier verschiedenen Ausführungen (Goldlack, vergoldet, schwarz vernickelt und matt gebürstet) gab es keinen wesentlichen Klangunterschied.
    Beim Reference 54 z.B. bin ich ernsthaft überzeugt, dass das Gefühl beim Spielen eines solchen Schein-Vintage-Saxes viel mehr ausmacht als das Finish. So wird es auch bei dem unlackierten 82Z sein.
    Aber grundsätzlich: feines Instrument, das 82Z, gut verarbeitet, sehr leicht spielbar - ich würd's allerdings auch schon nicht mehr gegen mein T-901 eintauschen, selbst ohne S-Bogen von Karsten Gloger...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Wie bitte, ich schütt ne Coke drüber und dann sieht es Vintage aus?

    Oder Bier? *grübel*gg*

    Was mir schmeckt, wird doch auch meine Jupi nicht schaden, oder?
    Dann nehme ich gleich ein Dunkles Hefe !!!
    :-D :-D :-D
    Liebe Grüße, Jogi
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Vielleicht eher so:

    Coke-Genuss lässt auch dein Sax alt aussehen (44 Stücke Würfelzucker pro Flasche, igittigittigitt...)
     
  10. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Kein Scherz,

    das gibt es echt. Gut, dass Cola Fleisch auflösen kann ist ein Märchen, aber es sieht danach nicht wirklich appetitlich aus - habs ausprobiert. Übrigens ist Orangensaft keinesfalls harmloser! Und eben durch die enthaltene Phosphorsäure soll das Material angegriffen werden und sich schneller eine Patina bilden.
     
  11. Siegfried

    Siegfried Schaut nur mal vorbei

    weiss irgendjemand wo man die tenor-unlackierte version herbekommt, ich find keinen shop der es anbietet. selbst auf der yamaha deutschland seite bieten sie nur goldlack an.
     
  12. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Hab mal bei Musik Bertram nachgefragt. Die haben ein 82z laquer Tenor. Vielleicht werde ich es mal testen gehen und den Vergleich zum YTS 275 schildern.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden