Yanagisawa A901 - Intonation, Sound, Lautstärke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Brille, 23.März.2010.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Liebe Saxer,

    wie ist denn eure Erfahrung hinsichtlich
    1. Intonation
    2. Sound
    3. Lautstärke, etc.
    mit dem A901 bzw. 991?


    Meine "Erfahrung" nach 3 Wochen sieht aus, wie folgt:
    0. Superverarbeitung!
    1. Intonation um Klassen besser als bei vielen anderen Saxen, sehr gut beherrschbar, nahezu perfekt! Nur das Tief-B- geht nach oben weg, was ich nicht gewohnt bin.
    2. Perfekt gleichmäßige Federspannung
    3. Samtweiche Ansprache von unten bis oben ;-)
    4. Mittlerer Blaswiderstand
    5. Mit original-MPC begrenzte Dynamik, was im BB-Einsatz tw. "hinderlich" ist.
    6. gis und dis-Polster neigen sehr zum Pappen


    Nutzt ihr das Original MPC bzw. was haltet ihr von dem? Welche Setups nutzt ihr stattdessen?


    beste Grüße
    Brille :-?
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Brille,
    ich spiele seit ca 8 Jahren ein A 901 und bin super zufrieden. Ich kann alle Punkte bestätigen, bis auf No. 6 - ich hatte schon lange keinen gis-Kleber mehr.
    In all den Jahren war mein Sax nur einmal zur Durchsicht, aber es war nie irgendwas kaputt.
    Ein Yanagisawa Mundstück habe ich nie besessen; ich habe ein Berg Larsen Metall (Edelstahl), ein Otto Link 6*, ein Vandoren V5, ein Rico Graftonite und ein Expression 6*. Diese sind alle etwas verschieden. Mit dem Berg Larsen und dem Rico kann ich auch seeeehr laut spielen :-D :idea:
    Blätter: Hahn, Fibereed, Rico Royal, Rico Plasticover und Francois Louis, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das Plasticover Blatt (erst seit ein paar Wochen "entdeckt") spricht in den tiefen Lagen phantastisch an und spielt sich auf dem Expression am besten.

    Gruß

    Uli
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hi Coolie,
    danke für deine Antwort.
    Welche Bahnen/Öffnungen haben denn deine MPCs? Und die Blätter dazu sind wie stark? Und wie "leidet" denn die Intonation? Ist das sax an sich tolerant gegenüber anderen MPCs?
    Greetzli

    Briillllae
     
  4. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hi Brilllllllllae,
    also: die Intonation bei dem Vandoren MPC ist z.Zt. völlig aus dem Ruder - ich habe es schon länger nicht mehr gespielt. D.h. die Tonhöhe schwankt, die Register scheinen ein Eigenleben zu führen: die mittlere Lage intoniert anders als die anderen Lagen - es ist chaotisch. Da ich das MPC aber ein paar Jahre ohne Probleme regelmäßig gespielt habe glaube ich, dass durch die anderen Mundstücke mein "Vandoren-Ansatz" nicht mehr da ist - das Problem liegt aber auf keinen Fall am A 901!
    Berg Larsen: 1057/2 S.M.S. (mittlere Öffnung,Standard
    Bahlänge)- Blätter: Rico 2, F.Louis 2,5, Brancher 2,5, Hahn- die Stärke kann ich nicht mehr lesen.

    Auf allen anderen Mundstücken spiele ich 2,5 - 3,0 Blätter von F. Louis oder Brancher oder das Hahn/Fiberreed MS.

    Viel Spaß mit deinem A 901

    Coolie
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke!
    Grüße
    B.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ... da ich noch ziemlich am Anfang meines Saxer-Lebens stehe, kann ich nicht zu allem was sagen, aber ein paar Erfahrung habe ich mit meinem Yana A901 auch schon gemacht:

    - Intonation ist klasse
    - Ansprache gefällt mir gut
    - das klebende dis kenne ich gut, mit dem gis habe ich keine Probleme... ;)

    Mein Setup:
    - OL TE 6er
    - Francois Louis 2er
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden