Hallo, ich möchte gerne mit dem Saxophonspielen anfangen (Tenor, Zweitinstrument fürs Musikstudium) und würd gern wissen, wo die wesentlichen Unterschiede bei den oben genannten Saxophonen liegen. Desweiteren habe ich bereits ein paar Angebote zu den Instrumenten, die aber teilweise über 200€ auseinanderliegen. Woran liegt das und kann ich ruhig das günstigste nehmen (von FMB in Gütersloh, falls ihr den Laden kennt)? Sind die Instrumente für das Studium überhaupt ausreichend, oder brauche ich in ein paar Jahren ein neues? Ich freue mich über jede Antwort!
Beides sind wirklich gute Instrumente, die auch im Studium gut zu gebrauchen sind. Ich spiele das YTS-62, weil es günstiger als das Yanagisawa war und ich mir noch nicht sicher war, ob ich beim Saxophonspielen bleibe. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Instrument und werde mir in den nächsten Jahren kein anderes Tenor mehr kaufen. Yamaha hat aber immer noch häufig den Ruf eher ne sehr gute Einsteigermarke zu sein als ein Spitzensaxophonhersteller zu sein und angeblich soll der Klang nicht so genial wie bei Yani, Keilwerth, Selmer etc. sein. Das ist aber Geschmackssache und ich würde dir raten beide Instrumente mal anzuspielen und dann zu entscheiden. In Sachen Verarbeitung und Intonation schenken sich beide nichts. Die Yanagisawa Instrumente haben momentan aber den Ruf eine der besten Saxophone zu sein und viele denken ein Yanagisawa spielen zu müssen, obwohl es doch recht teuer ist. Ich würde mir an deiner Stelle aber auf jeden Fall kein Selmer holen, weil die nochmal um einiges teurer sind, aber nicht wirklich mehr für das Geld als ein Yanagisawa oder Yamaha bieten.
Habe beide Instrumente gerade gestern erst angespielt. Sie geben sich beide von der Verarbeitung und der Intonation absolut nichts, allerdings gefällt mir der Sound des Yamahas besser, einfach kraftvoller und satter. Es liegt mir auch besser in der Hand, vor allen Dingen aber wohl weil ich ein 62er Alt von Yamaha spiele. Du solltest beide Instrumente auf jeden Fall testen, meine Erfahrungen können bei dir ganz anders aussehen. Falls du dich für ein YTS-62 entscheidest (liegt momentan im Internet gut 300€ über dem T-901), würde ich das 475 auch in Betracht ziehen, ist gut 400€ günstiger und kaum einen Deut schlechter.
Achso: bis eines der drei genannten Instrumente zu schlecht für dich wird, dürften gut und gerne fünf bis zehn Jahre ins Land gehen... dann machen sich vielleicht kleine Limitierungen seitens des Instruments merkbar, die durch ein teureres Saxophon behoben werden könnten.
Hallo Hippo, von mir zu dieser Frage ein klares Ja. Das Beste ist, du nimmst das, das dir besser gefällt, oder wenn du das selber noch nicht beurteilen kannst, kannst du eigentlich auch nichts verkehrt machen, wenn du bei der Auswahl das günstigste nimmst. Fährst du denn zum Kaufen nach Gütersloh? Wann willst du mit dem Studium anfangen? Wo willst du studieren? Was ist dein Hauptinstrument? Findest du mich zu neugierig? Alles Liebe Toffi
Hallo, erst mal danke für eure Tipps! Jetzt zu deinen Fragen, Toffi: Ich hab vor nächste Woche nach Gütsersloh zu fahren und mir da die besagten Instrumente anzuschauen und auch evtl. eins zu kaufen. Mit dem Studium werde ich im nächsten Jahr anfangen (wenn ich mein Abi schaffe und nicht zur Bundeswehr muss und einen Studienplatz kriege), wenn möglich in Osnabrück. Mein Hauptinstrument ist Klavier und ich find dich nicht zu neugierig - ich mag das, wenn die Leute direkt sagen, was sie wollen. Tschüss, Hippo
hallo! ich habe wahrscheinlich das selbe vor wie du! werde mathe studieren, und musik als zweitfach (falls das geht ??)! hauptinstrument ist auch klavier bei mir, und möchte gern saxophon als zweitinstrument lernen! dus studierst auf lehramt? kann man beides auch so studieren? also mathe auf diplom etc? MfG
Hallo, sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war des längeren nicht mehr hier. Ich denke schon, dass du beides auch so studieren kannst, aber ich hab mich bisher auch nur über das Lehramtstudium informiert, weil ich mich doch ziemlich fest dafür entschieden hab.