Hi zusammen, ein alter Freund von mir - wie ich auch schon seit langer Zeit vom Sax, insbesondere dem Tenor fasziniert, hat sich vor einem halben Jahr ein YTS 475 gekauft. Da er schwer (und nicht ansteckend) an den Atemwegen erkrankt ist, möchte er es gerne abgeben und hat es mir für 900 EUR angeboten. Das reizt mich, da ich sowieso am liebsten Tenor spielen würde (ohne das Alt dabei zu verachten), aber mein geliehenes Yani Alt aus den 80ern ist durch, da wäre eine GÜ angsagt, aber für ein geliehenes Instrument? Ich hatte Gelegenheit, ein YTS 475 mal kurz anzuspielen, Handling und Ansprache fand ich mehr als ok, der Sound egentlich auch. Aber das Yamaha-4C-Mundstück ist nicht so mein Ding. Ok, dann schreibt mal was Ihr meint, auch, welches MPC für den Freund der Bossa Nova zu diesem Sax passen würde. LG Dirk
Hallo! wenn das YTS sich in einem wirklich noch neuwertigem Zustand befindet - nach einem halben Jahr bei guter Pflege und nicht viel gespielt - find ich den Preis von 900 wirklich in Ordnung, ich würde da zu greifen. Bei einem 475 kann man, wie du schon sagst, nichts falsch machen. Was du mit deinem ALT machen solltest, kann ich dir nicht beantworten. WEnn es sich um ein gutes und hochwertiges Instrument handelt, wovon bei Yani ja eigentlich auszugehen ist ( ich kenne es nicht ) und du daran hängst, investiere die GÜ. Zum Mundstück: Schwer zu sagen, sehr individuelle Sache, weißt du ja bestimmt auch. Für Bossa würde ich ein Mundstück wählen, welches von der Öffnung zwischen Klassik und Jazz liegt. Prinzipiell gehen Link, Jody, Selmer?! ( aber große Öffnung) Kautschuk Mundstücke immer, mit dem richtigen Blatt versteht sich. Auch Metallmundstücke sind nicht auszuklammern.... Viel Erfolg
Wenn das 475er wirklich grad ein halbes Jahr alt ist, passt der Preis, du bekommst allerdings wirklich gute gebrauchte 62er auch schon um rund 1000 Euro und da würd ich dem 62er schon den Vorzug geben. Ich hab mich nach langem Testen für ein Yanagisawa 7 Metall MPc entschieden, die Wärme des damit erzeugten Sounds hat mich schwer überzeugt, könnte auch was für dich sein.
Hallo nochmal, erstmal Danke für Eure Ratschläge, gerade die Hinweise zu den Mundstücken fand ich hilfreich. Nun ist aber alles anders gekommen, habe heute nochmal ein paar neue Tenorsaxe angespielt (Limit war 1600 EUR), zuletzt blieb das Yamaha 475 und das Jupiter 789 DJ über, das letztere ist es dann geworden (Austellungsstück, volle Garantie, neu eingestellt, 777 EUR), es hat mir vom Sound her einfach besser gefallen als das 475er. Zu Hause kam dann das Aha-Erlebnis, ein neues bzw. intaktes Sax zu spielen: Nach fünf Minuten Ansatzlockerung ging's plötzlich bis ganz tief runter (auf dem geliehenen Yani-Alt war's ab tiefem F immer ein Problem), Oktavsprungübungen gehen relativ problemlos usw. Ich freue mich. Jetzt kann's richtig losgehen mit dem Saxspielen - wenn's jetzt quietscht, unbeabsichtigt kreischt oder was auch immer, kann ich davon ausgehen, das es an mir liegt. Und Tenorsound ist einfach klasse. Das geliehene 80er-Jahre-Alt werde ich versuchen zu kaufen, da es nicht sonderlich gut in Schuss ist, sollte da was gehen, und dann geht es ab in die GÜ. LG Dirk
Glückwunsch! Habe das Jupi vor länger Zeit auch mal angespielt - stimme dir voll und ganz zu! Kann mich noch an die sehr gute Ansprache erinnern. Vom Ton war ich auch recht angetan, wobei wir alle wissen, dass das Instrument wohl den geringsten Teil ausmacht. Viel Spaß!