Yamaha YAS 6X6 1002 ???? Wer kennt das?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied15329, 14.April.2023.

  1. GelöschtesMitglied15329

    GelöschtesMitglied15329 Guest

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe dieses Erbstück (mind. 25 Jahre alt) bekommen und mir kann leider niemand sagen was das gute Stück wert ist.

    Über die Seriennr. und den Typ können selbst Saxophonexperten keine exakten Infos geben.

    Laut einer US Seite sei es ein seltener Prototyp der YAS Serie. Weitere Infos sind weder im Netz noch in Fachlektüre auffindbar.

    Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, da ich mich mit Saxophonen leider nicht auskenne und auf eure Hilfe angewiesen bin.

    Beschriftung:
    Yamaha Japan, Yamaha YAS 6X6 1002, Custom Yamaha M1.

    Vielen Dank schon mal,

    Simon

    Bilder:
    9CF0F27B-D03B-40E3-AB80-1741FF933EC5.jpeg 023B9FE6-00AE-4845-A21A-3BBFA4C03126.jpeg 2BF121A4-1A74-4B88-8955-9EBE84D90CB6.jpeg
    1EF47967-C4F2-42AC-976A-D4128601B5FA.jpeg 71111E70-949F-4BFB-A89A-215283B63AB0.jpeg A6B9ADFA-DCE9-4338-A5D2-455E82EAC4C3.jpeg 867AD351-6E82-417E-B37E-2C0F960255E1.jpeg 7F7B3874-20F4-428C-842C-1F7F8053C63C.jpeg 3C195437-26A6-40F5-B50A-66D56CC1C96C.jpeg 41754CFC-1C84-42A4-9D00-6AC0C5A85444.jpeg
     

    Anhänge:

  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @Yamaha Typ ,

    Möglicherweise ist es ein Versuchsmuster aus der Übergangszeit vom YAS-62 ( I ) "purple logo " genannt,
    zum Nachfolgemodell YAS-62 II .

    Stephen Howard hat die Modellentwicklung mal in einem Bericht detailliert beschrieben.
    http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Alto/Yamaha_YAS62.htm

    Die Bilder geben für mich her:
    - noch erkennbares aufgedrucktes " purple logo " , beim Nachfolger wurde das Logo geprägt.
    - Verlängerter Oktavmitnehmer für den M1 Bogen, was später zum Standard wurde.
    - gebläute Spitzfedern anstatt Edelstahl.
    - was besonders für ein Testexemplar sprechen könnte, sind die (scheinbar?) aufgelöteten Tonlochkamine Eb, C, Cis .

    Leider geben die Bilder das nicht gänzlich her, vielleicht kannst Du da noch einmal welche nachschieben...

    Gruß, tomaso
     
  3. GelöschtesMitglied15329

    GelöschtesMitglied15329 Guest

    Vielen Dank schon mal für die Infos.

    Hier nochmal ein paar Detailbilder:
    FFF367A5-DC2F-42FC-BE63-241D52165093.jpeg 9FDA0A2D-BF0C-418B-AC7B-DDFFA1A9222D.jpeg 2C815783-4F3A-4C21-B64A-E296BF784050.jpeg 773972CE-2692-40A8-95BD-6E2B4D0E1152.jpeg 98258CEE-30AD-4CB6-9A54-28ABA77E7938.jpeg CA576EC6-CC96-47C0-8E83-A749312815E3.jpeg 9E4C4F66-19FF-4725-B262-972CD2898C14.jpeg 8E5CB888-8E98-4658-BFC9-5AD3A6EE4BF1.jpeg FD714E1E-FFD4-4BBF-93A8-FD1F208E10D8.jpeg A723C6CA-8706-417F-AA90-0460501E7A2F.jpeg A95C25BE-05B6-4889-A0C0-E10107CE2F68.jpeg
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    gibts da auch einen Originalbogen oder nur den Custom M1 ? Wie tut der mit dem Instrument?
     
  5. GelöschtesMitglied15329

    GelöschtesMitglied15329 Guest

    Ist nur der Custom M1 dabei.
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Darauf wird es keine Antwort geben können, da....

    Die zusätzlichen Bilder geben kaum weitere Informationen preis....

    Ausser die Yamaha-untypisch geformten Füße der Palmkeys , tatsächlich vorhandene echte Perlmut- Knöppe (YAS 62 I),
    Ein Federn-Mix aus Edelstahl- und herkömmlichen Nadelfedern.

    Ob die o.b. Tonlöcher tatsächlich aufgelötet, oder nur reparaturbedingt gelötet,
    oder nur zufällig Lot abbekommen haben, lässt sich weiterhin nicht erkennen.


    Der Allgemeinzustand ist "players-hornish" oder auch "preloved" ,
    wir sagen eher "stark gebraucht" oder auch "restaurierungsbedürftig".
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden