YAMAHA Custom S-Bogen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von last, 15.Januar.2016.

  1. last

    last Guest

    Hallo!

    Weiß zufällig jemand, ob dieser S-Bogen (Custom F1 GP) da drauf passt?

    :) letzter
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Habe schon viel mit Yamaha S-Bögen experimentiert, das sollte passen.
    Ich gehe bei Duchstein aber davon aus, dass er ihn zurücknehmen wird, sollte er denn aus irgendeinem Grund doch nicht passen.
     
    last gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Frag doch bei Duchstein mal nach, da sollte man Ahnung haben.
     
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Last,
    Originaltext Yamaha Seite (http://de.yamaha.com/de/products/musical-instruments/winds/sax/tenorsax/yts-480/?mode=model):
    Einen Schritt voraus
    Mit den YAS/YTS-480 Saxophonen sind Sie immer einen Schritt voraus. Durch ein wenig mehr Widerstand erhalten Sie einen kernigen Klang, während der geteilte Klappenschutz für die musikalische Flexibilität sorgt. Ergonomie, Spielbarkeit und Intonation des Instruments sind erstklassig - wie von Yamaha gewohnt.
    Die YAS/YTS-480 Saxophone basieren auf den beliebten YAS/YTS-475 Modellen und verfügen über eine neue tief H/C# Verbindung für präzisere Einstellung, während die neue Oktavmechanik (von der 62er-Serie) die Verwendung von Custom S-Bögen ermöglicht.

    Das müsste problemlos gehen.
    LG
    dabird
     
  5. last

    last Guest

    @Dabird

    Oh - Supie! Vielen Dank!
    :)last
     
  6. last

    last Guest

    Hallo @tbeck !

    Magst Du kurz von Deinen Erfahrungen berichten?

    Liebe Grüße
    last
     
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo last,

    1:1 lässt sich mein Eindruck nicht übertragen, da die Bögen natürlich auch bei gleichem Modell nie 100 %tig gleich sind. Mein Vollsilberbogen hat z.B. eine leichte Unebenheit innen. Zudem habe ich alles für Altsax. Habe kürzlich einen M1 in vergoldeter Ausführung erhalten, der wirklich sehr gut klingt. Ob die Bezeichnung M nur für Altsax gültig ist, und beim Tenor F heist, wäre die Frage.
    Mich würde mal eine Auflistung sämtlicher Yamaha Bögen interessieren, gibt es aber leider nicht.
    In jedem Fall kann man die Eigenschaften des Saxophones mit den unterschiedlichen Bögen schon verändern. Ich habe sehr positive Erfahrung, bei Interesse gerne PM.

    LG
    dabird
     
    last gefällt das.
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    meine einzige Erfahrung ist (ich hab ein 875, das original den M-Bogen hat, ich hab mir einen G-Bogen besorgt), dass sich eine Schülerin anblastechnisch bzw. intonatorisch mit ihrem 475 und dem G im Vergleich zum Originalbogen wesentlich leichter tut. Warum auch immer.

    Cheers, Guenne
     
    last gefällt das.
  9. last

    last Guest

    @Dabird & @Mugger

    Danke Euch - vielleicht probiere ich es einfach mal aus, sofern sich der Bogen bei Nichtgefallen zurückschicken lässt.

    Gruß
    last
     
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Zum einen habe ich auf meinem 62er Alt folgende Bögen probiert G1, M1(früher 62er dann 475er), G1 Custom unlackiert, V1(mein altueller S-Bogen)
    Auf meinen Baris 62er und 32er habe ich auch schon hin und probiert, so dass raus kam, dass das 32er mit dem 62er Bogen besser klingt als mit dem 32er Bogen :)
    Mein Lehrer hat gerade bei sienem alten 875er Tenor, den Original M1 Bogen gegen einen V1 getauscht.
    Alle S-Bogen passten auf die jeweiligen Modelle ohne Probleme, Intonationsprobleme waren auch nicht vorhanden.
    Unterschiede in Sound und Anblaswiderstand waren vorhanden -> Geschmackssache!

    Lg
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden