Yamaha YTS 875 Custom EX oder 62?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Weltenbummler, 26.August.2025 um 20:12 Uhr.

  1. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Foristen,

    kann mir jemand Entscheidungshilfen zwischen den beiden Tenorsaxophonen geben?
    Leider hat bei mir in der Gegend niemand die Saxophone zum vergleichenden Anspielen da.
    Ich kann ein gebrauchtes 62 anspielen (fast 500km ein Fahrtweg), ein 875 ist knapp 400km weit weg (und mehr als doppelt so teuer).

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hinweise.

    MfG Henry
     
  2. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Es ist wie immer - letztendlich musst Du sie anspielen, um sicher zu sein.
    Ich hatte ein YTS 875 EX und habe jetzt (u.a.) ein YTS 62. Beides sind sehr gute Hörner.
    Da mir persönlich mein jetziges 62er besser liegt als das 875er, würde ich, insbesondere in Anbetracht des Preisunterschiedes, das 62er ausprobieren.
    Wenn es für Dich passt, ist es super. "Mehr" Saxophon braucht kein Mensch, wenn ein 875er überhaupt "mehr" bietet...

    ...und für den letzten Halbsatz können wir schon mal das Popcorn herholen :pompus:.

    VG nemo
     
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mit dem 62er war ich sehr zufrieden. Mein 82z setzt in jeder Hinsicht noch einen drauf. Besonders die Mechanik ist spürbar feiner und wertiger verarbeitet. Beim 875 EX wird es auch so sein.:cool:
     
    Weltenbummler und cwegy gefällt das.
  4. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier


    Ok, aber für Popcorn und Bier (mehr Diskussionsstoff) sollten noch die Themen "Ebonit- oder Metallmundstück?" und "Die besten Winterreifen für den Ford Capri Bj. 1968" diskutiert werden! ;)
     
    khayman gefällt das.
  5. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.August.2025 um 06:54 Uhr
  6. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mal in Thorsten Skringers Bootcamp die Möglichkeit, die Yamaha Tophörner jeweils 2 Stunden probezuspielen - ein 62Z, ein 82Z und ein 875EX.
    Spitzenreiter war für mich das 875EX, das sich einfach vom Handling her prima spielen lies und von Sound her gar nicht zurückhaltender als das 82Z. war. Das 62Z ist da im direkten Vergleich leicht abgefallen.

    Bei einem späteren Workshop durfte ich noch 2 Stunden Thorstens silbernes Horn spielen, was über jeglichem Zweifel erhaben war und soundtechnisch richtig ab ging. Vielleicht überträgt sich ja doch etwas vom "Stammspieler" ... :)
     
  7. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Was ist ein 62Z?
    Ich kenne nur YTS-62 bzw. YTS-62 S. :-?
     
  8. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    ... kann ich nicht mehr sagen, das Horn hat neben den anderen Alternativen keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
     
  9. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht weil es kein 62Z gibt? :-?
     
    cwegy und Sax a`la carte gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden