https://www.ebay.de/itm/275994969157 Bei Ebay wird dieses Tenorsax als markenlos angeboten, mit Yamaha S-Bogen und Yamaha-Koffer. Es sieht dem Yamaha 62 sehr ähnlich. Auf Frage wurde mir mitgeteilt, dass hinten nur Zahlen, aber keine Buchstaben (YTS) graviert sind. Auf meinen Hinweis auf die Ähnlichkeit zu den Yamahas wurde mir geschrieben, es sei kein Yamaha. Der Verkäufer hat schon viele Saxe verkauft und 100 % positive Bewertungen. Kennt jemand solche Kopien? Oder fragt mal nach der Seriennummer?
Naja, die meisten Fernost - Saxe sehen einem Selmer sehr ähnlich. Früher noch mehr als heutzutage.... Es wird klar gesagt dass nur der Koffer und der Bogen von Yamaha kommen, das Instrument selbst aber nicht. Das Sax selbst trägt - soweit ich es sehen kann - keinerlei Marken - oder Typenbezeichnung. Im wahrsten Sinne des Wortes "No Name". Soweit doch alles in Ordnung... SlowJoe
Denke ich auch - mich verblüfft nur diese Ähnlichkeit zum Yamaha. Und im Yamahakoffer liegt die "Gebrauchsanweisung" von Yamaha. Der Verkäufer bietet auch Yamaha S-Bögen an und sitzt offenbar an den Quellen. Bewertungen und rasche Antworten sind auch seriös.
Die Yamaha-charakteristische Korpus-Becher Stütze gibt es auch bei der Musicstore-Hausmarke Jinbao/Monzani. Der S- Bogen sieht tatsächlich nach Yamaha YTS-280 S aus. Mit graviertem, statt aufgeklebtem Logo.
Der "Lackschaden" am Schallbecher sieht so gezielt und systematisch aus, als wäre dort ein (unerwünschter) Markenname gestanden, der herausgeschliffen wurde - ?
Angebot ist wie beschrieben ein No Name Saxkorpus aus einer günstigeren Herstellung (geheime Wünsche auf ein Sonderinstriment aus irgendeinem Yamahawerk welches einem dann für 400 Euro beglückt sind nicht erfüllt) mit Yamaha 280er S-Bogen und einem älteren Yamaha Koffer. Auch bei den ganz preiswerten schlechten Instrumenten und den besseren ist das Logo oder die Bezeichnung meist höher am Trichter. Von daher glaube ich nicht an ein bewusstes Entfernen einer Lasergravur. Beim großen T gibt es auch Serie die sehr ähnlich (Yamaha ähnlich) gebaut ist, aber schon etwas höherwertigere Eigenschaften am Korpus aufweist.
Sieht meinem versilberten YTS-62 sehr ähnlich, speziell die Becherstütze. So eine exakte Kopie eines Yamahas habe ich noch nie gesehen. Das könnte direkt ein Thomann-Sax sein, das genauso wie ein Yamaha gebaut ist, die Mechanik sieht gleich aus. Der Gis-Tisch bei Thomann ist aber anders gebaut.
Ähnlich ja, die Becherstütze auch exakt, aber einige Details schon abweichend vom Original und vom Thomann
...auf diese Wünsche gemünzt lassen sich viele Kopien bestens verkaufen. Und das Nachbauen ist ja seit dem Prozess Keilwerth - Dörfler & Jorka sogar rechtlich abgesegnet.