Hallöchen ihr Lieben, Ich bin noch eine blutige Anfängerin und spiele derweil auf ein RRB. (Steht zumindestens auf meinen Saxophonkoffer drauf.) Hatte die Tage ein Yamaha YAS-275 in die Finger bekommen und ich muss sagen es ist ein ziemlicher Unterschied zu dem RRB. Das Yamaha lässt sich wesentlich leichter spielen. Werde am Wochenende zu Musik Produktiv düsen und ein YAS-280 mal anspielen und dann gleich auch wohl mitnehmen. Gibt es unter den YAS-280 noch unterschiede? Worauf sollte ich achten? Habt ihr noch Tipps?! Liebe Grüße Lanie
nimm dir auch bei einem YAS 280 jemanden mit der Erfahrung hat. Auch wenn ein Yamaha 280 i.d.R eingentlich ein gutes Horn ist, so ist es auch hier wichtig das es gescheit eingestellt ist. Das ist aber auch bei jedem anderen Horn so. Viel Spass in Ibbenbüren
Hey, danke für deine Antwort Leider wüsste ich so keinen den ich mitnehmen könnte und der Ahnung hat. Mein Saxophon Lehrer ist 120 km weit weg. :I
Ja, es gibt immer zwischen Saxophonen einer gleichen Modellreihe kleine Unterschiede, deswegen sollte man immer mehrere des gleichen Modells anspielen. In meinem Anfängerguide im Guidebereich findest Du ein paar Tipps. Ansonsten ist es wirklich ratsam da nicht allein sondern mit sachkundiger Hilfe loszuziehen. LG Saxhornet
Moin, wenn man weiß, dass sich die Auswahl auf ein Modell reduziert, warum schickt man dann nicht den Lehrer los, um eines auszusuchen? So mache ich es mit meinen Schülern. Ich hab einen Laden, wo ich mir von jedem Modell (reduziert sich durch den Preis eh) eines, das ich vorher angespielt hab, auborgen kann. Ich nehme meist noch eines von einer teureren Serie mit (und sag dem Schüler den Preis nicht). Dann wird halt eine Stunde probiert und eines genommen, der Rest geht zurück. Meist sind bei der Session auch die Eltern mit dabei. Grüßle, Guenne
Günne ich habs anners rum gemacht. Bine untern Arm und in der Laden .. nur die Ellis waren nicht dabei .... Aber Horn is trotzdem mit gekommen
Hey ihr Lieben, So danke erstmal für eure Antworten Anstatt Musik Produktiv bin ich bei einem kleinen Musikgeschäft gewesen und habe mir heute mal das YAS-280 angeschaut. So da ich eine 30 Tage Rückgabe recht habe wenn was nicht passt etc. Konnte ich nicht anders als es mitzunehmen. In der nächsten Unterrichtsstunde schaut mein Lehrer sich das Saxophon an Das spielen macht mit dem total viel Spaß. Mit dem RRB war es durchaus frustrierend des spielen. Eine Frage habe ich noch, könnt ihr ein strukturiertes Lehrbuch empfehlen?
das Lehrmaterial sollest du mit deinem Lehrer abstimmen. Alles ander hilft dir nicht wirlich. allerdings wenn er mit "Hören,lesen spielen" umd die Ecke kommt... würde ich skepisch werden..
das habe ich im Moment das blaue erste Buch, aber wirklich glücklich bin ich damit nicht. Er meinte ich soll mir eins aussuchen und mitbringen Vorgeschlagende von ihm war Klaus Dapper, Dirko Juchem. Ich soll mal schauen gehen
ich habe mich für dirko entschieden.... der hatte die grösseren Noten Linien.... und die Lernline hat mir mehr zu gesagt als beim Dapper... aber schau dir es an und probiere...
hi @Lanie , mir persönlich hat das sehr gut gefallen: John O'Neill - Die Jazzmethode für Saxophon liebe grüße annette
Jap werde morgen mal schauen fahren und mir beide anschauen @Annette, ich werde da morgen mal reinschauen
Da muss man schon sehr fit sein. Das Saxophon ist hier sehr schön eingespielt, die Backing Tracks sind toll. Drinstehen tut sonst nicht so wahnsinnig viel. Meine Wahl für die Flötenmädels, die nach 2.Übertrittsprüfung endlich das Instrument spielen dürfen, das sie wollen, hehe Warum? Weil es zu kindlich ist? Immerhin sind dort wenigstens ein paar Nachspielübungen drin. Aber mit Erwachsenen geht's nicht gut, zugegeben. Ich betrachte sowieso jede Schule nur als Stichwortgeber, mir fiele zu jedem Stück (und meist auch seiner Darbietung, hehe) stundenfüllend was ein. Cheers, Guenne
Also ich kann gegen den O'Neill nix sagen - mit dem hab ich angefangen (auch wenn das jetzt schon 12 Jahre zurückliegt). Allerdings liegt die Verbindung Jazz <-> Saxophon zwar nahe, spricht aber zum Einstieg nicht jeden angehenden Schüler an, zumindest wenn's gleich vorn draufsteht. Mein Sax-Lehrer arbeitet jedenfalls auch gern und viel mit Büchern von Dirko Juchem (wenn auch nicht mit mir - habe andere Baustellen offen) - ist also definitiv was dran. Was aber das Thema Sax-Auswahl und Kauf angeht - wenn schon nicht mit dem Lehrer, dann möglichst einen anderen Saxer unter den Arm klemmen oder wenigstens zu einem empfohlenen Händler/SaxDoc gehen. Und - auch wenn's schwerfällt - nicht unbedingt komplett auf ein Modell einschießen. Birgt zwar ein Kostenrisiko (ich weiss noch als ich damals mit 4 Modellen in der engeren Wahl zum Händler ging und mit dem fünften, fast doppelt so teuren heim kam - na das gab erst mal Erklärungsbedarf...) aber manchmal ist das "im Katalog" ausgesuchte Horn eben nicht das, welches wirklich zu einem passt. Obwohl auch ich inzwischen 100% unterschreibe dass man mit Yamaha nicht völlig daneben liegt. Aber es ist doch so - wie oft kauft man schon ein _nagelneues_ Instrument? Da sollte man wenigstens eins nehmen an dem man auch wirklich lange Freude hat. Und dann gibt's ja noch mein Lieblingszitat (hab leider vergessen von wem es war - war auf 'ner amerikanischen Sax-Seite): "Wenn Du erst mal ein bis zwei Monatsgehälter für so ein Instrument ausgegeben hast, dann lernst Du es zu spielen, und wenn es Dich umbringt!"