Yamaha Powder Paper

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxotto, 18.Dezember.2019.

  1. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Forumler!

    Habe mir das o.a. Papier gekauft weil bei mir im speziellen sehr oft die seitliche Oktavklappe kleben bleibt.
    Nun würde ich gerne wissen,wie ihr mit dem Papier umgeht bzw. wie ihr vorgeht damit, falls eine Klappe klebt?
    Bin für eine ausführliche Anleitung sehr dankbar!!! ;-)
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Erst mal die Frage,was ist die Seitliche Oktavklappe. du hast zwei Oktavklappen,beide sind nicht seitlich.
    Wenns eine normale Seitenklappe ist,brauchst du das Puder nicht,da gibt es einne bessere herangehensweise. Schreib mir mal deine Telefonnummer,dann ruf ich dich an und erklärs dir,das ist einfacher,wie Aufsätze zu schreiben,auch zum Thema Powder paper
     
  3. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ich würde raten, das Yamaha Powder Papier nicht zu benutzen. Denn bald hat sich eine Schicht vom Puder gebildet, die Polster kleben dann um so mehr.
    Einfaches Tintenlöschpapier ist neutral, kann man auch eingeklemmt lassen, nur nicht vergessen vor dem spielen zu entfernen.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Er meint die Klappe am Korpus.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Puderpapier würde ich auch nicht empfehlen. Kaffeefilter falten (es gibt schöne kleine, die rund sind), kurz unter das Polster, Klappe zu, leicht draufdrücken und Filter rausziehen, meist reicht das. Eventuell wiederholen.
     
    Rick, saxer66, sachsin und 6 anderen gefällt das.
  6. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier


    Hi,

    ich nutze seit Jahren den hier:

    https://www.thomann.de/de/bg_a65s_pad_cleaner_saxophone.htm

    Seither hat bei mir keine (wie auch immer bezeichnete ;)) Klappe mehr geklebt.
    Allerdings trockne ich nach jedem Spielen sehr konsequent alle Klappen der rechten Hand sowie die Gis-Klappe.


    Greetz von der frühlingshaften Küste

    Det :)
     
  7. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal herzlichen dank euch allen!!! Ja,ich meinte die am Korpus! @ SchlauerDet: habe mir in weiser Voraussicht auch den Pad Cleaner geordert!
    Ich stelle fest,das Powder Paper scheint wohl doch nicht so der Burner zu sein? Im Zeitalter der Kaffeepads habe ich außerdem keine Kaffeefilter zu hause! ;-)
    Aber der Gedanke mit dem Löschpapier gefällt mir auch sehr gut! Wollte das Powder Paper auch nicht permanent benutzen sondern nur dann,wenn es ,,nötig" wäre!
    Werde mir mal angewöhnen nicht nur den Durchziehwischer zu benutzen sonder auch den Pad Cleaner!
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Du hast im Zeitalter von Touchscreen und Drucke noch Löschpapier? (-;
    :duck:quax
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Der Instrumentenbauer meines Vertrauens hat mir mal welches geschenkt. Es hat recht lange seine Dienste zu meiner Freude erledigt und mir ein schöneres Spielgefühl geeben.

    Ich habe es immer auf ,,schmatzende“ Tonlöcher gelegt, dann die zugehörige Klappe darüber geschlossen bzw. darauffallen lassen und dann das Papier vorsichtig trotz des Drucks der Klappe wieder herausgezogen.
    Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung davon, was du mit Powder Paper meinst, aber ansonsten sehe ich kein Bedürfnis einer detailreichen Bedienungsanleitung.
     
    ReneSax und Rick gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das ist auch meine Erfahrung - insbesondere, wenn man das regelmäßig macht, geben die Polster in der Regel Ruhe.

    Am praktischsten ist das mit den Filtern, wenn Du Dir aus einem ganz normalen Filter ein paar längliche, trapezförmige (!) Streifen zurechtschneidest. Damit kommt man gut auch an die etwas weniger zugänglichen Klappen und kann je nach Bedarf das breite oder das schmale Ende verwenden.
     
  11. scenarnick

    scenarnick Admin

    Da bei mir ständig die G# / Ab Klappe hängt hab ich mal meinen Lehrer gefragt. Er meinte, der Trick der Alten Saxer sei gewesen, einen Geldschein da hineinzustecken, Klappe vorsichtig schließen und den Schein zu ziehen. Gesagt, getan, seitdem hängt die Klappe nicht mehr :)

    Ach so: Ein alterm benutzter Schein, wegen dem leichten Fettfilm der Benutzer. Stilecht wären natürlich 100$ Noten, hatte ich nicht zur Hand, ein 5 € tats auch.
     
  12. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Habt herzlichen Dank für eure Tipps und Ratschläge!!!! Ihr seid SUPER!!!!!!!!!
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist nicht der Fettfilm darauf, sondern die Druckerschwärze die den Schein etwas uneben macht und so Dreck vom Polster zieht. Wobei ich bessere Ergebnisse mit Kaffeefilter als mit Geldscheinen hatte.
     
    Rick, Ginos und scenarnick gefällt das.
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wieder was gelernt
     
  15. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Man lernt nie aus!
    Und wo wir gerade dabei sind,ich bräuchte auch mal ein Tipp in Sachen Blattschraube! Habe mir gerade die Vandoren Optimum Blattschraube für mein Vandoren Optimum TL4 gekauft.
    Dachte eben man hört so viel tolles über das Teil aber das die so besch.......sitzt hat mich doch erschreckt! Habe ein 2,5er Woodstone auf dem MPC und die Blattschraube passt gerade so drauf!
    Habt ihr eventuell einen Tipp, welche Blattschraube gut zu dem TL4 passen würde? sollte so bis maximal100-120 Euro kosten dürfen!!!
    Danke nochmal und bis dann!!!
     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hast Du es schon mal ohne Andruckplatte probiert?
     
  17. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Nö! Hab auch arg dicke Finger und Probleme die Platte zu lösen!
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Einmal beherzt nach oben drücken, dann ist sie raus.
     
  19. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Hab Angst das ich sie kaputt mache.....!!!!
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hier gibts eine Menge Threads zu Blattschrauben, insbesondere zu den Optimum. Ich mag die nicht. Für 40 Euro kriegst Du die textilen GF-Schrauben, die gut passen (wenn Du die richtige Größe wählst) und die auch sonst vollkommen problemlos sind. Nur halt nicht so teuer ...
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden