Yamaha - Purple Label

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5398, 14.Januar.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo,

    mein Saxlehrer hat letztens zum Thema Yamaha "Purple Label" und "Blue Label" erwähnt.
    Blue Label sind die damaligen Profiinstrumente, Purple Label Student. Die neueren Saxe wurden dann graviert.

    Laut Internet waren Purple Label ganz gute Instrumente bzw. besser als diese und jene Saxe.

    Das YTS 62 gibt es als Purple Label als auch graviert, die werden auch heute noch verkauft - und sind besser.

    Was ist an Purple Label überhaupt anders?
    Worin unterscheiden sich Purple Label und "normal", die jetzigen?

    Bei SaxontheWeb war genau die Frage, die ich stelle, aber da wurde eigentlich nur geantwortet, wie toll die sind.

    Danke schonmal,

    lg
    Mary
     
    Rick gefällt das.
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo, ich habe noch nie von diesen Instrumenten gehört. Man wird alt wie....würde mich also auch mal interessieren.
    Ich persönlich finde, dass die Yamahas irgendwie keine rechte Seele haben. Für mich singen diese Instrumente nicht.
    Meine Erfahrung.

    Gruss Milo
     
  3. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Die erste Serie der 62er ist nicht graviert worden, da war der Namenszug dunkelrot auflackiert. Die zweite Serie war dann mit eingraviertem Namenszug. Qualitativ gab es da keine Unterschiede, im Gegenteil, heute sind meist die früheren 62 mit rotbraunem Namenszug begehrter als die späteren. Von einem Blue Label bei Yamaha Saxophonen habe ich noch nie gehört. Eine Unterscheidung in Purple Label und Blue Label bei einem Modell Z.B. 62 hat es meines Wissens nie gegeben, wäre ja auch schwachsinnig. Das 62 ist immer als Profiserie geführt worden.
    Das Vorurteil, das Yamahas keine Seele haben, kommentiere ich nicht schon wieder. Mag sein, dass sich ihre Seele nicht jedem erschließt.
    Gruß aus Hattingen, Thomas
     
    Rick gefällt das.
  4. Gast

    Gast Guest

    @montreal
    Ich sprach von meinen Erfahrungen
    Schönes WE
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich kenn es auch nur so, wie von montreal beschrieben. früher so rötlich und jetzt "normal"... blau hab ich noch nie gesehen... vielleicht hat der Lehrer das was verwechselt...
     
    Rick gefällt das.
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Da gebe ich Dir Recht.

    Mein Yamaha Sopransax hat keine Seele. Deswegen passt es zu mir, ich habe auch keine.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und Piziko2021 gefällt das.
  7. Gast

    Gast Guest

    @Roland
    Ich sprach von meinen Erfahrungen
    Gruss Milo
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    neinnnnnn...nicht schon wieder... nicht den mit der Seele... :roll:
     
    Rick gefällt das.
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi Roland,

    Seele haben nur Instrumente die mit S (einem französischem S) mit C oder B anfangen.

    Leider hat Wuffy meinen Beitrag mißverstanden mit der Hype aus S und den Gummis - aber das wird noch.


    Eine meine Schülerin hat ein 62er Alt - von mir vermittelt. Es hat auch keine Seele, eben nur manchmal wenn ich drauf spiele - und Sie meint dann immer, da will ich auch mal hin... also Seele kommt anscheinend mit Können.

    Ob es im Saxophonhimmel auch eine separate Chamber gibt, für seelenlose "Anwärter"?

    eine immer mehr schmunzelne
    Maria

     
    Rick gefällt das.
  10. Gast

    Gast Guest

    Wie wär`s mit Herz :)

    Ich weiß gar nicht warum man sich darüber so erregt.

    Es sind meine Erfahrungen. Ich kenne keinen Kollegen der Yamaha bläst.
    Meinen Schülern empfehle ich zum Einstieg, falls sie das Geld ausgeben wollen, dass 275 Yamaha. Sie suchen noch nach ihrer Seele :)

    Robust, Intonationssicher, hoher Wiederverkauswert.
    Gruss Milo
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Zur Seele sage ich jetzt mal nichts... Welcher Thread war das überhaupt? Den hab ich nicht mitverfolgt...

    Scheinbar ist nicht mehr an dem Label dran, bis auf dass es bei den älteren war?

    Über Blue Label finde ich im Internet auch nicht wirklich was... Ich frag ihn mal nochmal.

    Kann sonst vll noch jemand was zum Purple Label sagen?

    lg
    Mary
     
  12. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Milo,

    dass die Hörner kein Herz und keine Seele haben, habe ich wiederholt in diesem Forum gelesen, aber eigentlich nie dafür eine nähere Begründung gefunden.

    Lässt sich denn dieses Fehlen einer Seele näher begründen? Manchmal ist ja der Versuch, etwas im Sinne einer treffenden Begründung in Worte zu kleiden, auch eine gute Selbstkontrolle.

    Also worin, schlägt sich eigentlich, lieber Milo, das Fehlen einer Seele bei einem Yamaha konkret nieder bzw. welche Eigenschaften fehlen diesen Instrumenten? Wie kann man ferner dem hier noch Unbewanderten näher bringen, dass sie nicht singen?

    All dies würde ich sehr gern von Dir lesen. Im Moment mag ich mich mit der Information, dass Saxlehrer Yamahas offenbar meiden, noch nicht so richtig begnügen, denn ich würde es nicht ausschließen, dass es auch in dieser Gruppe eine Art Tabu gibt.

    Gruß, BluesX
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Beispiele für die "roten":

    -hier
    -hier
     
  14. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo BluesX,

    das wird Dir Milo nicht erklären können, weil man es nicht erklären kann. Es ist einfach ein Gefühl, dass man sich auf dem betreffenden Instrument nicht so artikulieren kann, wie man es möchte, das heißt, seine Seele nicht über das Saxophon ausdrücken kann. Wenn man das auf anderen Saxen kann, vermittelt einem das das Gefühl, das betreffende Instrument hätte keine Seele.
    Eigentlich müsste es besser heißen: das Instrument liegt mir nicht. Das kann ja dann auch die unterschiedlichsten Gründe haben: Blaswiderstand, Ansprache, Ergonomie etc..

    Ich glaube, die Grundlegende, das Yamahas (Yanagisawas sind von diesem "Makel" ja auch betroffen) keine Seele haben, ist dadurch entstanden, das die Japaner Ende der 60er und in den 70ern recht schamlose Kopien des Selmer Mark 6 auf den Markt gebracht haben. Da der Preis der japanischen Kopien erheblich günstiger war, musste man eben Verkaufsargumente für das teurere Originalprodukt finden, und das hält sich dann Jahrzehnt über Jahrzehnt.

    Gruß, Thomas
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Könntet ihr bitte in einem eigenen Thread weiterdiskutieren? :lol:

    Dankeschön!

    lg
    mary
     
  16. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Okay, ich gebe zu, das hat mit Deiner Frage nicht mehr viel zu tun.
    Andererseits bin ich für meinen Teil eh schon fertig, weil mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Weder zum offtopic, noch zum topic.

    Meines Wissens sind von Yamaha nur das Modell 61 und das frühe 62 rotbraun gestempelt worden. Das war ein reines Designmerkmal und hatte nichts mit der Qualität zu tun.

    Keine Ahnung, wie Dein Lehrer zu dieser Aussage gekommen ist. Wenn er aber wirklich mehr zu diesem Thema sagen kann, als ich weiß, würde ich mich freuen, wenn Du es uns weitergibst (was Du sicher eh tun wirst!).

    LG aus Hattingen, Thomas
     
    Rick gefällt das.
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    das 52er doch auch... da hab ich doch extra ein Bildchen verlinkt... und dann guckst keiner an... das tut in der Seele weh :lol:
     
    Rick gefällt das.
  18. Gast

    Gast Guest

    Liebe Mary!
    Sorry, wenn deine Frage durch meine Bemerkung so ins Abseits gedrängt wurde bzw. alte "Wunden" aufgerissen worden sind.
    Die Bilder habe ich mir angeschaut.
    Schönes WE - Gruss Milo

    P.S. @montreal
    das wird Dir Milo nicht erklären können, weil man es nicht erklären kann. Es ist einfach ein Gefühl, dass man sich auf dem betreffenden Instrument nicht so artikulieren kann, wie man es möchte, das heißt, seine Seele nicht über das Saxophon ausdrücken kann. Wenn man das auf anderen Saxen kann, vermittelt einem das das Gefühl, das betreffende Instrument hätte keine Seele.
    Bis hierhin folge ich 100% ig.
    Seele ist das was man nicht fassen aber hören kann - so meine Definition.
     
  19. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Okay, das 52er also auch. Aber das gab es doch nur in den USA, in Deutschland sind die doch als 32er im Handel gewesen, oder? Weiß jemand genaueres?
    Übrigens Dein Pech, Thomas, ... dass es Dir als Selmerspieler in der Seele weh tut, das wäre einem Yamahajünger nie passiert!:-D
    Gruß, Thomas
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... aber auch in rot glaub ich...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden