Yamaha Custom-Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxjoggl, 8.Dezember.2016.

  1. Saxjoggl

    Saxjoggl Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi
    Auf meinem Alt (YAS-62 c)spiele ich seit der ersten Minute ein Yamaha C4 Mundstück.
    Zwischendurch hab ich immer wieder mal andere Mpc's probiert(Zinner, Bari, Otto Link).
    Letztendlich hab ich mich auf dem Yamaha aber immer am wohlsten gefühlt.
    Da man mit dem Yamaha aber schon ein wenig eingeschränkt ist, möchte ich trotzdem gerne ein Mundstück, das ein bisschen offener ist.
    Gibt es Mundstücke , die dem Yamaha ähnlich sind?
    Ist ein Yamaha Custom-Mundstück eine Alternative, und worin besteht eigentlich der Unterschied zum normalen Yamaha,ausser dem Material ?
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Du könntest z.B. die offener Variante Yamaha 5c, 6c, 7c probieren.
    Auch nicht teuer ist z.B. Expression 6* bis 8* probieren. (So ein Mundstück habe ich auch, wenn ich mal Alt spielen soll/kann/darf/muss/will.)

    Das 'Standard' hat eine runde Kammer, das 'Custom' eine eckige (AFAIk wie Selmer C*). Also anderes inneres Design.

    Grüße
    Roland
     
  3. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du schon Mpc von anderen Herstellern probiert hast , dich aber immer wieder mit dem Yamaha am wohlsten gefühlt hast, würde ich dir auch ein
    Yamaha 5c oder 6c empehlen......ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du und habe mir darauf hin einen ganzen Schwung, Mpc bei Thomann
    bestellt unter anderem auch ein Yamaha Custom, was meiner Meinung, bin noch Anfänger, eine sehr eigenen für mich nicht besonders schönen
    Klang hatte und sich nicht besonders einfach spielen lies. Der zweite Eindruck den ich hatte war, das mir das Yamaha C6 am besten gefiel
    und sich relative einfach spielen lies. Nach mehrmaligen spielen(testen) entschied ich mich dann für ein Otto Link
    https://www.thomann.de/de/otto_link_toneedge_mundstueck_altsax_ba125.htm
    das einen sehr weichen Sound hat und etwas dumpfer klingt als das Yamaha..... das Yamaha lässt sich etwas leichter spielen
    und wirkt etwas heller und lauter , was ich zusätzlich auch behalten habe, als Ersatz Mps
    https://www.thomann.de/de/yamaha_6c_altsax_mundstueck_standard.htm
    wie gesagt das Custom fand ich von allen Mps , für meinem Geschmack und können , am schwirigsten zu spielen und am schlechtesten vom Sound.
    https://www.thomann.de/de/yamaha_6cm_altsax_mundstueck_custom.htm
    was nicht heißen soll das es schlecht ist und jemand der gut Saxophon spielt ,bestimmt einen tollen Klang damit erzeugen kann.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      461,9 KB
      Aufrufe:
      9
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      401,2 KB
      Aufrufe:
      10
    Zuletzt bearbeitet: 9.Dezember.2016
  4. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxjoggl,
    leider kenne ich das c4 nicht.
    Für mich gibt es den Leitsatz: Auf ein Alt gehört ein Meyer, am besten ein Meyer G ausprobiert.
    Ich spiele es. weil es unkompliziert, gutmütig ist aber auch einen riesigen Dynamikumfang besitzt. Laut geht damit ganz einfach, im Vergleich zu org. Yanagisawa, Selmer Super Session E.

    Viel Glück beim Finden.
    Nilu
     
    MrWoohoo gefällt das.
  5. tunundlassen

    tunundlassen Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele "nur" in der Bigband Alt, sonst eigentlich fast gar nicht mehr... Da habe ich in meiner Mundstückkiste ein Vandoren A35 gefunden, was für mich jetzt ziemlich gut geht... ist etwas offener als das 4c (glaube ich), und geht für mich problemlos, ohne extra viel Übeaufwand...
    Vielleicht ist Vandoren also auch noch eine Marke, die sich anzutesten lohnt... Ich habe da aber auch schon gehört, sie hätten ziemlich grosse Fertigungszahlen, was die Schwankungen von Einzelstück zu Einzelstück wohl erhöhen soll...
     
  6. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Soweit ich weiss hat Yamaha die Custom Serie Mundstücke mit der Neuauflage des YAS875EX überarbeitet. Kann also sei , dass die aktuellen CM anders spielen.

    Aerophon
     
  7. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    So sehe ich das im Prinzip auch (ohne jetzt dogmatisch werden zu wollen). Aber ein Meyer passt schon ziemlich gut zu Altos und wird auch viel kopiert. Ist also nach meiner Meinung auf jeden Fall einen Versuch wert.

    So long

    Stevie
     
  8. Saxjoggl

    Saxjoggl Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die Vorschläge. Ich werde mich einfach mal durchlesen.
     
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Das Custom hab ich nur beim Tenor, wird wohl fürs Alt genauso übertragbar sein.
    Für kleine Räume und zum leise spielen eher nicht. Wegen großer Kammer wohl auch nicht zum schnell spielen so geeignet.
    Für laut und Longtones dann wieder Favorit.
    LG
    Pil
     
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte das Custom kurz auf meinen Tenor drauf und hab's wieder weggelegt, weil mir der Sound zu brüllig war.
    Auf dem Alt habe ich jahrelang ein Meyer M6M gespielt und bin damit wunderbar zurecht gekommen. Das ist aber auch so ein Standardmundstück was jeder mal probiert haben sollte. Wurde ja schon genannt und kann ich nur empfehlen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden