Guten Morgen , Mir ist jetzt ein yani A 991 bj 2012 angeboten worden. Ich kann dass Gebläse ein paar Tage probieren, und von meinen Sax-Schrauber testen lassen. Also gehe ich davon aus, dass es technisch einwandfrei ist. Optisch auch. Allerdings scheint mir der Preis von 2500 deutlich zu hoch. Dafür kriege ich ja schon ein yam. 62 oder yani A wo1 was meint ihr ?
Die moellmäßige Vergleichsebene ist ja die zum AWO10, welches neu ca. 3300€ kostet. Kommt mir daher nicht "deutlich zu" hoch vor. Deine persönliche Vergleichsebene mag aber natürlich anders sein.
Gestern habe ich das yani 991 für ein paar Wochen zur Probe bekommen . Natürlich sofort gestern und heute angeblasen, Ich bin schon sehr enttäuscht, mit meinen selmer „C“ kommt kaum etwas vernünftiges dabei raus . Als wenn die Kanne verstopft ist. ich nutze ein Rigotti Gold 2. Hat jemand eine Idee? Michael
Vielleicht ist die Kanne wirklich verstopft. Hast du mal durch Korpus und S-Bogen geschaut? Ist das Instrument dicht?
Gesetzt den Fall, dass es technisch in Ordnung ist… Was hast Du vorher gespielt? Ein 991 (hatte ein 992, das nicht groß anders sein sollte) ist nicht extrem „free-blowing“ und dem kommt ein Selmer C dann vielleicht auch nicht unbedingt entgegen. Was wiederum nicht heißt, dass man sich nicht daran gewöhnen kann und das mit der Zeit kompensiert kriegt.
Habe neben Selmer SA II auch ein A991. Meines Erachtens ein exzellentes Saxophon. Tolle Verarbeitung. Klingt eine Spur weicher als ein modernes Selmer, aber dafür ist Yanagisawa ja auch bekannt. Im übrigen spiele ich auch meist ein Selmer C* - das Mundstück ist einfach leise und verhalten. Mit einem Meyer 6 oder 7 gehts richtig ab. Der Preis erscheint mir angemessen.
Was heißt denn nichts Vernünftiges raus? Zu viel Widerstand, Sound schlecht, zu leise? Das 991 ist schon etwas zentrierter und hat etwas mehr Widerstand als das 901. Aber, dass es nicht vernünftig klingen kann wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Kann es sein, dass das Sax nicht ganz dicht ist? Das kann zum einen zu Überblasen führen aber auch zu einem gefühlt höheren Blaswiderstand, da du über die Undichtigkeiten hinwegblasen musst. Das kann auch eine verzögerte Ansprache nach sichziehen, was dann auch etwas stumpfer empfunden werden kann. Aerophon
Das Thema yanagisawa ist abgeschlossen, es ist sicher ein tolles Instrument, aber leider nicht oder noch nicht für mich. aber dank an allen für die Rückmeldungen
Hmmm Dabird, ich betrachte mich als Anfänger ( vielleicht ein ambitionierter Anfänger), deshalb fehlen mir wahrscheinlich die richtigen Termini. Zunächst einmal fand ich das Gebläse sehr Wertigkeit verarbeitet und es scheint Ergonomisch für meine Finger gut gelungen. Aber ich habe kaum Luft in das Instrument bekommen, als wäre das lumen verlegt. Nach ein paar anläufen legte sich das etwas , aber richtig zum klingen brachte ich es nie. Das die Töne nicht sauber kamen, scheint mir erstmal eine Einstellungssache zu sein. Ich habe alle meine Mundstücke und blätter probiert, keine Veränderung. Ich habe einfach nie eine Verbindung zum Instrument. das war schon sehr enttäuschend. Ähnlich spröde fand ich selmer SA und rev 54, alles bestimmt gut Hörner , aber vielleicht reicht mein Können dafür noch nicht. Wie anders war es mit andere nagelneuen Hörnern. Die ich probieren durfte Jupiter 1100 und expression x-old, das war einfach schön Mundstück rauf und losgedudelt, oder canonball. Da war sofort ein Zuhause Gefühl. Hoffentlich habe ich mich gut erklärt
Das ist nicht richtig. Diese Instrumente bedürfen kein bestimmtes spielerisches Niveau um sie spielen zu können. Auch, wenn man immer wieder, auch hier, liest Anfängerinstrumente sein speziell für Anfänger und Profiinstrumente nur was für Könner, so bleibt diese Darstellung schlicht falsch. Das Du mit dem Yana nicht klar gekommen bist hat andere Gründe. CzG Dreas
Meine Frau spielt ein Yana 911 alto etwa Baujahr 2013. Ein super Instrument - Ansprache, Ergonomie, Wertigkeit einfach top für mich. Die von Dir vorgetragenen Probleme scheinen mir nur plausibel, wenn mit dem Instrument etwas nicht in Ordnung ist.